Amazon Aktie 645156 / US0231351067
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Ausblick angehoben |
31.01.2025 22:02:48
|
Atlassian-Aktie profitiert von starken Zahlen und KI-Partnerschaft mit Amazon
Atlassian hat am Donnerstag nach Handelsschluss an den US-Börsen seine Bilanz für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2025 präsentiert. Das Unternehmen meldete ein starkes Umsatzwachstum und hob seinen Ausblick für das Gesamtjahr an. Besonders das florierende Cloud-Geschäft trug zu den positiven Zahlen bei.
• Ausblick für Gesamtjahr angehoben
• KI-Partnerschaft mit AWS
Atlassian, ein australischer Anbieter von Kollaborations-Software, konnte im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2025 seinen Gesamtumsatz um kräftige 21 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf nun 1,286 Milliarden US-Dollar steigern. Damit übertraf der Konzern die Schätzungen von Experten, die sich laut "Investing.com" auf 1,23 Milliarden US-Dollar belaufen hatten. Besonders stark entwickelte sich dabei das Abonnementgeschäft, dessen Umsatz um 30 Prozent auf 1,213 Milliarden US-Dollar wuchs.
Laut Atlassian-CFO Joe Binz sei das starke Umsatzwachstum vor allem auf eine hohe Nachfrage nach Cloud- und Data-Center-Lösungen zurückzuführen. "Die starke Vertriebsleistung im Enterprise-Segment hat zu besser als erwarteten Umsätzen geführt", wird er in der Pressemitteilung zitiert. Im Kerngeschäft Cloud stieg der Umsatz von 653,2 Millionen US-Dollar im Vorjahr auf 846,96 Millionen US-Dollar. Auch das Data Center-Geschäft entwickelte sich mit einem Umsatzanstieg von 274,8 Millionen US-Dollar auf 362,3 Millionen US-Dollar stark. Wie Atlassian weiter berichtete, habe man nun 49.449 Unternehmenskunden, die jeweils einen Cloud-Umsatz von mehr als 10.000 US-Dollar pro Jahr generieren würden - ein Plus von 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Das operative Ergebnis blieb allerdings mit -57,479 Millionen US-Dollar negativ, der Nettoverlust verringerte sich jedoch von 84,469 Millionen US-Dollar im Vorjahr auf 38,208 Millionen US-Dollar bzw. -0,15 US-Dollar je Aktie.
Das bereinigte operative Ergebnis (non-GAAP) stieg jedoch deutlich auf 335,1 Millionen US-Dollar (Vorjahr: 250,6 Millionen US-Dollar), ebenso wie der bereinigte Gewinn mit 255,6 Millionen US-Dollar bzw. 0,96 US-Dollar pro Aktie. Damit übertraf Atlassian auch hier die Analystenerwartungen von 0,62 US-Dollar je Aktie deutlich.
Optimistischer Ausblick: Wachstumskurs setzt sich fort
Auf Basis der starken Ergebnisse hat Atlassian seinen Ausblick für das Gesamtjahr 2025 angehoben. Das Unternehmen erwartet nun ein Umsatzwachstum zwischen 18,5 und 19,0 Prozent für das Gesamtjahr, statt bisher nur 16,5 bis 17 Prozent. Besonders das Cloud-Geschäft dürfte mit einer erwarteten jährlichen Wachstumsrate von 26,5 Prozent ein zentraler Wachstumstreiber bleiben.
Für das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2024/25 rechnet Atlassian mit einem Umsatz zwischen 1,345 Milliarden und 1,353 Milliarden US-Dollar. Der Cloud-Umsatz soll um 23,5 Prozent steigen, während das Data Center-Geschäft um 35 Prozent zulegen soll.
"Die Dynamik, die wir im gesamten Unternehmen beobachten, bestärkt uns in unserer Überzeugung, dass wir mit unseren Investitionen in unsere wichtigsten strategischen Prioritäten, nämlich die Betreuung von Unternehmenskunden, KI und das System of Work, nachhaltiges, langfristiges Wachstum erzielen werden", wird Atlassian-CFO Joe Binz in der Pressemitteilung zitiert.
Kooperation mit AWS für Cloud- und KI-Dienste
Neben den positiven Quartalszahlen verkündete Atlassian auch eine erweiterte strategische Partnerschaft mit Amazon Web Services (AWS). Die mehrjährige Kooperation soll Atlassian-Kunden einen verbesserten Zugang zu cloudbasierten Diensten, einschliesslich generativer KI, ermöglichen. Zudem planen beide Unternehmen die Einrichtung eines Cloud Center of Excellence, um Unternehmen den Umstieg auf die Cloud zu erleichtern, heisst es in der Pressemitteilung.
Atlassian-Aktie springt kräftig hoch
An der Börse kommen Zahlen und Ausblick von Atlassian gut an: Im US-Handel an der NASDAQ gewann die Atlassian-Aktie am Freitag letztlich 14,92 Prozent auf 306,78 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Amazon
|
21.11.25 |
Amazon Aktie News: Amazon am Abend höher (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Amazon Aktie News: Amazon tendiert am Nachmittag seitwärts (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Gute Stimmung in New York: Dow Jones legt zum Handelsstart zu (finanzen.ch) | |
|
20.11.25 |
Handel in New York: Dow Jones zeigt sich letztendlich leichter (finanzen.ch) | |
|
20.11.25 |
Handel in New York: Dow Jones am Nachmittag in Rot (finanzen.ch) | |
|
19.11.25 |
EU stuft Amazon zu Recht als 'sehr grosse Plattform' ein (AWP) | |
|
19.11.25 |
EU-Gericht verwirft Klage gegen Amazon-Store-Plattformeinstufung (Dow Jones) | |
|
19.11.25 |
Will electronic tagging for cattle save the Amazon rainforest? (Financial Times) |
Analysen zu Amazon
| 31.10.25 | Amazon Kaufen | DZ BANK | |
| 31.10.25 | Amazon Buy | UBS AG | |
| 31.10.25 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets | |
| 31.10.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 31.10.25 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergewichten letztlich fester -- DAX schliesst mit Abgaben -- Wall Street zum Handelsende fest -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassten Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte unterdessen mit Verlusten. Die Wall Street verzeichnete Gewinne. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


