Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Volkswagen Aktie 352781 / DE0007664039

29.10.2025 06:36:36

Deutschland will autonomes Fahren voranbringen

HAMBURG (awp international) - Hamburg will gemeinsam mit Bayern, Baden-Württemberg und Berlin das autonome Fahren in Deutschland stärker voranbringen. In einem gemeinsamen Antrag für die im niederbayerischen Straubing beginnende Verkehrsministerkonferenz begrüssen die Länder und Stadtstaaten die im Koalitionsvertrag der Bundesregierung festgehaltene Absicht, Deutschland zum Leitmarkt für autonomes Fahren machen und diese Entwicklung mitfinanzieren zu wollen.

Um dabei aber den Anschluss nicht zu verlieren, müssten jetzt entsprechende Rahmenbedingungen festgelegt werden, sagte Hamburgs Verkehrssenator Anjes Tjarks (Grüne) der Deutschen Presse-Agentur.

Abhängigkeit von aussereuropäischen Anbietern reduzieren

Die technologische Abhängigkeit von aussereuropäischen Anbietern und Zulieferern müsse mittelfristig reduziert und eine eigenständige europäische Wertschöpfungskette für das autonome Fahren etabliert werden.

Zudem sollen autonome Fahrzeuge dem Antrag zufolge in grossem Umfang im öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) und im Wirtschafts- und Güterverkehr eingesetzt werden, um die Rolle der deutschen Mobilitätsbranche als Vorreiterin im Bereich des autonomen Fahrens zu stärken.

Tjarks: Bund muss Koalitionsvereinbarung mit Leben füllen

Dies führe wiederum zur Entlastung der bestehenden Verkehrssysteme und zur Erweiterung des ÖPNV, sagte Tjarks. "Diese Entwicklung ist ein wesentlicher Bestandteil zur Erreichung der Klimaziele im Verkehrssektor und zur Umsetzung der Mobilitätswende."

Daher sei es dringend erforderlich, dass das autonome Fahren deutschlandweit gefördert wird und der europäische Markt im Wettbewerb um marktgerechte autonome Fahrzeuge die Nase vorn habe. "Weder auf deutscher noch auf europäischer Ebene dürfen wir hierbei den Anschluss verschlafen", warnte Tjarks. "Deshalb ist es von enormer Wichtigkeit, dass der Bund seine Koalitionsvereinbarung nun mit Leben füllt."/fi/DP/zb

Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
24.11.25 Volkswagen Neutral Goldman Sachs Group Inc.
10.11.25 Volkswagen Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
07.11.25 Volkswagen Buy Deutsche Bank AG
06.11.25 Volkswagen Outperform RBC Capital Markets
04.11.25 Volkswagen Buy Warburg Research
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’138.22 19.93 1CUBSU
Short 13’426.41 13.75 UK0BSU
Short 13’911.37 8.97 SY9BNU
SMI-Kurs: 12’662.04 25.11.2025 12:34:34
Long 12’118.95 19.93 SN3BLU
Long 11’826.16 13.75 SG1BPU
Long 11’333.27 8.94 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com