Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Alphabet C Aktie 29798545 / US02079K1079

Hedgefonds wieder da 19.01.2019 22:03:00

Ein Star-Anleger begründet, warum der Bullenmarkt noch anhält

Ein Star-Anleger begründet, warum der Bullenmarkt noch anhält

Nach der enttäuschenden Performance der Aktienmärkte im vierten Quartal des letzten Jahres hat sich die Angst verstärkt, dass der Bullenmarkt bald Geschichte sein könnte und die Baisse einsetzt. Star-Investor Jeff Vinik ist da anderer Meinung, die Hausse habe gerade erst den Zenit überschritten.

"Ich glaube, dass wir in einem profanen Bullenmarkt sind", erklärte er gegenüber CNBC. Vinik war in der Vergangenheit ein gefragter Hedgefonds-Manager, der in den Neunzigern zunächst beim Fidelity Investments Magellan Fonds tätig war, bis er seinen eigenen Hedgefonds namens Vinik Asset Management startete. Laut eigenen Angaben habe sein Fonds jährlich Erträge von 17 Prozent eingebracht - bis er ihn 2013 schloss. Doch nun kommt er wieder zurück.

Gutes Wirtschaftswachstum, niedrige Inflation

"Ich vermisse die Märkte, ich vermisse es, Aktien auszuwählen, ich vermisse das Wetteifern. Ich habe das während der letzten fünf Jahre mit dem Geld meiner Familie gemacht, aber das ist nicht dasselbe, wie wenn man in den grossen Ligen spielt und auf einer institutionellen Basis konkurriert", legt er dar, warum er mit seinem Hedgefonds an den Markt zurückkehren will. Laut Angaben des Wall-Street-Journals will Vinik drei Milliarden US-Dollar für seinen Fonds sammeln und ihn zum ersten März starten.

In diesem Zusammenhang sprach er auch darüber, welche Entwicklung er auf den Märkten in Zukunft erwartet. "Im Rückblick - damals wusste ich es noch nicht - startete er [der Bullenmarkt, Anm. d. Red.] 2009 und wenn ich raten müsste, sind wir halbwegs durch, angetrieben durch das gute Wirtschaftswachstum und geringe Inflation."

"Hervorragendes Umfeld für Aktien"

Er stellt klar, dass seine Aussichten auf den Aktienmarkt langfristig orientiert sind. Die wirtschaftlichen Bedingungen in den USA seien sehr gut und würden so vermutlich auch in den nächsten zehn bis 15 Jahren bleiben. Dazu komme eine niedrige Inflationsrate und viel Wettbewerb. Wenn man all diese Punkte zusammennehme, ergebe sich ein hervorragendes Umfeld für Aktien.

Auf einen kurzfristigen Ausblick möchte sich Vinik aber nicht festlegen: "Ich versuche nicht die kurzfristige Zukunft vorherzusagen." Der Trend geht laut dem Experten also auf lange Sicht nach oben, auf kurze Sicht könnten, wie er zugibt, aber möglicherweise auch zyklische Bärenmärkte und Korrekturen eintreten. Derzeit befänden wir uns inmitten solch einer zyklischen Korrektur.

Bitcoin und Marihuana-Titel seien Flop

Insbesondere Firmen, die im Einzelhandel tätig sind, könnten es in nächster Zeit schwer haben. Deren Aktien seien vor allem wegen dem E-Commerce-Händler Amazon stark unter Druck. Das Segment Konsumenten bleibe zwar weiterhin stark, aber für individuelle Einzelhandelswerte ist Vinik nicht bullish. Ein Vorteil für die Konsum-Sparte liege darin, dass die Konsumenten weniger Schulden als noch vor zehn Jahren hätten und dazu ein höheres Gehalt bekämen. Auch die niedrigen Ölpreise spielen in seine positive Aussicht für diesen Sektor mit hinein. Allerdings gibt er zu, dass es "knifflig" sei, in diesem Bereich zu investieren und die richtigen Werte zu finden.

Der Bereich, der Vinik bei seinen Portfolio-Entscheidungen am meisten interessiert, ist der der Technologie-Werte. Auch die "Technologie ist mitten in einem 20-Jahres-Rennen, genau wie der Markt es ist". Eine Investition in FAANG-Aktien müsse man aber je nach Aktie und je nach Situation individuell entscheiden. Es sei gut möglich, dass er ein Portfolio aufstellt, in dem vielleicht für zwei Jahre keine Anteile an Facebook, Amazon, Apple, Netflix oder Google-Mutter Alphabet seien. In Bitcoin sieht er gar keine Zukunft und auch Marihuana-Titel hält er für überbewertet. "Es gibt so viel Konkurrenz, dass niemand hier Geld machen kann." Die Wiedereröffnung seines Hedgefonds dürfte viele Anleger freuen. Ob der Markt sich aber tatsächlich so entwickelt, wie Vinik jetzt vorhersagt, bleibt abzuwarten.

Theresa Rauffmann / Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Bacho / Shutterstock.com,Konstantin Ivshin / Shutterstock.com,Wolfgang Kriegbaum,Raymond Boyd/Getty Images

Nachrichten zu Alphabet Inc (A) Cert Deposito Arg Repr 0.034482 Shs

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Alphabet C (ex Google)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
30.10.25 Alphabet C Kaufen DZ BANK
27.10.25 Alphabet C Overweight JP Morgan Chase & Co.
22.10.25 Alphabet C Neutral UBS AG
24.07.25 Alphabet C Kaufen DZ BANK
16.07.25 Alphabet C Neutral UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.

Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’210.26 19.91 BU9S6U
Short 13’481.19 13.85 BWCSGU
Short 13’993.11 8.91 ULESKU
SMI-Kurs: 12’670.77 14.11.2025 11:14:29
Long 12’167.19 19.60 SO2B2U
Long 11’892.61 13.77 SKTB3U
Long 11’382.39 8.91 SPMBUU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com