Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Apple Aktie 908440 / US0378331005

Verstecktes Potenzial 18.03.2018 23:47:00

Analyst: Diese Aktie ist die Nr. 1 unter den Tech-Werten

Analyst: Diese Aktie ist die Nr. 1 unter den Tech-Werten

Technologiewerte boomen seit geraumer Zeit, doch nicht in allen steckt Erfolgspotenzial. Der Finanzmarkt-Analyst Nigam Arora verrät, welche Tech-Aktien ein vielversprechendes Investment darstellen.

Verstecktes Potenzial

Der Technologiesektor stellt inzwischen einen der beliebtesten Bereiche für Anleger dar. Insbesondere seit Amtsantritt des US-Präsidenten Donald Trump boomen die Technologiewerte und übertreffen dabei sogar teilweise andere Sektoren. Die grösste Auswirkung auf die Leistung der Technologiebranche dürfte die US-Steuerreform gehabt haben. Ein neues Gesetz sorgte dafür, dass der Steuersatz für die Rückführung von im Ausland lagernden Geldern von 35 auf 15 Prozent gesenkt wurde. Diese Änderung kam einigen grossen Unternehmen zugute, darunter auch Apple, Microsoft oder Alphabet.

Zudem gewinnen Trends wie maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz mehr und mehr an Bedeutung. Unternehmen, die sich mit diesen Themen beschäftigen oder davon profitieren, können demnach deutliche Vorteile daraus ziehen.

Diese Aktien haben Potenzial

Nigam Arora von "Arora Reports" zufolge sei es daher naheliegend, dass Anleger ihre Tech-Aktien-Bestände erweitern wollen, berichtet "MarketWatch". Seit dem Einbruch des Aktienmarktes Ende Januar hätten sich die Kapitalzuflüsse der Aktien deutlich verändert, dies sei vor allem bei Tech-Werten erkennbar.

Laut Arora seien die Top-5-Aktien des Technologiesektors aktuell die FAANG-Aktien, also Facebook, Apple, Amazon, Netflix und Google. Aber auch AMD, Alibaba, Microsoft, NVIDIA und Tesla seien durchaus beliebt.

Arora bewertet das Potenzial dieser Tech-Aktien "MarketWatch" zufolge anhand der Idee, dass Aktien, die mehr Geldzuflüsse haben, auch stärker steigen dürften. In der Praxis sei dies allerdings nicht immer so einfach, daher unterteilt der Analyst die Geldflüsse in drei Kategorien: "smart money", "momentum crowd" sowie "short squeeze". Auf Basis dessen bewertet der Experte Netflix als beste und Amazon als zweitbeste nicht-risikobereinigte Tech-Aktie. Betrachtet man hingegen risikoadjustierte Papiere, landet Alibaba auf Rang 1 und Facebook auf Rang 2.

Welcher Tech-Wert ist die Nr. 1?

Einen allgemeingültigen Sieger will Arora indes nicht benennen, denn die Wahl sei abhängig von der Art des Investors sowie dem Ziel der Anlage. Aggressive Anleger, die einen kurzfristigen Handel anstreben, sollten sich nicht-risikobereinigter Aktien bedienen. Wachstumsorientierte Investoren hingegen sollten sich auf risikobereinigte Werte konzentrieren, wenn sie eine langfristige Position verfolgen. Zudem sei es aber auch äusserst relevant, dass Anleger ein gut diversifiziertes Portfolio haben und sich nicht nur der Tech-Werte bedienen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: www.alibabagroup.com,Jonathan Weiss / Shutterstock.com,dolphfyn / Shutterstock.com,Netflix

Analysen zu Apple Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
21.11.25 Apple Neutral UBS AG
17.11.25 Apple Hold Jefferies & Company Inc.
17.11.25 Apple Overweight JP Morgan Chase & Co.
12.11.25 Apple Neutral UBS AG
10.11.25 Apple Hold Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’123.92 19.91 SRVB3U
Short 13’395.97 13.78 S0IB1U
Short 13’916.84 8.74 S83BOU
SMI-Kurs: 12’632.67 21.11.2025 17:30:12
Long 12’098.54 19.60 SPMB5U
Long 11’821.61 13.71 SQBBAU
Long 11’328.91 8.93 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com