Alibaba Aktie 24409862 / US01609W1027
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Sentiment positiv |
01.10.2025 17:07:00
|
Bleibt die Alibaba-Aktie im Aufwärtstrend? Analysten weiter optimistisch
Nach fehlenden Handelsimpulsen aus China richten sich die Blicke der Anleger auf die in den USA gehandelten Aktien des chinesischen Techriesen Alibaba.
• Expansion der KI-Infrastruktur und neues Modell "Qwen3-Max"
• Analysten optimistisch, Kursziel für ADRS bei rund 185 US-Dollar
Zwei starke Handelstage hat die Alibaba-Aktie in Hongkong in dieser Woche bereits erlebt: Am Montag ging es um mehr als vier Prozent nach oben, am Dienstag schloss der Anteilsschein 2,08 Prozent fester bei 177 HKD und baute seine Kursgewinne seit Jahresstart damit auf satte 114,8 Prozent aus.
Doch nun fehlen Impulse aus Hongkong, wo der Markt eine einwöchige Feiertagspause einlegt. Entsprechend gespannt blicken Anleger an die NYSE, wo ADRS-Aktien des Unternehmens gehandelt werden. Zeitweise zeigt sich hier zur Wochenmitte ein Plus von 0,98 Prozent auf 180,49 US-Dollar.
Aufwärtstrend bleibt intakt
Das Sentiment für Alibaba bleibt dabei positiv. Das Unternehmen profitierte zuletzt in grossem Stil von den eigenen KI-Bemühungen, auch wenn regulatorische Bedenken und Gewinnmitnahmen zwischenzeitlich für einen Rücksetzer gesorgt hatten.
Auf der prestigeträchtigen Apsara-Konferenz hatte der chinesische E-Commerce- und Technologieriese seine Pläne zum massiven Ausbau der globalen KI-Infrastruktur präsentiert - im Zentrum der Wachstumsstrategie steht das neue KI-Modell "Qwen3-Max", das mit mehr als einer Billion Parametern zu den leistungsfähigsten Systemen weltweit zählt. Parallel kündigte Alibaba den Bau zahlreicher neuer Rechenzentren in mehreren Ländern an, um seine globale Cloud-Präsenz deutlich auszubauen.
Ein weiterer Treiber der Kursexplosion war die neue strategische Zusammenarbeit mit dem Telekommunikationsriesen China Unicom im Bereich der KI-Chips. Diese Kooperation unterstreicht Alibabas Doppelstrategie: Während der Konzern mit NVIDIA bei fortschrittlichen Cloud-Lösungen kooperiert, entwickelt er gleichzeitig eigene Chip-Technologien für die wachsende Nachfrage nach KI-Infrastruktur in China.
Analysten bleiben trotz Korrektur optimistisch
Trotz des zwischenzeitlichen Rücksetzers zeigen sich Marktbeobachter für die mittelfristige Entwicklung der Alibaba-Aktie überwiegend positiv gestimmt. Analysten heben besonders das dynamische Wachstum im Cloud-Geschäft hervor und haben in Reaktion auf die KI-Offensive teilweise ihre Kursziele deutlich angehoben
Das durchschnittliche Kursziel für die ADRS-Titel liegt bei TipRanks bei 185,23 US-Dollar, was ein leichtes Aufwärtspotenzial signalisiert. Von 20 Analysten empfehlen 18 die Alibaba-Aktie zum Kauf, zwei haben ein "Halten"-Rating vergeben.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Alibaba
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergewichten letztlich fester -- DAX schliesst mit Abgaben -- Wall Street zum Handelsende fest -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassten Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte unterdessen mit Verlusten. Die Wall Street verzeichnete Gewinne. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


