Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Hang Seng 998396 / HK0000004322

26’544.85
Pkt
-363.54
Pkt
-1.35 %
18.09.2025
Erster Weihnachtsfeiertag 25.12.2023 09:38:00

Asien-Marktbericht: Börsen in Tokio und Shanghai schliessen freundlich - Fehlende Impulse

Asien-Marktbericht: Börsen in Tokio und Shanghai schliessen freundlich - Fehlende Impulse

Am Montag wurde in Tokio und Shanghai gehandelt - anders als an der Wall Street oder in Europa. Die japanische und die chinesische Börse konnten jeweils etwas zulegen.

In Japan schloss der Nikkei 225 letztlich mit einem Gewinn von 0,26 Prozent bei 33'254,03 Zählern.

Auch in Festlandschina ging es leicht bergauf. Der Leitindex Shanghai Composite ging 0,14 Prozent höher bei 2'918,81 Stellen in den Feierabend.

Die Börse in Hongkong blieb unterdessen geschlossen. Der Hang Seng hatte am Freitag deutliche 1,69 Prozent auf 16'340.41 Einheiten eingebüsst.

Am Montag fielen die Bewegungen an den asiatischen Handelsplätzen, die geöffnet waren, gering aus. Angesichts der Tatsache, dass sowohl an der Wall Street als auch an den europäischen Börsenplätzen wegen des Weihnachtsfeiertages nicht gehandelt wird, ist dies wenig verwunderlich: Es fehlten schlichtweg die Impulse für die Börsianer in Tokio und Shanghai.

In den vergangenen Handelswochen hatten auch die asiatischen Börsenplätze eine freundliche Tendenz gezeigt. In Japan war es vor allem die weiterhin sehr expansiv-taubenhafte Zinspolitik der Zentralbank Bank of Japan (BoJ), die Anleger positiv stimmte. In China griffen Anleger bei Aktien zu, da sie hoffen, dass die zuletzt schwächelnde chinesische Wirtschaft 2024 in eine Phase der Erholung eintritt.

Eine wachsende Anzahl von Marktbeobachtern sehen das Potenzial einer weiteren Rally jedoch als begrenzt an - zu fulminant fielen dafür zuletzt die Kursgewinne aus. Die Luft sei vorerst raus. Zumindest an den Handelstagen "zwischen den Jahren" dürfte es aber so oder so recht ruhig zugehen, da die allermeisten Börsianer ihre Bücher für das Jahr 2023 bereits geschlossen haben.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: rodho / Shutterstock.com,WH CHOW / Shutterstock.com,Jim Barber / Shutterstock.com,jiawangkun / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀

Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.

Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’611.73 19.87 BHPSRU
Short 12’936.70 12.89 B1LSOU
Short 13’383.66 8.72 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’109.67 19.09.2025 17:31:32
Long 11’633.08 19.55 SSTBSU
Long 11’348.51 13.62 BZ9S1U
Long 10’850.25 8.78 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

Nach Fed-Zinssenkung: SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in Rot

Der heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}