American Bitcoin Aktie 148441554 / US02462A1043
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Nach Aktienzusammenlegung |
03.09.2025 22:04:35
|
American Bitcoin startet an der NASDAQ: Aktie verbucht kräftige Gewinne

Am Mittwoch startete das von Eric Trump und Donald Trump Jr. unterstützte Unternehmen American Bitcoin an der US-Börse NASDAQ.
• Aktienzusammenlegung im Verhältnis 5:1
• American Bitcoin-Aktie mit Kurssprung
Im Mai gab das Bitcoin-Mining-Unternehmen Gryphon Digital Mining die Fusion mit American Bitcoin, einer Bitcoin-Akkumulationsplattform, die sich auf den Aufbau der Bitcoin-Infrastruktur in Amerika konzentriert, bekannt. American Bitcoin wurde im März 2025 von Hut 8 zusammen mit Eric Trump und Donald Trump Jr. gegründet und hat sich laut Reuters zum Ziel gesetzt, "der weltweit grösste und effizienteste reine Bitcoin-Miner" zu werden.
Vergangenen Freitag gab Gryphon Digital Mining dann bekannt, dass die Aktionäre auf ihrer ausserordentlichen Hauptversammlung der zuvor angekündigten Aktientransaktion mit American Bitcoin zugestimmt haben.
Aktienzusammenlegung
Im Zusammenhang mit der Transaktion kündigte Gryphon eine Aktienzusammenlegung der ausstehenden Stammaktien des Unternehmens im Verhältnis 5:1 an, um die Anforderungen der Nasdaq hinsichtlich des Mindestgebotspreises im Zusammenhang mit der Transaktion zu erfüllen. "Zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der Aktienteilung werden jeweils fünf ausgegebene und im Umlauf befindliche Stammaktien des Unternehmens automatisch zu einer Stammaktie des Unternehmens zusammengefasst", hiess es in Gryphons Pressemitteilung. Durch die Aktienzusammenlegung reduziert sich die Anzahl der ausstehenden Stammaktien des Unternehmens von etwa 82,8 Millionen auf etwa 16,6 Millionen.
Die Aktionäre des Unternehmens haben zuvor auf einer ausserordentlichen Hauptversammlung am 24. Mai 2025 einer Aktienzusammenlegung zugestimmt, wie Gryphon mitteilt. Der Vorstand hat die Aktienzusammenlegung im Verhältnis 5:1 am 22. August 2025 genehmigt.
Auf der Suche nach Krypto-Assets
American Bitcoin wird von zwei Söhnen des US-Präsidenten Donald Trump unterstützt. Der Mitbegründer von American Bitcoin, Eric Trump, Donald Trump Jr. und Hut 8, das laut Reuters 80 Prozent von American Bitcoin hält, sollen zusammen 98 Prozent des neu gegründeten Unternehmens besitzen. Das Unternehmen behält den Namen American Bitcoin und wird unter dem Börsenkürzel ABTC gehandelt.
"Anstatt direkt über einen Börsengang an die Börse zu gehen, waren wir der Meinung, dass es viel mehr Vorteile für die Finanzierung gibt, wenn wir ein bestehendes Unternehmen hätten, das bereits Zugang zu verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten hat", sagte Asher Genoot, CEO von Hut 8, gegenüber Reuters auf der Bitcoin Asia-Konferenz in Hongkong.
Vor kurzem erst habe die Financial Times berichtet, dass American Bitcoin auf der Suche nach Krypto-Assets sei, die es in Hongkong und Japan kaufen könne, um sein globales Geschäft auszubauen. Derweil habe Genoot erklärt, dass American Bitcoin Anteile an Unternehmen ausserhalb der USA erwerben könnte, um Menschen Zugang zu börsennotierten Bitcoin-Assets zu verschaffen, da einige Investoren daran gehindert worden seien, an der Nasdaq notierte Aktien zu kaufen. "Im Moment ist es noch sehr früh. Wir haben uns also noch zu nichts verpflichtet", zitiert Reuters den Hut 8-CEO.
American Bitcoin-Aktie im Fokus
Nach der Aktienzusammenführung, die am 2. September in Kraft trat, startete die American Bitcoin-Aktie am Mittwoch an der US-Techbörse NASDAQ mit massiven Gewinnen. Die Anteilsscheine stiegen schliesslich um 16,52 Prozent auf 8,04 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu American Bitcoin
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Fed-Zinssenkung: SMI etwas fester -- DAX schwächelt -- Asiens Börsen schliessen überwiegend in RotDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex etwas nachgibts. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |