Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Nächster Schritt 10.01.2021 19:11:00

Autonomes Fahren: Warum ausgerechnet Walmart Tesla herausfordert

Autonomes Fahren: Warum ausgerechnet Walmart Tesla herausfordert

Walmart ist als weltweit tätiger Einzelhandelskonzern bekannt und beherrscht einen grossen Teil des US-Marktes. Doch, was viele vielleicht nicht wissen: Der Handelsriese ist zusammen mit einem Startup auch im Bereich autonomes Fahren tätig.

• Walmart arbeitet mit Gatik an Pilotprojekt zu autonomem Fahren
• Kastenwagen auf Teststrecke sollen nun ohne Fahrer starten
• Weiterer Standort mit längerer Route ab kommendem Jahr

Bereits seit über einem Jahr arbeitet der US-Einzelhandelsriese an einem Pilotprogramm zum autonomen Fahren, bei dem Walmart auf autonome Kastenwägen von dem Startup Gatik setzt. Dieses Pilotprogramm soll nun erweitert werden.

Nächster Schritt: Ohne Fahrer

Im Zuge des Pilotprojekts wurden Waren über eine Strecke von zwei Meilen zwischen einem Distributionszentrum und einer Walmart-Filiale in Bentonville, Arkansas, transportiert. Seitdem habe man, wie Walmart in einer Pressemitteilung verkündet, mehr als 70'000 Betriebsmeilen im autonomen Modus mit Sicherheitsfahrer an Bord zurückgelegt.

Nun steht der nächste Schritt bevor: Walmart will die autonomen Mehrtemperatur-Kastenwägen von Gatik die Route fahrerlos fahren lassen. "Diese Errungenschaft markiert einen neuen Meilenstein, der sowohl für Gatik als auch für Walmart die erste fahrerlose Operation auf der mittleren Meile der Lieferkette bedeutet", erklärt Walmart. Nun arbeite man mit Gatik zusammen, "um neue Daten zu überwachen und zu sammeln" und damit "bei fahrerlosen autonomen Fahrzeugen auf dem neuesten Stand" zu bleiben.

Zweiter Standort

Das Projekt soll nun ausserdem auf einen zweiten Standort ausgeweitet werden. Dabei werde eine längere Route getestet: Anfang dieses Jahres soll der Betrieb auf einer 20 Meilen langen Strecke zwischen New Orleans und Metairie, Louisiana, starten. Dabei werde auch ein zweiter Anwendungsfall getestet: die Lieferung von Artikeln von einem Supercenter an einen Walmart-Abholpunkt. Kunden, die weiter entfernt vom Walmart-Store in New Orleans wohnen, sollen von diesem Service, ihre Waren an einem bestimmten Ort in der Nähe bequem abholen zu können, profitieren. "Da 90 Prozent der Amerikaner innerhalb von 10 Meilen von einem Walmart leben, ist ein näheres Geschäft nicht immer die Antwort. Vielleicht ist es nur ein Abholort, an dem ein autonomes Fahrzeug in einer konstanten Schleife liefert", teilt Walmart in seiner Pressemeldung mit. Die autonomen Kastenwägen in Louisiana werden zunächst, wie auch bei der bereits erprobten kürzeren Strecke in Arkansas, zur Sicherheit mit einem Fahrer an Bord starten.

Die Versuche, die der Einzelhandelskonzern mit Gatik durchführt, seien Walmart zufolge allerdings "nur zwei von vielen Anwendungsfällen", die mit autonomen Fahrzeugen getestet würden. Womöglich erwarten uns in Zukunft also noch weitere interessante Nachrichten zum autonomen Fahren und wie dieses in ein Lieferökosystem integriert werden kann. Bleibt abzuwarten, ob Walmart mit seinem Programm in Zukunft auch Unternehmen wie Tesla oder Xpeng, die im Bereich autonomes Fahren aktiv sind, Konkurrenz machen kann.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Jonathan Weiss / Shutterstock.com

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
07.11.25 Tesla Sell UBS AG
23.10.25 Tesla Verkaufen DZ BANK
23.10.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
23.10.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
23.10.25 Tesla Sell UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.

Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’132.96 19.45 S5MBPU
Short 13’405.19 13.70 SEPBRU
Short 13’926.42 8.76 S83BOU
SMI-Kurs: 12’594.19 14.11.2025 13:50:30
Long 12’090.40 19.91 SPMB5U
Long 11’813.66 13.92 SQBBAU
Long 11’290.97 8.91 B45S7U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com