CoreWeave Aktie 142894318 / US21873S1087
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| CoreWeave im Aufwind |
16.09.2025 22:16:00
|
Deal mit NVIDIA treibt CoreWeave-Aktie: Analysten sehen weiteres Potenzial
Die CoreWeave-Aktie legt kräftig zu und profitiert von einem Milliarden-Deal mit NVIDIA. Auch Analysten sehen weiteres Potenzial dank des ungebremsten Bedarfs an KI-Infrastruktur.
• Deutsche Bank setzt CoreWeave auf Kaufideenliste
• Analysten erwarten anhaltend starke Nachfrage nach KI-Infrastruktur
CoreWeave-Aktie mit Kurssprung
Die CoreWeave-Aktie startete Ende März dieses Jahres an der US-Techbörse NASDAQ. Seither konnten die Anteilsscheine des Unternehmens kräftig zulegen. Im Juni erreichten sie bei 187,00 US-Dollar ihr 52-Wochen-Hoch. Seither kamen sie zwar wieder etwas zurück, doch seit ihrem Start auf dem Börsenparkett stehen sie dennoch um etwa 200 Prozent im Plus (Stand: Schlusskurs vom 15.09.2025).
Dabei erlebten die Papiere zum Wochenstart noch einmal einen deutlichen Kurssprung. Am Montag legten sie an der NASDAQ letztlich um 7,60 Prozent auf 120,47 US-Dollar zu. Am Dienstag setzte sich die positive Tendenz nicht fort: So schlossen die Papiere 1,43 Prozent im Minus bei 118,75 US-Dollar.
NVIDIA-Deal beflügelt
Den Kurssprung dürfte die CoreWeave-Aktie der Nachricht zu verdanken haben, dass das Unternehmen und NVIDIA "im Rahmen des bestehenden Master Services Agreement ("MSA") vom 10. April 2023 mit einem ursprünglichen Wert von 6,3 Milliarden US-Dollar ein neues Bestellformular" abgeschlossen haben, wie es in einer Einreichung des Unternehmens bei der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC heisst. NVIDIA hat sich im Rahmen des Deals verpflichtet, "die nicht verkauften Kapazitäten bis zum 13. April 2032 zu kaufen, sofern die Rechenzentrumskapazität des Unternehmens nicht vollständig von seinen eigenen Kunden genutzt wird". Der Deal sei bereits am 9. September abgeschlossen worden.
Analyst sieht Potenzial
Unabhängig davon hat die Deutsche Bank, wie Investopedia berichtet, CoreWeave am Montag in ihre Catalyst Call-Kaufideenliste aufgenommen. Analyst Brad Zelnick verwies in seiner Einschätzung auf mehrere Faktoren, die in den kommenden ein bis zwei Quartalen eine positive Umsatzentwicklung begünstigen könnten.
Laut Zelnick dürfte CoreWeave insbesondere vom starken Bedarf an KI-Infrastruktur profitieren. Seiner Meinung nach dürften "die von der Branche signalisierten Investitionsabsichten und das Ausmass einiger der jüngsten Vertragsankündigungen die Nachfrage nach KI-Infrastruktur nahezu unersättlich erscheinen lassen", weshalb er glaubt, dass "die Nachfrage zumindest kurz- bis mittelfristig das Angebot deutlich übersteigt".
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu CoreWeave
|
09.11.25 |
Ausblick: CoreWeave legt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
|
07.11.25 |
CoreWeave Aktie News: CoreWeave am Freitagabend mit Verlusten (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
CoreWeave Aktie News: CoreWeave am Nachmittag mit Abschlägen (finanzen.ch) | |
|
30.10.25 |
Shareholders reject $9bn CoreWeave offer for Core Scientific (Financial Times) | |
|
30.09.25 |
CoreWeave-Aktie zündet den Turbo: Meta zahlt Milliarden für Zusammenarbeit im Bereich KI-Cloud (finanzen.ch) | |
|
27.09.25 |
Vom holprigen Börsendebüt zum starken KI-Titel: Aktie von NVIDIA-Partner CoreWeave im Fokus (finanzen.ch) | |
|
16.09.25 |
Deal mit NVIDIA treibt CoreWeave-Aktie: Analysten sehen weiteres Potenzial (finanzen.ch) | |
|
03.09.25 |
CoreWeave-Aktie im Sinkflug: Interne Verkäufe signalisieren Unsicherheit (finanzen.ch) |
Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest
Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.
Schnell noch Plätze sichern!Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Shutdown-Ende in Sicht? SMI und DAX stärker -- Asiens Börsen in GrünDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich am Montag mit Gewinnen. Anleger am deutschen Aktienmarkt werden ebenso wieder mutiger. An den Märkten in Fernost geht es zum Wochenstart nach oben.


