Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Bed Bath & Beyond Aktie 912064 / US0758961009

Insolvenz droht weiter 21.04.2023 22:14:00

Bed Bath & Beyond-Aktie baut heftige Verluste vom Vortag weiter aus: Analystin prognostizierte erneuten Kursverfall der Meme-Aktie

Bed Bath & Beyond-Aktie baut heftige Verluste vom Vortag weiter aus: Analystin prognostizierte erneuten Kursverfall der Meme-Aktie

Die Aktie von Bed Bath & Beyond gehört zu den volatileren Titeln am Markt. Das bekamen Anleger am Donnerstag wieder deutlich zu spüren.

• Bed Bath & Beyond-Aktie mit zwischenzeitlichem Kurssprung
• Insolvenzgefahr weiter nicht gebannt
• Analystin sagte folgenden Aktiencrash voraus

Die Aktie von Bed Bath & Beyond ist bereits seit geraumer Zeit ein Spielball von Investoren. Innerhalb eines Jahres erreichte der Anteilsschein ein Hoch von 30 US-Dollar und ein Tief von 0,2330 US-Dollar.

Akute Insolvenzgefahr

Dabei ist das Überleben des Unternehmens akut bedroht: Ende Januar stand die Insolvenz direkt bevor, nur ein Aktienverkauf konnte die Pleite zunächst verhindern.

Die Gründe für die Probleme des Einzelhandelsunternehmens sind vielfältiger Natur. So macht Bed Bath & Beyond das aktuell inflationsgeprägte Marktumfeld zu schaffen, das Kunden dazu veranlasst, weniger Geld auszugeben. Ein grosser Teil der Turbulenzen rund um den Einzelhändler ist allerdings auch hausgemacht: Vorwürfe von Vetternwirtschaft hatten zur Ablösung des damaligen CEO Steven Temares geführt, aktivistische Investoren mischten kräftig bei der Umgestaltung der Führungsebene mit. Eine Kapitalerhöhung und ein Sparkurs sollten das Unternehmen mit frischem Kapital versorgen und wieder auf Kurs bringen. Die Erfolge hielten sich aber in Grenzen, die Zeit, um für eine Wiederbelebung des Geschäfts zu sorgen, wird mit den verbliebenen Kapitalreserven knapp. Lieferanten sprachen Reuters zufolge von Zahlungsverzögerungen und Zahlungsstopps, was zur teilweisen Einstellung der Belieferung führte.

Aktienerholung nicht nachhaltig

Dass die Bed Bath & Beyond-Aktie vor diesem Hintergrund zwischenzeitlich eine Erholung aufs Parkett gelegt hatte, dürfte nicht mit dem Vertrauen der Anleger auf einen Turnaround zusammengehangen haben, sondern eher Spekulanten zu verdanken gewesen sein. Bereits diverse Male war das Unternehmen ins Visier von Leerverkäufern geraten und hatte als Meme-Aktie Berühmtheit erlangt. Das Phänomen der Meme-Aktien hatte sich im Jahr 2021 entwickelt, als Anleger - angestachelt über Social Media-Kanäle wie Reddit - vermehrt Geld in strauchelnde Unternehmen investiert hatten, um Shortseller zu einem Shortsqueeze zu zwingen. Die Angst, einen massiven Kursanstieg zu verpassen, hatte für einen regelrechten Hype bei Aktien wie GameStop, AMC Entertainment und Bed Bath & Beyond gesorgt, der aber offensichtlich nicht von gestiegenem Anlegervertrauen in die Geschäftsentwicklung der Meme-Konzerne getrieben war. Entsprechend verhielten sich die betroffenen Aktientitel enorm volatil.

Dass auch bei Bed Bath & Beyond wohl nicht die Aussicht auf ein Verhindern der drohenden Insolvenz und eine Besserung des Geschäfts ausschlaggebend für die Erholung vom Rekordtief der Aktie war, sah auch Daniela Hathorn, eine Analystin von Capital.com, ähnlich: "Angesichts der drohenden Insolvenz sind die Fundamentaldaten des Unternehmens für neue Investoren nicht attraktiv, aber die erneute Aufmerksamkeit der sozialen Medien verursacht ein falsches Nachfragegefühl", so die Expertin. Sie rechnete mit einem erneuten Aktiensturz, wie dies in der Vergangenheit bereits häufiger der Fall war: "Wie bei Meme-Aktien üblich, kann der Aufwärtstrend einige Tage dauern, bis er überhitzt, aber es ist unwahrscheinlich, dass eine Bewegung nach oben aufrechterhalten wird, und wenn der Schwung nachlässt, wird die Aktie einmal mehr abstürzen".

Tatsächlich behielt die Expertin Recht: Die Aktie von Bed Bath & Beyond crashte im Donnerstagshandel an der NASDAQ um rund 35 Prozent auf 0,30 US-Dollar. Im Freitagshandel notierte das Papier schlussendlich 3,17 Prozent tiefer bei 0,2935 US-Dollar.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Sean Pavone / Shutterstock.com

Nachrichten zu Bed Bath & Beyond Inc.

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Bed Bath & Beyond Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀

Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.

Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’611.73 19.87 BHPSRU
Short 12’936.70 12.89 B1LSOU
Short 13’383.66 8.72 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’109.67 19.09.2025 17:31:32
Long 11’633.08 19.55 SSTBSU
Long 11’348.51 13.62 BZ9S1U
Long 10’850.25 8.78 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

US-Börsen auf Rekordfahrt -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in Rot

Der heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}