Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

JPMorgan Chase Aktie 945772 / ARDEUT110244

"Underweight" 22.05.2023 22:03:00

Darum bewertet JPMorgan Euroraum-Aktien neu

Darum bewertet JPMorgan Euroraum-Aktien neu

Konnten sich europäische Aktien im vergangenen Jahr laut JPMorgan-Analysten noch gegenüber US-Titeln behaupten, senken die Strategen nun den Daumen für die ehemaligen Überflieger.

• Neubewertung für europäische Aktien
• Gewinnmitnahmen empfohlen
• Keine Kaufempfehlung für US-Aktien

Europäische Aktien widersetzen sich Herausforderungen

Im letzten Jahr bewerteten die Experten der US-Grossbank JPMorgan Aktien aus dem Euroraum noch mit "Overweight", US-Titeln verpassten die Strategen hingegen ein "Underweight"-Rating. Wie Analyst Mislav Matejka der Nachrichtenagentur "Bloomberg" zufolge in einer Mitteilung festhielt, seien die Gründe für die Outperformance europäischer Werte zahlreich gewesen. So habe die Region massiv von der Wiedereröffnung Chinas nach der Einstellung der COVID-Massnahmen profitiert, darüber hinaus sei die Energiekrise deutlich weniger drastisch ausgefallen als noch anfangs befürchtet. Auch die Korrektur der Gaspreise sei dem Euroraum zugutegekommen. Insgesamt habe sich die Wirtschaft in der Eurozone relativ gut behauptet, so Matejka - und das, obwohl einige Marktexperten bereits für den vergangenen Sommer eine Rezession hervorgesagt hatten. Dennoch galten europäische Aktien 2022 als unbeliebtes Anlageziel.

MSCI EMU Index mit starker Performance

Nun zeichnet der Vergleich zwischen dem MSCI European Economic and Monetary Union Index (MSCI EMU Index), der grosse und mittelgrosse Unternehmen aus Österreich, Belgien, Finnland, Frankreich, Deutschland, Irland, Italien, den Niederlanden, Portugal und Spanien abbildet, und dem S&P 500 aber ein anderes Bild, wie Matejka laut Bloomberg bemerkte. So konnte der europäische Index seit seinem Tiefpunkt im September 2022 deutlicher zulegen als der Index der 500 grössten börsennotierten US-Unternehmen. Aufgrund des Anstiegs des Euros gegenüber dem US-Dollar fiel der Kursvorsprung des MSCI EMU Index in US-Dollar berechnet sogar noch stärker aus.

JPMorgan rückt von "Overweight"-Rating ab

"Wir glauben, dass es an der Zeit ist, die Übergewichtung der Eurozone gegenüber den USA zu beenden", schrieben Matejka und sein Team Anfang Mai in der Mitteilung, die Bloomberg vorliegt. "Nachdem die Aktien der Eurozone in den letzten sieben Monaten zugelegt haben, sollten die Anleger diese Gewinne mitnehmen", so Matejka weiter. Nachdem der Euroraum globalen Herausforderungen im vergangenen Jahr also noch weitgehend standhalten konnte, dürfte der Vorsprung der Region nun aufgebraucht sein. Den Experten zufolge dürften wirtschaftliche Herausforderungen auf die Eurozone zukommen. Weiter sieht Matejka vor allem defensivere Sektoren, darunter Grundnahrungsmittel, Versorger und Gesundheitswesen, unter den Gewinnern dieses Jahres. Dies unterstütze auch die Herabstufung der Eurozone, die "schon immer ein globaler zyklischer Value-Titel" gewesen sei.

Bewertungen dennoch günstig

Im Vergleich zu US-Aktien seien europäische Werte ausserdem weiterhin sehr günstig bewertet, so die Experten laut Bloomberg. Im derzeitigen rezessiven Umfeld bieten sich die Titel aber trotzdem nicht als geeignetes Polster an und sollten lieber für Gewinnmitnahmen genutzt werden. "Die Region ist immer noch billig, aber sie hat sich in der Vergangenheit als High-Beta-Spiel auf dem Weg nach unten erwiesen, wenn man vergangene US-Rezessionen ausser Acht lässt", heisst es in der Notiz weiter. Ausserdem ist die Herabstufung der Eurozone-Aktien nicht als gleichzeitige Kaufempfehlung für US-Aktien zu verstehen, wie es in der Mitteilung weiter heisst. Die "Underweight"-Bewertung der JPMorgan-Experten für Aktien aus dem S&P 500 & Co. bleibt weiterhin bestehen. Stattdessen empfiehlt Matejka das Vereinigte Königreich, Japan sowie einige Industrieländer wie die Schweiz.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Gil C / Shutterstock.com,Wlad74 / Shutterstock.com

Analysen zu JPMorgan Chase & Co.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
11.09.25 JPMorgan Chase Outperform RBC Capital Markets
16.07.25 JPMorgan Chase Outperform RBC Capital Markets
16.07.25 JPMorgan Chase Halten DZ BANK
08.07.25 JPMorgan Chase Buy UBS AG
05.06.25 JPMorgan Chase Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’620.96 19.90 U80SSU
Short 12’930.86 13.12 B1LSOU
Short 13’377.69 8.83 BROSIU
SMI-Kurs: 12’161.62 22.09.2025 13:20:58
Long 11’635.09 19.58 S7MBDU
Long 11’350.44 13.49 BZ9S1U
Long 10’852.04 8.73 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Devisen in diesem Artikel

EUR/USD 1.1772 0.0026
0.22
USD/EUR 0.8494 -0.0020
-0.23

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}