Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

JPMorgan Chase Aktie 1161460 / US46625H1005

"Sell the News" 16.09.2025 23:50:00

JPMorgan sieht Risiken durch US-Zinssenkung und rät zu Alternativanlage

JPMorgan sieht Risiken durch US-Zinssenkung und rät zu Alternativanlage

Laut der US-Investmentbank JPMorgan könnte die erwartete Zinssenkung der Fed am 17. September den Aktienmarkt unter Druck setzen. Das steckt dahinter.

• Erwartete Fed-Zinssenkung könnte Aktien belasten
• JPMorgan warnt vor "Sell the News"-Effekt
Gold als Absicherung im Fokus

Die Federal Reserve steht kurz vor einer mit Spannung erwarteten Zinssenkung am 17. September 2025. Doch nach Einschätzung von JPMorgan könnte dieser Schritt nicht den erhofften Schub an den Aktienmärkten auslösen. Ferner warnt die Investmentbank sogar davor, dass die Entscheidung der Notenbank ein klassisches "Sell the News"-Ereignis werden könnte.

In einer aktuellen Marktanalyse schreibt Andrew Tyler, Leiter des US-Marktforschungsbereichs bei JPMorgan, gemäss investing.com: "Wir haben Bedenken, dass das Fed-Meeting am 17. September, das eine Senkung um 25 Basispunkte liefert, zu einem ‚Sell the News‘-Ereignis werden könnte, da Investoren zurücktreten, um Makrodaten, die Reaktionsfunktion der Fed, potenziell überdehnte Positionierungen, eine schwächere Nachfrage nach Aktienrückkäufen von Unternehmen und eine nachlassende Teilnahme von Privatanlegern zu berücksichtigen".

JPMorgan sieht KI als Stütze - Risiken am Aktienmarkt bleiben

Trotz dieser Warnung bleibt JPMorgan offiziell bei seinem "verhaltenen, taktisch bullischen" Ausblick, heisst es. Vor allem das wiedererstarkte Interesse an Künstlicher Intelligenz sorge für Rückenwind. Investitionen in den Bereich hätten zuletzt neue Unterstützung geboten, stellte JPMorgan laut investing.com fest. Gleichzeitig erscheine auch das Wirtschaftswachstum robust, gestützt durch starke Unternehmensgewinne. Sogar bei den Handelsspannungen sei eine schrittweise Verbesserung zu beobachten.

Allerdings sieht die Bank erhebliche Risikofaktoren. Besonders Inflation, Arbeitsmarkt und Handelsbeziehungen bleiben laut JPMorgan kritisch. Die Bank geht daher davon aus, dass die Fed an ihrem Kurs festhält und die Leitzinsen im September wie geplant senken wird.

Die Experten warnen gemäss investing.com ausserdem, dass durch neue Zölle verursachte Kostensteigerungen bevorstehen. Noch sei unklar, in welchem Tempo und in welchem Ausmass diese eintreten werden. Hinzu komme eine mögliche Lohninflation: Ein sinkendes Arbeitskräfteangebot treffe auf durch Zinssenkungen gestützte Nachfrage, was die Löhne dauerhaft hochhalten könnte.

Experte empfiehlt: Anleger sollten Gold im Blick behalten

JPMorgan behält seine Anlageempfehlungen aus der Vorwoche bei. Dennoch rät die Bank Aktieninvestoren, eine stärkere Goldbeimischung zu prüfen, heisst es weiter. Denn die erwartete Zinssenkung könnte den US-Dollar belasten und den Goldpreis stützen.

Die Märkte blicken nun gespannt auf die Fed-Sitzung am 17. September. Ob die erwartete Zinssenkung tatsächlich Erleichterung bringt - oder wie von JPMorgan befürchtet einen Rückschlag auslöst - bleibt abzuwarten.

Bettina Schneider / Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: KanawatTH / Shutterstock.com,Immersion Imagery / Shutterstock.com,BEST-BACKGROUNDS / Shutterstock.com,Who is Danny / Shutterstock.com

Analysen zu JPMorgan Chase & Co.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
11.09.25 JPMorgan Chase Outperform RBC Capital Markets
16.07.25 JPMorgan Chase Outperform RBC Capital Markets
16.07.25 JPMorgan Chase Halten DZ BANK
08.07.25 JPMorgan Chase Buy UBS AG
05.06.25 JPMorgan Chase Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀

Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.

Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’558.76 19.13 BOIS7U
Short 12’801.84 13.85 S2S3NU
Short 13’285.23 8.86 BU9S6U
SMI-Kurs: 12’113.95 19.09.2025 11:24:58
Long 11’536.87 19.13 BXGS2U
Long 11’289.59 13.85 B1SSKU
Long 10’792.33 8.86 B4PSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Rohstoffe in diesem Artikel

Goldpreis 3’657.50 13.14 0.36

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}