Walmart Aktie 984101 / US9311421039
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Einzelhandelsriesen |
28.09.2024 21:16:00
|
Amazon vs. Walmart: Mit günstigen Preisen gegen den Rivalen

Die Einzelhandelsriesen Walmart und Amazon gelten als grösste Konkurrenten. Während Walmart für seine niedrigen Preise und die grosse Auswahl bekannt ist, punktet Amazon mit schnellem Versand und der grossen Produktvielfalt. Mit Amazon Saver, einer neuen preisgünstigen Eigenmarke, will Amazon preisbewusste Kunden anziehen.
Einzelhandelsriesen mit verschiedenen Stärken
Walmart ist heute mit mehr als 11'000 Filialen in 27 Ländern der weltweit grösste Einzelhändler und gilt als einer der relevantesten Konkurrenten von Amazon. Der Erfolg von Walmart basiert auf seiner Niedrigpreisstrategie, die den Kunden täglich niedrige Preise für eine grosse Auswahl an Artikeln bietet. Zusätzlich zu seinen Einzelhandelsgeschäften betreibt Walmart auch eine E-Commerce-Website und eine stationäre Lebensmittelkette.
Dahingegen ist Amazon für seine grosse Auswahl und schnelle Versandzeiten bekannt und hat sich zu einer beliebten Anlaufstelle für Online-Käufer entwickelt. Neben dem Online-Handel, betreibt Amazon Web Services eine Cloud-Computing-Plattform. In den letzten Jahren ist Amazon mit einer eigenen Filiallinie auch in den physischen Einzelhandel vorgedrungen und bietet so ein umfassenderes Einzelhandelsangebot.
Eigenmarke Amazon Saver kommt auf den Markt
Nach dem Beispiel von Target und Walmart hat Amazon die Lebensmittelmarke Amazon Saver auf den Markt gebracht. Die Ankündigung der Eigenmarke erfolgte, nachdem Target seine bisher günstigste Marke dealworthy und Walmart seine grösste private Lebensmittelmarke bettergoods Anfang des Jahres auf den Markt gebracht haben. Nach Angaben des Unternehmens bietet Amazon Saver erschwingliche Lebensmittel zu einem günstigen Preis-Leistungs-Verhältnis sowohl im Geschäft als auch online an. Amazons neue "schnörkellose Marke" soll dazu beitragen, die Lebensmittelbudgets weiter zu senken, da die meisten Artikel weniger als fünf US-Dollar kosten. Prime-Mitglieder erhalten zusätzliche zehn Prozent Rabatt auf die Produkte.
Amazon Saver reiht sich in die wachsende Liste der Eigenmarken des E-Commerce-Riesen ein, darunter Aplenty, Amazon Fresh, Amazon Kitchen, 365 by Whole Foods Market und Happy Belly. Damit ergänzt Amazon Saver die Auswahl des Unternehmens an Eigenmarken, die entwickelt wurden, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für eine Reihe von Lebensmittelprodukten zu bieten.
Amazon versucht neue Marktanteile zu gewinnen
Laut Joe Feldman, Managing Director und Senior Research Analyst bei der Telsey Advisory Group, zeige dieser Schritt, wie Amazon versuche, seinen Kunden zu helfen, Geld zu sparen und zugleich Marktanteile zu gewinnen. Feldman erläutert gegenüber FOX Business, dass das "Lebensmittelumfeld in diesem Jahr eine Zunahme der Preisintensität erlebt hat, zusammen mit einer Abschwächung der Inflation und sogar einer Deflation in einigen Kategorien". Was wir gesehen haben, ist, dass "Einzelhändler in Preis- und Eigenmarken investiert haben, die in der Regel unter den Marken liegen und gleichzeitig höhere Gewinne erzielen", sagte Feldman. Die Eigenmarken schaffen Loyalität und die "verstärkte Betonung von Produktgeschmack und -qualität wurde von den Kunden gut angenommen", fügt er hinzu.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Walmart
19.09.25 |
Börse New York: Dow Jones legt schlussendlich zu (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Walmart Aktie News: Walmart am Abend im Minusbereich (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Pluszeichen in New York: Dow Jones mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Walmart Aktie News: Walmart am Nachmittag schwächer (finanzen.ch) | |
17.09.25 |
Zuversicht in New York: Dow Jones legt nachmittags zu (finanzen.ch) | |
17.09.25 |
Optimismus in New York: Am Mittag Pluszeichen im Dow Jones (finanzen.ch) | |
17.09.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Titel Walmart-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Walmart von vor einem Jahr verdient (finanzen.ch) | |
17.09.25 |
Mittwochshandel in New York: Dow Jones verbucht zum Start Zuschläge (finanzen.ch) |
Analysen zu Wal-Mart Stores Inc Cert.Deposito Arg.Repr. 0.3333 Shs
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen erzielen neue Rekorde -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in RotDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |