NIO Aktie 43286578 / US62914V1061
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Schwieriges Umfeld |
29.09.2021 22:38:00
|
Chipmangel: Tesla-Rivale Li Auto schraubt Auslieferungsprognose für Q3 nach unten

Die Chipkrise belastet den Autosektor weiterhin massiv. Nachdem sich Anfang September schon der chinesische Elektroautobauer NIO gezwungen sah, seine Auslieferungsprognose nach unten anzupassen, folgte nun auch Tesla-Rivale Li Auto.
• Auslieferungsprognose für das dritte Quartal 2021 nach unten geschraubt
• Schwieriges Umfeld bringt auch andere E-Autobauer unter Druck
Der Automarkt bleibt aufgrund der Chipknappheit weiter unter Druck. Schon vor der Coronakrise sahen sich die Halbleiterhersteller einer wachsenden Nachfrage gegenüber, die auf die zunehmende Bedeutung des EV-Markts weltweit zurückzuführen ist. Die Coronakrise tat ihr Übriges, um das ohnehin knappe Angebot durch Produktionsstillstände und Unterbrechungen der Lieferketten zusätzlich zu belasten.
Coronakrise belastet weiterhin
Dass die Gefahr durch Corona für die Autohersteller noch immer nicht gebannt ist, wurde zuletzt einmal mehr deutlich, als der chinesische Elektro-Überflieger Li Auto sich dazu gezwungen sah, seine Prognose zu den Auslieferungen im dritten Quartal 2021 nach unten zu korrigieren. Konkret nannte der Autobauer in der zugehörigen Pressemitteilung hier die aktuellen Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Malaysia als Ursache. Statt 25'000 bis 26'000 Auslieferungen visiert das Unternehmen nun nur noch 24'500 ausgelieferte Fahrzeuge an. Darüber hinaus informierte Li Auto, die Chip-Situation weiterhin genau beobachten zu wollen und eng mit den eigenen Zulieferern zusammenzuarbeiten, damit weitere negative Auswirkungen auf die Fahrzeugproduktion minimiert werden können.
Prognosesenkung setzt Li Auto-Aktie unter Druck
Die Nachricht kam bei den Anlegern nicht gut an: Die Li Auto-Aktie sackte am Berichtstag an der NASDAQ letztlich um 7,5 Prozent auf 26,91 US-Dollar ab und zog auch andere EV-Hersteller im Sog mit nach unten. Auch auf das ganze Jahr bezogen sieht es für das Papier des EV-Herstellers nicht gut aus. Seit Jahresbeginn hat der Anteilsschein von Li Auto bereits 9,43 Prozent verloren. In den letzten drei Monaten ging es mit einem Abschlag von über 25 Prozent noch deutlicher bergab.
Dabei ist der Markt für Elektro-Fahrzeuge in der Volksrepublik ungebrochen stark. Wie Forbes erklärt, seien die Auslieferungszahlen von Elektrofahrzeugen im August 2021 im Vergleich zum Vorjahr um satte 200 Prozent auf 249'000 Einheiten gestiegen.
Gestiegene regulatorische Risiken
Dass sich die chinesischen E-Fahrzeughersteller aktuell dennoch mit Schwierigkeiten konfrontiert sehen, liegt nicht nur an der anhaltenden Chipkrise, sondern wird zusätzlich noch durch ein schwieriges regulatorisches Umfeld hervorgerufen. So äusserte sich der chinesische Minister für Industrie und Informationstechnologie erst kürzlich dahingehend, dass das Land über "zu viele" EV-Unternehmen verfüge, wie Forbes schreibt. Schon grosse Technologie- und Internetfirmen haben in diesem Jahr mit strengen regulatorischen Vorgaben zu kämpfen gehabt, weshalb Marktbeobachter fürchten, dass auch für Elektroauto-Produzenten mehr Beschränkungen drohen könnten.
Evergrande-Krise belastet zusätzlich
Zusätzlich wird China derzeit durch die Krise des chinesischen Immobilien-Riesens Evergrande belastet. Der Konzern hat eine Schuld in Höhe von 300 Milliarden US-Dollar angehäuft und sieht sich ausser Stande, die Zinsen seiner Kredite zu bezahlen. Aus diesem Grund sind Anleger besorgt, der Immobilien-Gigant könnte pleitegehen und damit auch das chinesische Bankensystem mit belasten, was wiederum Ängste um eine erneute Finanzkrise schürt.
Angesicht dieser herausfordernden Ausgangslage ist es nicht weiter verwunderlich, dass Li Auto nicht das einzige chinesische EV-Unternehmen ist, das seine Prognose für das dritte Quartal senken musste. So gab auch Tesla-Rivale NIO Anfang September bekannt, sein Auslieferungsziel für das laufende Quartal von zuvor 23'000 bis 25'000 Fahrzeuge auf nunmehr 22'500 bis 23'500 Einheiten zu reduzieren.
Inwiefern sich die Lage für Elektroautobauer in China in der nahen Zukunft verbessern wird, ist aktuell noch nicht recht absehbar. Wie Forbes zu bedenken gibt, dürften Li Auto-Anleger jedoch etwas dadurch getröstet werden, dass die aktuellen Probleme nicht auf strukturelle Schwachpunkte zurückgehen. Wann jedoch die Erholung einsetzt, hängt auch zu einem Grossteil von der weiteren Entwicklung der Corona-Pandemie ab.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu NIO
25.09.25 |
NIO Aktie News: NIO am Donnerstagabend fester (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
NIO Aktie News: NIO haussiert am Donnerstagnachmittag (finanzen.ch) | |
17.09.25 |
Kapitalerhöhung bei NIO: Aktie profitiert von der strategischen Stärkung des Unternehmens (finanzen.ch) | |
15.09.25 |
BYD, NIO, Li Auto & Co. profitieren: Neue Impulse aus China treiben die Aktien der E-Mobilitätsbranche an (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
NIO-Aktie bricht ein: Anleger reagieren nervös auf neues Aktienangebot (finanzen.ch) | |
02.09.25 |
NIO-Aktie fester: Tesla-Konkurrent reduziert Verluste und steigert Umsatz (finanzen.ch) | |
02.09.25 |
Ausblick: NIO öffnet die Bücher zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
25.08.25 |
NIO-Aktie profitiert von Vorstellung des neuen ES8 - Q2-Zahlen voraus (finanzen.ch) |
Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen
Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.
👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?
Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Investoren schütteln neue Zölle auf Pharmaprodukte ab: SMI legt zu -- Gewinne beim DAX -- US-Börsen höher erwartet -- Asiens Börsen letztlich tieferAm heimischen Aktienmarkt zeigt sich am Freitag höher. Der deutsche Aktienmarkt verzeichnet unterdessen ebenfalls leichte Gewinne. Die US-Börsen dürften zum Wochenschloss fester starten. Die wichtigsten Handelsplätze in Fernost schlossen am Freitag mit Verlusten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |