Apple Aktie 908440 / US0378331005
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Frühwarnsystem |
12.08.2019 23:20:00
|
Apple und Eli Lilly: Wearables könnten schon bald Demenzanzeichen erkennen

Seit einiger Zeit versucht Apple auf dem Gesundheitsmarkt Fuss zu fassen. Nun erforscht der iKonzern gemeinsam mit dem Pharmaunternehmen Eli Lilly und einem Startup, ob man über seine Geräte Anzeichen für Demenz erkennen kann.
• Nutzungsverhalten Demenzkranker unterscheidet sich von dem gesunder Menschen
• Rückschlüsse noch nicht repräsentativ: Langzeiterhebung nötig
Per iPhone und Apple Watch erkennen, ob Nutzer Anzeichen für Demenz aufweisen? Nicht undenkbar, glauben Apple und Eli Lilly. Gemeinsam mit dem Startup-Unternehmen Evidence wurde eine Studie durchgeführt, bei der unterschiedliche Verhaltens- und Bedienweisen der Geräte bei zwei Testgruppen analysiert wurden. Und tatsächlich: Es gibt einige Hinweise darauf, dass Demenzkranke oder Menschen mit beginnenden kognitiven Beeinträchtigungen die smarten Geräte auf eine andere Art und Weise nutzen als Gesunde.
Aufzeichnung über iPhone, Apple Watch und Sleep Tracker
Im Rahmen der Studie wurden 113 Testpersonen zwischen 60 und 75 Jahren über 12 Wochen im Umgang mit ihren Geräten beobachtet. Eine Gruppe mit 82 Teilnehmern repräsentierte als Gesunde den Vergleichswert. 31 Teilnehmer befanden sich in verschiedenen Stadien der Demenz oder sind zumindest in ihren kognitiven Fähigkeiten beeinträchtigt.
Über den Studienzeitraum wurden sie mit mehreren Geräten ausgestattet: Einem iPhone, einer Apple Watch und einem Sleep Tracker. Ihre Gesundheitsdaten wurden über die Wearables aufgezeichnet, zusätzlich mussten sie im Rahmen der Studie in einer extra App Aufgaben erfüllen, wie beispielsweise verschiedene Formen ineinander schieben, Textpassagen lesen oder Bilderbeschreibungen tippen.
Langsames und unregelmässiges Tippen, wenige Textnachrichten versendet
Wie die Studie herausstellt, tippten Leute mit kognitiver Beeinträchtigung deutlich langsamer als die Vergleichsgruppe, ausserdem schrieben sie am Smartphone deutlich unregelmässiger. Prinzipiell verschickten sie weniger Textnachrichten (auf den gesamten Betrachtungszeitraum gerechnet und täglich) als die gesunde Vergleichsgruppe. Sie waren auch weniger dazu geneigt, Umfragen zu beantworten - in der App gab es täglich zwei Ein-Fragen Umfragen zur Stimmung und zur Energie. Allerdings hatte die beeinträchtigte Vergleichsgruppe mehr Vertrauen in Hilfsapplikationen wie beispielsweise die Sprachsteuerung Siri.
Grundsätzlich lässt sich damit sagen, dass sich das Nutzungsverhalten von Smartphones und Wearables von Menschen mit Demenz von dem gesunder Menschen unterscheidet. Wenn dies noch deutlich genauer erforscht wird, könnte es theoretisch möglich sein, bei Personen mit sich veränderndem Nutzungsverhalten mögliche Frühanzeichen einer Demenz zu erkennen.
Für wirkliche Rückschlüsse müsste Langzeitstudie durchgeführt werden
Die Studienleiter - fünf davon sind von Apple, fünf von Eli Lilly und fünf vom Startup Evidence - weisen allerdings darauf hin, dass die jetzigen Ergebnisse noch nicht wirklich repräsentativ seien. Um wirkliche Rückschlüsse ziehen zu können, müsse eine Langzeitstudie durchgeführt und die verschiedenen Aspekte viel genauer untersucht und beleuchtet werden.
Auch scheinen die Studienleiter bisher etwas unschlüssig darüber, welchen Nutzen die Daten tatsächlich haben. Denn es sei schwierig, den Patienten die Ergebnisse näher zu bringen - das würde sie nur verängstigen. Selbst mit einer Frühdiagnose gebe es wenig bis nichts, was Patienten tun könnten, um eine drohende Demenz abzuwehren.
Dass die Technologie mittlerweile so weit fortgeschritten ist, dass sogar über unsere alltäglichen Gebrauchsgegenstände unser Gesundheitsstadium ermittelt werden kann, scheint faszinierend, birgt aber auch gewisse Risiken, die bei der Erhebung von Gesundheitsdaten zunächst reguliert werden müssen. Mit seinem Vorstoss in Richtung der Demenz-Forschung unterstreicht Apple seinen Anspruch, im Gesundheitswesen führend zu werden - bereits im letzten Jahr brachte der iKonzern Features für die Apple Watch auf den Markt, die Herzrhythmusdaten sammeln, um drohende Herzprobleme frühzeitig zu erkennen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
16:29 |
Apple Aktie News: Apple am Montagnachmittag gefragt (finanzen.ch) | |
16:01 |
Zurückhaltung in New York: S&P 500 schwächelt zum Start des Montagshandels (finanzen.ch) | |
16:01 |
Keine Impulse: NASDAQ 100 pendelt zum Start um seinen Vortagesschluss (finanzen.ch) | |
16:01 |
Anleger in New York halten sich zurück: Dow Jones fällt zum Handelsstart zurück (finanzen.ch) | |
16:01 |
Börse New York: NASDAQ Composite legt zum Start zu (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Börse New York: Dow Jones legt schlussendlich zu (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Apple Aktie News: Apple am Freitagabend höher (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Pluszeichen in New York: Dow Jones mit Zuschlägen (finanzen.ch) |
Analysen zu Apple Inc.
09:30 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
09:28 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. | |
19.09.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
17.09.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
16.09.25 | Apple Outperform | Bernstein Research |
Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?
Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?
In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.
💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI fällt zurück -- DAX gibt nach -- US-Börsen uneins -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich zum Wochenstart nahe der Nulllinie. Der deutsche Leitindex zeigt sich schwächer. Die Wall Street notiert im Handel am Montag mit verschiedenen Vorzeichen. Asiens Börsen fanden zum Wochenstart keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |