BYD Aktie 1459145 / CNE100000296
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Europa-Offensive |
02.06.2025 21:17:00
|
BYD mit Europa-Offensive auf Kompaktklasse - Tesla-Aktie unter Druck?

BYD bringt ein neues günstiges E-Auto nach Europa - und zielt damit direkt auf das umkämpfte Kompaktsegment. Der Preis könnte Tesla & Co. massiv unter Druck setzen.
• Aktionspreis
• BYD verstärkt in Europa
Mit dem Deutschland-Launch des günstigen Elektroautos Dolphin Surf bringt der chinesische Autobauer BYD sein zehntes Modell auf den europäischen Markt - und scheint den Preiswettbewerb unter den E-Auto-Herstellern zu verschärfen. Das neue Modell soll vor allem eines erreichen: Den Durchbruch in der bislang preislich schwer zugänglichen Kompaktklasse.
Einstiegspreis unter 20'000 Euro
In Berlin stellte BYD am Mittwoch den Dolphin Surf vor, der in drei Varianten erhältlich sein wird. Der Einstiegspreis beginnt bei 22'990 Euro für die Version mit einer Reichweite von 322 Kilometern. Die stärkste Version mit bis zu 507 Kilometern Reichweite kostet 24'990 Euro. Bis Ende Juni bietet BYD alle Varianten zu einem Aktionspreis zwischen 19'990 und 24'990 Euro an - ein starkes Signal an die Konkurrenz. Zum Vergleich: Nur wenige Modelle wie der Dacia Spring oder Leapmotor T03 liegen aktuell unter der 20'000-Euro-Marke.
Konkurrenz bekommt Druck
"Das Kompaktsegment ist die nächste Stufe der Elektrifizierung in Europa. Wir glauben, dass dieser Markt enormes Potenzial hat", wie BYD-Managerin Maria Grazia Davino im Rahmen der Vorstellung in Berlin erklärte. Tatsächlich kommen noch in diesem Jahr elf neue Modelle unter 25'000 Euro auf den Markt - darunter Volkswagens ID.2, der Renault R5 und der Fiat Grand Panda. Dennoch dürfte der Preisdruck enorm sein - vor allem weil BYD seine Marktstrategie gezielt anzupassen scheint: Mehr Hybride, mehr lokale Manager und ein rasch wachsendes Händlernetz.
In China ein Bestseller, in Europa auf dem Vormarsch
Das europäische Modell basiert auf dem in China extrem erfolgreichen Seagull, der 2024 bereits über 442'000 Zulassungen verzeichnete und nur vom Tesla Model Y übertroffen wurde. Weltweit hat BYD die Verkäufe des Modells in diesem Jahr um 45 Prozent gesteigert - und auch in Europa zeichnet sich ein Aufschwung ab. In Deutschland verkaufte BYD in den ersten vier Monaten des Jahres bereits fast so viele Fahrzeuge wie im gesamten Jahr 2024. Europaweit vervierfachten sich die Verkaufszahlen im ersten Quartal auf 37'201 Einheiten, während Teslas Absatz im gleichen Zeitraum um 37,2 Prozent einbrach.
Expansion mit klarer Strategie
BYD plant wohl, 2025 in zwölf neue europäische Märkte einzutreten und das Vertriebsnetz auf über 1'000 Standorte auszuweiten. Nach der Überholung seiner Europa-Strategie scheint das Unternehmen nun besser auf die Bedürfnisse des Marktes abgestimmt - und könnte Tesla im Massenmarkt echte Marktanteile abnehmen.
Mit dem Dolphin Surf bringt BYD ein konkurrenzfähiges Elektrofahrzeug auf den Markt, das preislich Massstäbe setzt - und nicht nur etablierte Autobauer wie Volkswagen und Renault, sondern auch den bisherigen Marktführer Tesla zum Umdenken zwingen könnte.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Renault S.A.
17.09.25 |
CAC 40-Papier Renault-Aktie: So viel Verlust hätte eine Investition in Renault von vor einem Jahr bedeutet (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
CAC 40-Titel Renault-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in Renault von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
03.09.25 |
CAC 40-Papier Renault-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Renault-Investment von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
31.08.25 |
August 2025: Das sind die Expertenmeinungen zur Renault-Aktie (finanzen.net) | |
27.08.25 |
CAC 40-Titel Renault-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Renault-Investition von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
22.08.25 |
Druck auf Tesla-Aktie: VW und Renault steigen ins Rennen um autonome Autos ein (finanzen.ch) | |
20.08.25 |
CAC 40-Titel Renault-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Renault-Investment von vor einem Jahr verloren (finanzen.ch) | |
13.08.25 |
CAC 40-Titel Renault-Aktie: So viel Verlust hätte eine Renault-Investition von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.ch) |
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Fed-Zinssenkung: SMI etwas fester -- DAX auf Richtungssuche -- Wall Street höher -- Asiens Börsen schliessen überwiegend in RotDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden kann. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |