Stabilus Aktie 121550727 / DE000STAB1L8
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
18.09.2025 18:32:44
|
EQS-Adhoc: Stabilus SE verabschiedet Transformationsprogramm zur Stärkung der langfristigen Wettbewerbsfähigkeit und erwartet Konzernergebnis unter Markterwartungen; Prognose bestätigt
EQS-Ad-hoc: Stabilus SE / Schlagwort(e): Strategische Unternehmensentscheidung/Sonstiges
Stabilus SE verabschiedet Transformationsprogramm zur Stärkung der langfristigen Wettbewerbsfähigkeit und erwartet Konzernergebnis unter Markterwartungen; Prognose bestätigt
Koblenz, 18. September 2025 – Der Vorstand und der Aufsichtsrat der Stabilus SE (WKN: STAB1L, ISIN:DE000STAB1L8) haben ein Transformationsprogramm verabschiedet, um die Widerstandsfähigkeit des Unternehmens zu stärken, die Kostenbasis zu optimieren und damit die langfristige Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Das Programm umfasst Massnahmen zur Straffung der Organisation, zur Senkung von Personal- und Betriebskosten, sowie zur Optimierung des Standortportfolios.
Die Umsetzung erfolgt im Wesentlichen im Geschäftsjahr 2026 und soll im Geschäftsjahr 2027 zu Einsparungen in Höhe von rund 19 Mio. € und ab dem Geschäftsjahr 2028 zu dauerhaft wiederkehrenden jährlichen Kosteneinsparungen von rund 32 Mio. € führen. Im Zuge der Umsetzung wird im laufenden Geschäftsjahr 2025 gemäss IAS 37 eine Rückstellung für einmalige Restrukturierungsaufwendungen in Höhe von rund 18 Mio. € gebildet. Die damit verbundenen Mittelabflüsse werden überwiegend im Geschäftsjahr 2026 anfallen.
Unter Berücksichtigung dieser Effekte erwartet der Vorstand für das Geschäftsjahr 2025 nun ein Konzernergebnis von rund 25 Mio. €, das unter den aktuellen Markterwartungen liegt (letzter Vara-Konsensus: 47,1 Mio. €). Unverändert bestätigt der Vorstand die Prognosen für Umsatz, bereinigte EBIT-Marge und bereinigten Free Cashflow (FCF). Für das Geschäftsjahr 2025 werden ein Umsatz von ca. 1,3 Mrd. €, eine bereinigte EBIT-Marge von ca. 11% und ein bereinigter FCF von ca. 105 Mio. € erwartet.
Zur näheren Erläuterung des Transformationsprogramms wird Stabilus am Freitag, den 19. September 2025, um 10:30 Uhr MESZ eine Webkonferenz für Analysten und Investoren veranstalten (Webcast: https://www.webcast-eqs.com/login/stabilus-202509, Telefoneinwahl: https://webcast.meetyoo.de/reg/iRgHB4AVUlbJ).
Die Kennzahlen bereinigtes EBIT und bereinigter Free Cashflow (FCF) sind auf den Seiten 48 und 52 des Geschäftsberichts 2024 von Stabilus definiert. Die Veröffentlichung des Geschäftsberichts 2025 ist für den 8. Dezember 2025 vorgesehen.
Ende der Ad-hoc-Mitteilung
Investorenkontakt: Pressekontakt:
Ende der Insiderinformation
18.09.2025 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Stabilus SE |
Wallersheimer Weg 100 | |
56070 Koblenz | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 261 8900 0 |
E-Mail: | investors@stabilus.com |
Internet: | group.stabilus.com |
ISIN: | DE000STAB1L8 |
WKN: | STAB1L |
Indizes: | SDAX |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 2199950 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2199950 18.09.2025 CET/CEST
Nachrichten zu Stabilus SE
Analysen zu Stabilus SE
19.09.25 | Stabilus Buy | Warburg Research | |
05.08.25 | Stabilus Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
04.08.25 | Stabilus Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
04.08.25 | Stabilus Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
04.08.25 | Stabilus Outperform | Bernstein Research |
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen erzielen neue Rekorde -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in RotDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |