Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Coinbase Aktie 110289664 / US19260Q1076

Krypto-Aktien 11.03.2025 23:18:00

Bitcoin-Kurseinbruch: Bietet sich Anlegern eine Einstiegschance bei Aktien von Coinbase, Strategy & Co.?

Bitcoin-Kurseinbruch: Bietet sich Anlegern eine Einstiegschance bei Aktien von Coinbase, Strategy & Co.?

Der Bitcoin-Kurs bleibt unter Druck und hat seit seinem Rekordhoch im Januar deutliche Einbussen verzeichnen müssen. Doch während Krypto-Aktien mitgezogen wurden, sehen Analysten in der Korrektur eine mögliche Einstiegschance.

• Bitcoin fällt weit unter sein Rekordhoch
• Auch Krypto-Aktien sind vom Abwärtsdruck betroffen
• Analysten sehen eine Einstiegschance

Bitcoin im Rückwärtsgang: Risiko eines Bärenmarkts

Der Bitcoin-Kurs fiel in der letzten Februarwoche auf der Handelsplattform Bitstamp kurzzeitig auf 85'341 US-Dollar, den niedrigsten Stand seit Mitte November 2024.
Seit dem im Januar erzielten Rekordhoch von über 109'000 US-Dollar hat der Bitcoin insgesamt wieder rund 24 Prozent an Wert verloren. Damit befindet er sich aus markttechnischer Sicht in einem Bärenmarkt, was auf anhaltend fallende Kurse über einen längeren Zeitraum hindeutet.
Zuletzt kostete die Ur-Kryptowährung rund 82'492,69 US-Dollar (Stand: 10.03.2025).

Die jüngste Verkaufswelle beschleunigte sich Ende Februar, als der Kurs unter die Marke von 90'000 US-Dollar fiel. Dies traf vor allem Hebel-Trader, die auf steigende Kurse gesetzt hatten und daraufhin gezwungen waren, ihre Positionen zu schliessen, was den Verkaufsdruck zusätzlich verstärkte.

Laut Experte Timo Emden von Emden Research stehen Bitcoin und andere Kryptowährungen weiterhin unter Druck - insbesondere aufgrund der Handelskonflikte. Anleger befürchten neue Strafzölle durch US-Präsident Donald Trump, was den allgemeinen Risikoappetit belaste. Zudem sorge die Enttäuschung über ausbleibende Fortschritte bei der Einführung strategischer Bitcoin-Reserven in den USA für zusätzliche Unsicherheit.

Auch Krypto-Aktien in Mitleidenschaft gezogen

Doch nicht nur der Bitcoin steht seither unter Druck. Auch diverse Krypto-Aktien wurden mit der Verlustserie der Digitalwährung in Mitleidenschaft gezogen.

Der Verkaufsdruck wurde weiter verstärkt, nachdem Hacker eine Woche zuvor bei einer schwerwiegenden Sicherheitslücke digitale Vermögenswerte im Wert von 1,5 Milliarden US-Dollar von der in Dubai ansässigen Krypto-Plattform Bybit entwendeten, was die Marktstimmung zusätzlich belastete.

So hat die Coinbase-Aktie in den vergangenen vier Wochen 20,78 Prozent auf 217,45 US-Dollar verloren. Für die Papiere von Strategy (ehemals MicroStrategy) ging es unterdessen um 12,33 Prozent auf 287,18 US-Dollar abwärts, während die Anteilsscheine von Riot Platforms 28,09 Prozent auf 8,37 US-Dollar abgaben (Stand: 07.03.2025).

Einstiegschance bei Krypto-Titeln?

Trotz dieser Verluste sehen jedoch einige Analysten in der aktuellen Marktkorrektur eine Einstiegschance, wie BARRON’s berichtet. Die US-Börsenaufsicht SEC hat kürzlich ihre Ermittlungen gegen Coinbase und Robinhood eingestellt, und mit dem neuen SEC-Chef Paul Atkins, einem Krypto-freundlichen Kandidaten von Donald Trump, könnte sich der regulatorische Druck weiter verringern. Oppenheimer-Analyst Owen Lau sehe darin das Ende der harten Regulierung und erwarte positive Auswirkungen auf die gesamte Branche. Sein Kursziel für Coinbase liegt bei 388 US-Dollar. Noch optimistischer ist Steven Nie von Daiwa Capital Markets, der mit einem Kursziel von 400 US-Dollar eine starke Erholung der Aktie erwartet.

Doch nicht nur Handelsplattformen könnten von einer Markterholung profitieren, sondern auch Bitcoin-Miner, die durch das Schürfen neuer Coins Einnahmen generieren. Aktien von Mining-Unternehmen wie Riot Platforms, MARA Holdings, Core Scientific und CleanSpark haben in diesem Jahr deutliche Verluste erlitten. Analyst Brett Knoblauch von Cantor Fitzgerald stuft alle vier mit "Overweight" ein und sieht weiterhin einen Bullenmarkt für Bitcoin, der bis zu 16 Monate anhalten könnte.

Zudem beginnen Bitcoin-Miner, sich breiter aufzustellen und nutzen ihre Hochleistungsrechenzentren zunehmend für Künstliche Intelligenz. Diese Infrastruktur, ausgestattet mit modernen Kühlsystemen und günstigen Energiequellen, könnte KI-Rechenzentren ideal unterstützen, erklärt derweil Prakash Vijayan von Driehaus Capital Management.

Während Bitcoin und Krypto-Aktien volatil bleiben, könnte der Rückzug der SEC aus der strikten Krypto-Regulierung für langfristige Stabilität sorgen. Besonders Coinbase, Robinhood und führende Bitcoin-Miner könnten deshalb von einer Erholung der Kryptowährungen profitieren.

Redaktion finanzen.ch

Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.

Weitere Links:


Bildquelle: Primakov / Shutterstock.com,GettyImages,Wit Olszewski / Shutterstock.com

Analysen zu Coinbase

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’619.72 19.89 U80SSU
Short 12’929.59 13.12 B1LSOU
Short 13’376.37 8.86 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’115.90 23.09.2025 17:06:54
Long 11’636.21 19.73 S7MBDU
Long 11’351.53 13.48 BRTSZU
Long 10’853.09 8.70 BPDSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Devisen in diesem Artikel

BTC/USD 112’885.2358 175.7541
0.16
BTC/EUR 95’717.5363 210.7900
0.22
BTC/CHF 89’526.9099 214.6768
0.24
BTC/JPY 16’687’951.4075 37’774.1570
0.23
BTC/GBP 83’494.4358 98.3234
0.12

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}