Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040

Umschwung 30.06.2024 16:42:00

Bärische Optionswetten auf NVIDIA waren rund um grossen Verfallstag äusserst beliebt

Bärische Optionswetten auf NVIDIA waren rund um grossen Verfallstag äusserst beliebt

NVIDIA, dessen ursprünglich für Grafikkarten entwickelte Chips sich auch für KI-Anwendungen bewähren, profitiert wie kaum ein anderes Unternehmen vom Hype rund um künstliche Intelligenz. Deshalb hat sich die Aktie zum absoluten Anlegerliebling entwickelt - doch jüngst gab es ein erstes Anzeichen einer möglichen Umkehr.

• NVIDIA-Aktie zuletzt sehr volatil
• Deutliche Zunahme bärischer Optionswetten
• Negative technische Signale zu NVIDIA

Am Freitag, den 21. Juni war wieder einmal Hexensabbat. Dieser Tag - zu dem es viermal pro Jahr kommt - ist durch die gleichzeitige Fälligkeit von Aktienoptionen, Indexoptionen und Futures auf Indizes und Aktien gekennzeichnet. Investoren und Händler versuchen, ihre Portfolios vor dem Verfall der Optionen und Futures zu schützen oder zu optimieren, was zu starken Kursbewegungen führen kann. NVIDIA-Optionen gehörten diesmal zu den beliebtesten Kontrakten vor dem Verfallstermin.

Bärische Optionswetten gegen NVIDIA

An diesem grossen Verfallstag und an den Tagen davor stand NVIDIA im Anlegerfokus. Nachdem die Aktie des Chipherstellers am Mittwoch vor dem Hexensabbat noch zum wertvollsten Unternehmen an der Börse aufgestiegen war, gab der NASDAQ-Titel am nächsten Tag schon wieder merklich ab und verlor den Titel des grössten Unternehmens nach Marktkapitalisierung schon wieder.

Angesichts des unmittelbar bevorstehenden Hexensabbats nahm an jenem Donnerstag zudem der Handel mit bärischen Optionen, die an NVIDIA gebunden sind, deutlich zu. Wie "MarketWatch" unter Berufung auf FactSet-Daten berichtete, verzeichnete dabei das Volumen der am Freitag auslaufenden Put-Optionen mit Ausübungspreisen von 135 US-Dollar und 130 US-Dollar die stärkste Zunahme, wobei 365'000 bzw. 250'000 Kontrakte den Besitzer wechselten. Der sprunghafte Zuwachs der Aktivität habe zur Folge gehabt, dass das Verhältnis zwischen dem Handel mit Verkaufsoptionen für das NVIDIA-Papier und dem Handel mit Kaufoptionen für die Aktie auf 0,70 kletterte, verglichen mit nur 0,58 am Dienstag.

Negatives technisches Signal zu NVIDIA

Laut dem Bericht von "MarketWatch" hatte es am Donnerstag einige bemerkenswerte technische Entwicklungen gegeben. Zum einen habe die NVIDIA-Aktie die Marke von 140 US-Dollar überstiegen und damit kurz mehr als das Doppelte ihres gleitenden 200-Tage-Durchschnitts von 69 US-Dollar gekostet. Ähnliche Meilensteine hätten in der Vergangenheit kurze Schwächeanfälle vorhergesagt.

Candlestick Bearish Engulfing

Daneben gab es noch eine weitere technische Entwicklung, die für die starke Zunahme bärischer Wetten gegen NVIDIA verantwortlich sein könnte. So habe das Kursdiagramm des Chipproduzenten am Donnerstag das bärische Muster "Bearish Engulfing" ausgewiesen - ein Signal für eine Trendumkehr innerhalb einer Aufwärtsbewegung. Ein solches Bearish Engulfing bildet sich am Ende einer Aufwärtsbewegung und besteht aus einer kleinen grünen Kerze gefolgt von einer grossen roten Kurskerze. Im Trading wird dieses Muster als Verkaufssignal genutzt.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Below the Sky / Shutterstock.com,Konstantin Savusia / Shutterstock.com,Katherine Welles / Shutterstock.com

Analysen zu NVIDIA Corp.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
07:28 NVIDIA Buy UBS AG
07:10 NVIDIA Outperform Bernstein Research
19.09.25 NVIDIA Overweight JP Morgan Chase & Co.
12.09.25 NVIDIA Buy Jefferies & Company Inc.
09.09.25 NVIDIA Buy UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’619.72 19.56 U80SSU
Short 12’868.67 13.94 S2S3YU
Short 13’376.37 8.79 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’102.61 23.09.2025 17:31:55
Long 11’597.30 18.66 BH8SXU
Long 11’351.53 13.55 BZ9S1U
Long 10’853.09 8.72 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}