DroneShield Aktie 32517202 / AU000000DRO2
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Expansionspläne |
16.07.2025 16:21:00
|
DroneShield-Aktie setzt Höhenflug weiter fort

Der Drohnenabwehr-Markt boomt - und DroneShield will ganz vorne mitspielen. Die Anleger honorieren das mit einer Kursrally, die sich auch am Mittwoch fortsetzt.
• Unternehmen plant, Produktionskapazität deutlich zu steigern
• Rekordauftrag aus Europa
Rekordinvestition soll explosive Nachfrage bedienen
DroneShield, ein führender Anbieter von Lösungen zur Drohnenabwehr, hat diese Woche eine strategische Investition von 13 Millionen AUD bekannt gegeben. Mit dieser Finanzspritze will das Unternehmen seine Forschungs- und Produktionskapazitäten deutlich erweitern. Konkret plant DroneShield einen neuen 3.000 Quadratmeter grossen Produktionsstandort in Sydney-Alexandria, der bereits im Dezember 2025 eröffnet werden soll. Zusätzlich sollen am Hauptsitz weitere 2.500 Quadratmeter für Forschung und Entwicklung geschaffen werden.
Durch die Kapazitätserweiterung soll die jährliche Eigenproduktion bis Mitte 2026 auf einen geschätzten Wert von 900 Millionen AUD ansteigen. Das langfristige Ziel ist noch ambitionierter: Bis Ende 2026 plant das Unternehmen, seine gesamte Produktionskapazität auf 2,4 Milliarden AUD auszubauen - eine massive Steigerung, die die Wachstumserwartungen des Unternehmens widerspiegelt.
Grösster Auftrag der Firmengeschichte beflügelt Expansionspläne
Die Investitionsentscheidung kommt nicht von ungefähr. DroneShield profitiert aktuell von einem regelrechten Nachfrageboom, insbesondere aus Europa. Ende Juni 2025 erhielt das Unternehmen nach eigenen Angaben die grösste Einzelbestellung der Firmenhistorie in Höhe von 61,6 Millionen AUD aus Europa. Dieser Rekordauftrag ist jedoch nur die Spitze des Eisbergs.
Weitere bedeutende Neuaufträge unterstreichen das globale Wachstum: Ein 9,7-Millionen-AUD-Vertrag in Lateinamerika sowie ein 11,7-Millionen-AUD-Forschungs- und Entwicklungsvertrag mit einer "Five-Eyes"-Staatengruppe tragen ebenfalls zur prall gefüllten Auftragspipeline bei. Insgesamt verfolgt DroneShield aktuell eine globale Vertriebspipeline im Wert von beeindruckenden 2,34 Milliarden AUD.
DroneShield-Aktie im Rallymodus
Die günstigen Marktbedingungen und die Zuversicht des Unternehmens auf weiteres Wachstum lassen die DroneShield-Anleger jubeln. Nachdem die Aktie bereits am Montag zweistellig zugelegt hatte, ging es am Dienstag an der Börse in Sydney weitere 14,81 Prozent hoch auf 3,72 Australische Dollar (AUD). Seit Jahresbeginn beläuft sich das Plus auf rund 386 Prozent (Stand: Schlusskurs vom 15.07.2025). Am Mittwoch notierte die DroneShield-Aktie schlussendlich 3,76 Prozent höher bei 3,86 AUD.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu DroneShield Ltd
15.09.25 |
DroneShield-Aktie setzt Höhenflug fort - Anleger bleiben zuversichtlich (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Fokus auf DroneShield-Aktie: Geplatzter Millionenauftrag - steht das Anlegervertrauen auf der Kippe? (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
DroneShield-Aktie im Aufwind: Aufnahme in S&P/ASX 200 treibt Kurs an (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Gewinnmitnahmen belasten DroneShield - Aktie des Drohnenabwehr-Experten schwächelt (finanzen.ch) | |
03.09.25 |
DroneShield-Aktie im Fokus: DroneShield mit Rekordwachstum - Grossinvestor ausgestiegen (finanzen.ch) | |
02.09.25 |
Warum die DroneShield-Aktie trotz Rekordergebnis fällt (finanzen.ch) | |
28.08.25 |
Kursrutsch gestoppt? DroneShield-Aktie erholt sich nach Quartalszahlen (finanzen.ch) | |
27.08.25 |
DroneShield-Aktie sackt trotz schwarzer Zahlen und Umsatzsprung ab (finanzen.ch) |
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Fed-Zinssenkung: SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in RotDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |