American Express Aktie 906153 / US0258161092
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Herausforderungen |
11.02.2025 22:25:00
|
American Express-CFO dämpft Erwartungen für Q1 - Aktie gibt nach
American Express-Finanzchef Christophe Le Caillec sieht die Analystenschätzungen für das erste Quartal als zu optimistisch an.
• American Express-CFO hält Analystenkonsens für zu optimistisch
• Analysten zuversichtlich für stabile Entwicklung
AmEx-CEO verkauft Aktien im Millionenwert
Der CEO von American Express, Stephen J. Squeri, hat einen erheblichen Teil seiner Unternehmensanteile veräussert. Laut einer Meldung an die US-Börsenaufsicht SEC verkaufte er am 06. Februar 2025 insgesamt 50'841 Aktien zu Preisen zwischen 318,25 und 320,52 US-Dollar, was einem Gesamtwert von rund 16,24 Millionen US-Dollar entspricht. Trotz dieses Verkaufs besitzt Squeri weiterhin 92'810 Aktien direkt sowie zusätzliche Beteiligungen über Trusts und Altersvorsorgepläne.
Die Transaktion fällt in eine Phase, in der die American Express-Aktie eine starke Performance zeigt, sie notiert nahe ihrem 52-Wochen-Hoch von 326,27 US-Dollar. Der Verkauf werde jedoch als Teil des routinemässigen Finanzmanagements von Führungskräften betrachtet und entspreche den regulatorischen Offenlegungspflichten, so investing.com.
Emission neuer Schuldverschreibungen
Neben dem Insiderverkauf gab American Express zudem die Emission neuer Schuldverschreibungen im Wert von 3 Milliarden US-Dollar bekannt, um seine Kapitalstruktur zu stärken. Die Anleihen haben Fälligkeiten zwischen 2031 und 2036. Zudem wurde bekannt, dass Anré Williams, Group President of Enterprise Services, im Februar 2025 das Unternehmen verlassen wird.
AmEx-CFO hält Wall Street für zu optimistisch
Der Finanzvorstand von American Express, Christophe Le Caillec, äusserte zuletzt jedoch Bedenken hinsichtlich der zu hohen Markterwartungen für das erste Quartal 2025. Laut Barron’s erklärte er kürzlich auf einer UBS-Konferenz, dass Investoren und Analysten eine stabile Entwicklung zwischen Q4 und Q1 erwarten würden, dies aber unrealistisch sei. Als Gründe nannte er einen Tag weniger im Quartal aufgrund des Schaltjahres 2024, was das Wachstum um etwa einen Prozentpunkt verringere. Zudem bezeichnete er die Stärke des US-Dollars als Gegenwind für das Unternehmenswachstum, da der Dollar aktuell stärker sei als noch Ende Dezember.
Analysten bleiben langfristig positiv
Das Brokerhaus Keefe Bruyette betonte laut Stocktwits jedoch, dass American Express zwar im ersten Quartal mit schwankenden Ergebnissen aufgrund des Schaltjahres und Währungseffekten rechne, die langfristige Prognose jedoch stabil bleibe. Die Aktie wurde mit "Outperform" eingestuft und das Kursziel auf 360 US-Dollar festgelegt.
Via TipRanks hat die American Express-Aktie von insgesamt 20 Analysten-Ratings eine moderate Kaufempfehlung erhalten (8x buy, 11x hold, 1x sell). Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 329,58 US-Dollar und entspricht damit einem potenziellen Anstieg von 6,23 Prozent gegenüber dem letzten Kurs.
NYSE-Titel American Express-Aktie rutscht ab
Die American Express-Aktie ist seit Jahresbeginn um 4,54 Prozent gestiegen. In den vergangenen 52 Wochen sprang das Papier sogar um 47,98 Prozent an.
Die Aussagen von Le Caillec sorgten bei Anlegern jedoch für Unruhe. Sie schickten das Papier am Montag schlussendlich um 2,06 Prozent nach unten auf 310,26 US-Dollar. Im NYSE-Handel zeigten sich die Anteilsscheine 0,22 Prozent tiefer bei 309,57 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu American Express Co.
|
24.11.25 |
American Express Aktie News: American Express am Abend in Grün (finanzen.ch) | |
|
24.11.25 |
American Express Aktie News: American Express am Nachmittag mit Verlusten (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Optimismus in New York: Dow Jones zum Handelsende in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Zuversicht in New York: Dow Jones verbucht nachmittags Gewinne (finanzen.ch) | |
|
20.11.25 |
Freundlicher Handel: Dow Jones beginnt Sitzung mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
|
18.11.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Titel American Express-Aktie: So viel hätten Anleger an einem American Express-Investment von vor 10 Jahren verdient (finanzen.ch) | |
|
17.11.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones zeigt sich schlussendlich leichter (finanzen.ch) | |
|
17.11.25 |
Angespannte Stimmung in New York: Dow Jones gibt nachmittags nach (finanzen.ch) |
Analysen zu American Express Co.
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX in Grün -- Asiens Börsen letztlich im PlusDer heimische Aktienmarkt tendiert am Dienstag stärker. Der deutsche Aktienmarkt steigt ebenfalls. In Fernost waren am Dienstag Gewinne zu erkennen.


