Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Commerzbank Aktie 21170377 / DE000CBK1001

Übernahmekampf 25.10.2024 17:53:00

Commerzbank-Aktie in Rot: UniCredit nimmt Absicherung der Commerzbank-Beteiligung vor

Commerzbank-Aktie in Rot: UniCredit nimmt Absicherung der Commerzbank-Beteiligung vor

Die UniCredit hat Massnahmen eingeleitet, um ihre Beteiligung an der deutschen Commerzbank abzusichern.

• UniCredit sichert sich gegen Verluste bei Commerzbank ab
• Optionen für zukünftige Massnahmen
• EZB bleibt entscheidender Faktor

In einem Bericht der italienischen Wirtschaftszeitung Milano Finanza ist davon die Rede, dass die UniCredit Derivate aktiviert habe, um ihren Commerzbank-Anteil vor potenziellen Kursrückgängen abzusichern.

Prüfung von Optionen

Wie die Zeitung berichtet, wolle sich die UniCredit gegen das Beteiligungsrisiko an der Commerzbank, deren grösster Anteilseigner sie seit dem 10. September mit 9 Prozent und Derivaten mit weiteren 11,5 Prozent ist, absichern. Dafür habe das Finanzhaus in den letzten Tagen den amerikanischen Händler Jefferies gebeten, die Aktie gegen etwaige Marktschwankungen abzusichern und dabei Finanzinstrumente einzusetzen, die das Risiko von Preisrückgängen mindern. Die Meldung wurden mittlerweile durch eine Stimmrechtsmitteilung der Frankfurter Bank bestätigt. So hat die US-Bank Jefferies über Derivate eine Position von 5,33 Prozent an der Commerzbank aufgebaut.

Der Schritt, erklärt Bloomberg, wird es UniCredit ermöglichen, die auf dem Tisch liegenden Optionen ruhig zu bewerten, darunter auch ein Aufstocken der Beteiligung und ein möglicher Zusammenschluss beider Finanzhäuser. Dem Bericht zufolge spiele man bei der UniCredit sowohl eine feindliche als auch eine freundliche Übernahme durch.

Warten auf die EZB

Eine mögliche Anteilsaufstockung bei dem deutschen Institut liegt aber zunächst nicht in der Hand der Italiener. Dieser Schritt ist abhängig von der Entscheidung der Europäischen Zentralbank EZB, die einem weiteren Aktienkauf durch die UniCredit zunächst zustimmen müsste.

Eine feindliche Übernahme wollen sowohl die Bundesregierung auch als die Commerzbank selbst aber im besten Fall vermeiden. "Unfreundliche Attacken, feindliche Übernahmen sind nicht das, was für Banken eine gute Sache ist. Und deshalb hat die Bundesregierung sich auch in dieser Richtung klar positioniert und macht sehr klar, dass wir das nicht für ein angemessenes Vorgehen halten in Europa und in Deutschland, dass man gewissermassen ohne jede Kooperation, ohne jede Rücksprache, ohne jede Rückkoppelung versucht, mit unfreundlichen Methoden sich an Unternehmen aggressiv zu beteiligen", so Bundeskanzler Scholz unlängst. Die Commerzbank sei eine Bank, die erfolgreich wirtschaftlich tätig sei und eine wichtige Aufgabe habe, der deutschen Wirtschaft und dem Mittelstand seine notwendigen Finanzierungen bereitzustellen. "Das ist eine Bank, die das auch in ihrer Unabhängigkeit gut kann", so Scholz.

Auch die Commerzbank selbst betonte immer wieder ihre Strategie der Eigenständigkeit.

Die Commerzbank-Aktie zeigte sich am Freitag im XETRA-Handel letztlich mit einem leichten Minus von 0,86 Prozent auf 16,15 Euro, für die Aktie der UniCredit ging es unterdessen in Mailand um 0,24 Prozent auf 40,155 Euro nach oben.

Redaktion finanzen.ch mit Material von Dow Jones Newswires

Weitere Links:


Bildquelle: Julia Schwager/Commerzbank AG,Thomas Lohnes/Getty Images

Analysen zu Commerzbank

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
18.11.25 Commerzbank Sell Goldman Sachs Group Inc.
10.11.25 Commerzbank Buy Deutsche Bank AG
07.11.25 Commerzbank Hold Deutsche Bank AG
06.11.25 Commerzbank Sector Perform RBC Capital Markets
06.11.25 Commerzbank Verkaufen DZ BANK
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’176.55 19.29 SAMB0U
Short 13’427.73 13.88 U2TBSU
Short 13’942.28 8.87 SIFB3U
SMI-Kurs: 12’678.57 24.11.2025 17:29:29
Long 12’117.79 19.43 S0CB8U
Long 11’855.44 13.81 S9HB2U
Long 11’360.08 8.96 BEFSQU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com