Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040

Trotz starker Kursgewinne 30.09.2024 22:43:00

Chip-Sektor vor Herausforderungen: Analysten dämpfen Hoffnungen für NVIDIA und Broadcom

Chip-Sektor vor Herausforderungen: Analysten dämpfen Hoffnungen für NVIDIA und Broadcom

Trotz starker Kursgewinne prognostiziert Analyst Jordan Klein, dass der Chip-Sektor nicht langfristig von NVIDIA- und Broadcom-Aktien gestützt werden wird.

• NVIDIA und Broadcom verzeichnen Kursgewinne
• Experte äussert Bedenken
• Neue Rekorde des Halbleitermarktes wohl nicht garantiert

In der vergangenen Woche konnten die beiden führenden Halbleiterunternehmen NVIDIA und Broadcom starke Kursgewinne verzeichnen. Auch konnte sich der Chip-Sektor insgesamt erholen: So übertraf der PHLX Semiconductor Index (SOX) zwischenzeitlich wieder den S&P 500, nachdem dieser im September zeitweise an Boden verloren hatte.

Kritische Einschätzung

Jordan Klein, Analyst bei Mizuho, äussert im Rahmen einer Mitteilung seine Bedenken hinsichtlich der generellen Stabilität des Halbleitermarkts. In diesem Zusammenhang warnt er davor, dass die starken Leistungen von NVIDIA und Broadcom möglicherweise eine insgesamt pessimistischere Stimmung im restlichen Sektor verdecken könnten. Besonders in den Bereichen Speicherchips, Chip-Ausrüstungen, analoge Halbleiter, Automobil- und drahtlose Technologien sehe Klein eine negative Grundstimmung. Ausserdem würden viele Investoren Unternehmen, die KI-Server-Hardware herstellen - beispielsweise Dell Technologies oder Super Micro Computer - aus Angst vor sinkenden Margen meiden, so Klein.

Fehlende Wachstumsimpulse?

Des Weiteren sehe Klein ein Problem darin, dass es abgesehen von NVIDIA, Broadcom und einigen wenigen anderen Unternehmen, wie Taiwan Semiconductor Manufacturing und Monolithic Power Systems, kaum Wachstumsimpulse im Sektor gäbe. Dies könnte den Halbleitermarkt davon abhalten, wieder neue Rekorde zu erreichen, mutmasst er.
Denn: Seiner Ansicht nach reiche es nicht, dass NVIDIA und Broadcom gut performen. Vielmehr brauche der Markt ein breiteres Vertrauen in eine grössere Gruppe von Halbleiterunternehmen, um nachhaltig wachsen zu können. Es bestehe auch die Gefahr, dass die Aktien von NVIDIA und Broadcom aufgrund ihrer Popularität bei Fondsmanagern und privaten Anlegern überhitzen und stagnieren könnten.

Am Donnerstag beendeten NVIDIA-Papiere den Handel an der NASDAQ 0,43 Prozent im Plus bei 124,04 US-Dollar. Broadcom-Aktie schlossen 1,46 Prozent höher bei 178,09 US-Dollar (Schlusskurs 26.09.2024).

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Casimiro PT / Shutterstock.com,Ken Wolter / Shutterstock.com,Below the Sky / Shutterstock.com

Analysen zu NVIDIA Corp.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
13:47 NVIDIA Overweight JP Morgan Chase & Co.
12.09.25 NVIDIA Buy Jefferies & Company Inc.
09.09.25 NVIDIA Buy UBS AG
28.08.25 NVIDIA Buy Jefferies & Company Inc.
28.08.25 NVIDIA Outperform Bernstein Research
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀

Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.

Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’611.73 19.87 BHPSRU
Short 12’936.70 12.89 B1LSOU
Short 13’383.66 8.72 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’109.67 19.09.2025 17:31:32
Long 11’633.08 19.55 SSTBSU
Long 11’348.51 13.62 BZ9S1U
Long 10’850.25 8.78 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

US-Börsen auf Rekordfahrt -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in Rot

Der heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}