Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Tesla-Logo |
24.12.2024 22:03:00
|
Elon Musk enthüllt Tesla-Rätsel: Warum Cybertruck und Cybercab kein Tesla-Logo haben

Tesla setzt erneut Massstäbe: Der ikonische Cybertruck und das innovative Cybercab kommen ohne das Tesla-Logo aus. Elon Musk hat diesen Schritt kürzlich erläutert - und zeigt dabei, wie Teslas Design- und Markenstrategie die Branche verändert.
• Cybertruck und Cybercab mit markanten, futuristischen Designs
• Bedenken, dass die Wiedererkennung der Marke, besonders in weniger etablierten Märkten, leiden könnte?
"Das Produkt selbst ist das Logo"
Elon Musk erklärte auf der Plattform X, warum der Cybertruck und das Cybercab ohne Tesla-Logo auskommen: "Wenn das Produkt besonders genug ist, braucht es kein Logo". Diese Aussage passt zu der Strategie Teslas, Fahrzeuge durch ihre aussergewöhnliche Form und Funktion erkennbar zu machen, statt durch herkömmliche Markenkennzeichen. Sowohl der Cybertruck mit seiner futuristischen und kantigen Edelstahlkarosserie als auch das autonome Cybercab spiegeln diese Überzeugung wider. Ihre markante Optik und bahnbrechende Technologie machen sie unverwechselbar.
Das Design als Differenzierungsmerkmal
Elon Musk kritisierte bei der Präsentation des Cybertrucks 2019 die Uniformität vieler Fahrzeuge, die ohne Logos kaum voneinander zu unterscheiden seien. Mit dem Cybertruck und dem Cybercab will Tesla diesen Trend brechen, so berichtet Teslarati. Der Cybertruck, der mit seinen geometrischen Linien und dem Edelstahlkörper einem Science-Fiction-Film entsprungen scheint, wird allein durch sein Design sofort erkannt. Ebenso das Cybercab, dessen futuristische Optik auf den ersten Blick deutlich macht, dass es sich um ein autonomes Fahrzeug handelt.
Marketing-Genie oder riskanter Schritt?
Während viele Tesla-Fans den Schritt feiern, stossen die Pläne auch auf Skepsis. Ein Artikel von Creative bloq hinterfragt, ob der Verzicht auf das Tesla-Logo langfristig die Markenwahrnehmung beeinflussen könnte, so wie es bereits bei anderen Autoherstellern der Fall war. Besonders in Regionen, in denen Tesla nicht so stark vertreten ist, könnte dies zu Verwirrung führen oder die Markendurchdringung beeinträchtigen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
25.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Abend in Rot (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla büsst am Donnerstagnachmittag ein (finanzen.ch) | |
23.09.25 |
S&P 500-Titel Tesla-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Tesla von vor 3 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
22.09.25 |
US-Marktanteil bröckelt: Tesla-Aktie auf dem niedrigsten Niveau seit 2017 (finanzen.ch) | |
22.09.25 |
Montagshandel in New York: NASDAQ 100 mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
22.09.25 |
Tesla-Aktie vor neuem Höhenflug? - Analysten sehen Rekordpotenzial (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
22.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
05.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
28.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
28.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Broadcom, Microsoft & Commerzbank mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Broadcom
✅ Microsoft
✅ Commerzbank
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach SNB-Zinsentscheid: SMI schliesst im Minus klar unter 12'000 Punkten -- DAX beendet Handel tiefer -- US-Handel endet mit Verlusten -- Letztlich gemischte Vorzeichen in AsienDer heimische und der deutsche Aktienmarkt zeigten sich am Donnerstag schwächer. Die US-Börsen schlossen ebenso leichter. An den wichtigsten Aktienmärkten in Fernost ging es am Donnerstag in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |