Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

DroneShield Aktie 32517202 / AU000000DRO2

Enttäuschungen 02.09.2025 16:11:00

Warum die DroneShield-Aktie trotz Rekordergebnis fällt

Warum die DroneShield-Aktie trotz Rekordergebnis fällt

DroneShield vermeldete zuletzt einen enormen Umsatzsprung. Trotz der beeindruckenden Bilanz fällt die Aktie deutlich. Das steckt dahinter.

• DroneShield steigert Umsatz im ersten Halbjahr kräftig
• Aktie fällt nach Rekordergebnissen deutlich
• Enttäuschungen trotz starker Halbjahreszahlen

Die DroneShield-Aktie steht - trotz beeindruckender Geschäftszahlen - kräftig unter Druck. Auf 5-Tages-Sicht schlägt ein Minus von 13,45 Prozent zu Buche. Und auch die Monatsbilanz sieht düster aus: Die Titel verloren innerhalb von rund 4 Wochen 22,75 Prozent an Wert. Am Dienstag ging es an der Börse in Sydney erneut um 4,63 Prozent nach unten auf 3,090 AUD. Nichtsdestotrotz können die Titel des Drohnenabwehr-Spezialisten seit Jahresbeginn einen beeindruckenden Zuwachs von 300 Prozent aufweisen.

DroneShield-Aktie fällt: Enttäuschungen trotz starker Halbjahreszahlen

Der Grund für den Kursrücksetzer liegt laut Experten darin, dass der Kurs bereits im Vorfeld der Zahlen enorm gestiegen war. Viele Investoren realisieren nun Gewinne nach dem schnellen Anstieg. Dieser Gewinnmitnahmeeffekt sorgt für kurzfristige Volatilität.

Zudem würden selbst gute Halbjahresergebnisse kurzfristig nicht ausreichen, um die Aktie weiter nach oben zu treiben. Denn einige Anleger hätten durch den fulminanten Kursanstieg von über 300 Prozent noch stärkere Margen und neue Grossaufträge erwartet und wurden enttäuscht.

Ein weiterer Faktor für den jüngsten Kursrückgang könnte zudem der Verlust des Land156-Auftrags der australischen Regierung sein, wie aus einer Pressemitteilung des australischen Verteidigungsministeriums vom 27. August 2025 hervorgeht. DroneShield hatte gehofft, als Hauptintegrator ausgewählt zu werden, doch der Auftrag ging an den Wettbewerber Leidos Australia. Zwar wird DroneShield voraussichtlich in kleinerem Umfang beteiligt sein, doch der Markt könnte dies als deutlichen Rückschlag gewertet haben. Besonders bei hoch bewerteten Wachstumsaktien kann eine solche Enttäuschung bereits ausreichen, um den Kurs erheblich unter Druck zu setzen.

DroneShield: Rekordergebnis und ambitionierte Wachstumsziele im Blick

DroneShield erzielte im zweiten Quartal 2025 einen Umsatz von 38,8 Millionen AUD, was einem Anstieg von 480 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Im ersten Halbjahr summiert sich der Umsatz auf 72,3  Millionen AUD (+210 Prozent) bei einem Gewinn von 2,1 Millionen AUD nach einem Verlust von 4,81 Millionen AUD im Vorjahr.

Für das Gesamtjahr 2025 wurden bereits 176,3  Millionen AUD an Umsatz erzielt oder durch Aufträge zugesichert - mehr als das Dreifache des Vorjahresumsatzes von 57,5  Millionen AUD. Das Unternehmen plant, die Produktionskapazität bis Ende 2026 so auszubauen, dass ein Jahresumsatz von 2,4 Milliarden AUD möglich wird, was die steigende Nachfrage nach Drohnenabwehrsystemen widerspiegelt.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Droneshield

Analysen zu DroneShield Ltd

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀

Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.

Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’626.71 19.57 U80SSU
Short 12’875.76 13.94 S2S3YU
Short 13’383.66 8.76 BROSIU
SMI-Kurs: 12’121.78 19.09.2025 16:02:57
Long 11’633.08 19.57 SSTBSU
Long 11’348.51 13.48 BZ9S1U
Long 10’850.25 8.73 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}