Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

C3.ai Aktie 58396003 / US12468P1049

KI-Trend 07.09.2023 22:10:00

C3.ai-Aktie verliert deutlich: C3.ai macht erneut Verluste - Umsatz über den Erwartungen

C3.ai-Aktie verliert deutlich: C3.ai macht erneut Verluste - Umsatz über den Erwartungen

Der auf Unternehmens-KI spezialisierte Technologieanbieter C3.ai hat die Bücher zum abgelaufenen ersten Quartal des Geschäftsjahres 2024 geöffnet.

• C3.ai erneut mit Verlust
• Umsatz um mehr als 10 Prozent gestiegen
• CEO erkennt wachsendes Interesse an KI-Lösungen

Verlust geschmälert

Der KI-Spezialist C3.ai legte am Mittwoch nachbörslich Zahlen zum abgelaufenen Jahresviertel vor. Im ersten Quartal des Fiskaljahres 2024 machte der Technologiekonzern einen Verlust in Höhe von 0,09 US-Dollar je Aktie. Damit konnte das Unternehmen sein Minus im Vergleich zum Vorjahresquartal etwas schmälern, als der Verlust je Anteilsschein noch 0,12 US-Dollar betrug. Analysten hatten mit einem Minus von 0,173 US-Dollar je Aktie gerechnet, C3.ai schlug mit seinem Ergebnis also die Erwartungen der Wall Street-Experten.

Umsatz übertrifft Erwartungen der Experten

Beim Umsatz konnte C3.ai deutlich zulegen: Standen im Vorjahresquartal noch 65,3 Millionen US-Dollar in den Büchern, legte der Quartalsumsatz des Unternehmens nun um 10,79 Prozent auf 72,4 Millionen US-Dollar zu. Auch hier schoss der KI-Entwickler über das Ziel der Strategen hinaus, diese hatten im Schnitt einen Umsatz in Höhe von 71,6 Millionen US-Dollar erwartet.

Ausblick bewegt sich im Rahmen der Schätzung

Für das im August begonnene zweite Quartal 2024 erwartet C3.ai einen Umsatz in der Spanne zwischen 72 und 76,5 Millionen US-Dollar. Auch die Schätzungen der Experten, die laut FactSet bei 73,8 Millionen US-Dollar liegen, bewegen sich in diesem Bereich. Im gesamten Geschäftsjahr dürften der Umsatz zwischen 295 und 320 Millionen US-Dollar liegen, wie der KI-Experte im Rahmen seiner Zahlenvorlage erklärte.

C3.ai-Chef sieht wachsendes Interesse

C3.ai-CEO Thomas M. Siebel zeigte sich mit den Daten für das erste Quartal 2024 zufrieden und verwies auf die steigende Nachfrage nach Unternehmenslösungen im KI-Bereich. "Es ist schwierig, das Ausmass des wachsenden Interesses zu beschreiben, das wir weltweit an der Einführung von KI in Unternehmen beobachten", so der Konzernlenker in einer Mitteilung. "Unsere KI-Anwendungen für Unternehmen und insbesondere C3 Generative AI erfreuen sich grosser Beliebtheit."

So reagiert die Aktie

Weniger positiv wurden die Zahlen jedoch von Anlegern aufgenommen: Im Handel an der NYSE verlor die C3.ai-Aktie letztlich 12,27 Prozent auf 27,60 US-Dollar. Seit Jahresbeginn stieg das Papier, das deutlich vom Hype um künstliche Intelligenz profitierte, aber bereits um 181,14 Prozent.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Iljanaresvara Studio / Shutterstock.com

Analysen zu C3.ai Inc

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’586.66 19.84 BR1SRU
Short 12’869.94 13.60 S2S3YU
Short 13’336.51 8.90 3OUBSU
SMI-Kurs: 12’126.14 22.09.2025 17:31:16
Long 11’596.19 19.37 BH8SXU
Long 11’350.44 13.99 BZ9S1U
Long 10’852.04 8.90 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

C3.ai Inc 14.07 5.92% C3.ai Inc

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}