Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Citigroup Aktie 22371859 / US1729673582

Optimistisches Szenario 12.01.2025 17:24:00

Citigroup prognostiziert: Diese Entwicklungen wird der S&P 500 am US-Aktienmarkt in 2025 machen

Citigroup prognostiziert: Diese Entwicklungen wird der S&P 500 am US-Aktienmarkt in 2025 machen

Für den US-Aktienmarkt prognostizieren Citi-Analysten 2025 ein weiteres Wachstumsjahr, begleitet von anhaltender Volatilität. Anleger sollten wohl aber dennoch Vorsicht walten lassen.

• Citigroup optimistisch gestimmt
• KI als Treiber
• Trotz Euphorie zu Vorsicht geraten

Strategen der Citigroup, angeführt von Scott Chronert, rechnen mit einem Basisziel von 6'500 Punkten für den S&P 500, wie unter anderem MarketWatch berichtet. Dabei sehe ein optimistisches Szenario 6'900 Punkte vor, während im pessimistischen Fall 5'100 Punkte laut den Analysten erreicht werden könnten. Diese Prognosen dürften moderate Gewinnzuwächse und anhaltend hohe Bewertungsmultiplikatoren versprechen, was den Eindruck eines andauernden Bullenmarktes zunächst untermauern dürfte.

Positive Treiber: Wirtschaft, KI und Produktivität

Chronert und sein Team identifizieren im Rahmen ihrer Prognose mehrere Wachstumstreiber für 2025, darunter solide wirtschaftliche Fundamentaldaten, Fortschritte im Bereich der künstlichen Intelligenz und Produktivitätssteigerungen. Nichtsdestotrotz würden sie im Rahmen einer Mitteilung von Anfang Dezember auf Risiken durch "hohe Erwartungen" hinweisen, die den Markt belasten könnten. Besonders der Optimismus nach den jüngsten Präsidentschaftswahlen und die angekündigten Wirtschaftspolitiken der Regierung unter Trump würden dabei wohl eine Rolle spielen. "Die anhaltende sanfte Landung und der Rückenwind durch künstliche Intelligenz interagieren jetzt mit Trumps politischen Versprechen und Risiken. Eine weitere Ausweitung über die Auswirkungen des Mega-Cap-Wachstums hinaus ist entscheidend, aber ein erweiterter Bewertungsausgangspunkt wird ein anhaltendes Hindernis sein", zitiert sie MarketWatch in diesem Zusammenhang.

Bewertungsrisiken und Anlegerstimmung

Ein weiterer zentraler Punkt der Citi-Analyse sei die Sorge um hohe Bewertungen: So würde sich der S&P 500 laut einem historischen Vergleich auf einem extrem hohen Trailing-Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 28,4 befinden. Solche Bewertungen hätten in den vergangenen 40 Jahren meist zu negativen Medianrenditen geführt. Chronert warnt in diesem Zusammenhang davor, dass die aktuellen Wachstumsannahmen nicht realistisch seien, wie MarketWatch berichtet. Interessanterweise seien die hohen Bewertungen nicht allein durch die Technologieriesen ("Magnificent 7") getrieben, denn: "Es sind die anderen 493, die im Vergleich zu ihrer eigenen Geschichte auf 20-Jahressicht mit ihrem höchsten KGV gehandelt werden", wie MarketWatch die Citi-Analysten zitiert. Zusätzlich signalisiere der "Levkovich Index" von Citi, der die Anlegerstimmung misst, eine Phase der Euphorie. Diese sei vergleichbar mit der Dotcom-Blase und der Rally nach der COVID-19-Pandemie.

Obwohl die Citigroup strategisch positiv gestimmt zu bleiben scheint, warnt sie dennoch vor möglichen Schwankungen. Denn: Eine Mischung aus positiven Entwicklungen, wie weiterem Gewinnwachstum, und möglichen Rückschlägen, könnte den Markt unberechenbar machen. Anleger dürften die Entwicklung von Bewertungsmultiplikatoren und fundamentalen Wachstumsindikatoren genau im Auge behalten, da diese entscheidend für den Marktausblick sind.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Immersion Imagery / Shutterstock.com,Kiev.Victor / Shutterstock.com,ilolab / Shutterstock.com

Nachrichten zu Citigroup Inc Deposit Shs Repr 1-1000th Non-Cum Perp Pfd Shs Series -K-

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Citigroup Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’585.42 19.33 BR1SRU
Short 12’833.84 13.89 BFKSDU
Short 13’335.20 8.72 O5UBSU
SMI-Kurs: 12’114.23 23.09.2025 13:44:01
Long 11’597.30 19.97 BH8SXU
Long 11’292.60 13.35 BEFSQU
Long 10’795.14 8.63 B4PSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}