Hapag-Lloyd Aktie 29897750 / DE000HLAG475
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
|
06.11.2025 09:19:53
|
EQS-News: Ein Jahrzehnt an der Börse: Hapag-Lloyd feiert 10 Jahre nachhaltiges Wachstum und Wertschöpfung
|
EQS-News: Hapag-Lloyd AG
/ Schlagwort(e): Sonstiges
Ein Jahrzehnt an der Börse: Hapag-Lloyd feiert 10 Jahre nachhaltiges Wachstum und Wertschöpfung
Hapag-Lloyd feiert das zehnjährige Jubiläum seiner Notierung an der Frankfurter Wertpapierbörse. Seit seinem Börsengang im November 2015 hat sich das Hamburger Unternehmen zu einer der weltweit führenden Linienreedereien entwickelt – mit einer Kombination aus profitablem Wachstum, umsichtiger Kapitalallokation und einer konsequenten Dividendenpolitik. Der Börsengang legte den Grundstein für diese langfristige Entwicklung. Durch die Platzierung von 13,2 Millionen neuen Aktien zu je 20 Euro erzielte Hapag-Lloyd einen Erlös von rund 265 Millionen Euro (300 Millionen US-Dollar). Der Erlös wurde zur Modernisierung und Erweiterung der Schiffs- und Containerflotte von Hapag-Lloyd verwendet und schuf damit eine wichtige Grundlage für das konsequente Wachstum der letzten Jahre. Seit dem Börsengang konnte Hapag-Lloyd mehr als 120 Euro Dividende pro Aktie ausschütten und zusammen mit einem Kursanstieg auf weit über 100 Euro waren die Renditen für diejenigen, die 2015 bereit waren, in Hapag-Lloyd zu investieren, sehr attraktiv. „Unser Börsengang im Jahr 2015 war ein Wendepunkt in der Geschichte unseres Unternehmens. Der Zugang zu den Kapitalmärkten ermöglichte es uns, in unsere Flotte zu investieren, unser Netzwerk zu stärken und unsere strategische Transformation zu beschleunigen. Zehn Jahre später steht Hapag-Lloyd für Qualität, Wachstum und Leistung gegenüber unseren Aktionären und Kunden gleichermassen“, sagte Rolf Habben Jansen, CEO von Hapag-Lloyd. „Seit seiner Börsennotierung hat Hapag-Lloyd mehr als 21 Milliarden Euro an Dividenden ausgeschüttet und einen erheblichen Mehrwert für seine Aktionäre geschaffen. Gleichzeitig haben wir den Fokus auf einer starken Bilanz und einer umsichtigen Finanzpolitik belassen“, sagte Mark Frese, CFO/CPO von Hapag-Lloyd. Die Dividendenpolitik von Hapag-Lloyd zielt darauf ab, mindestens 30 Prozent des Konzerngewinns an die Aktionäre auszuschütten – dabei wird ein Gleichgewicht zwischen attraktiven Renditen und einem Fokus auf langfristiges Wachstum und Stabilität angestrebt. Auch wenn das aktuelle Marktumfeld weiterhin herausfordernd ist, bieten die solide Bilanz, die umsichtige Kapitalallokation und die klare strategische Ausrichtung von Hapag-Lloyd eine starke Grundlage für nachhaltige Performance und langfristigen Mehrwert für unsere Stakeholder. Detaillierte Informationen zur Hapag-Lloyd Aktie finden Sie hier. Disclaimer Alexander.Drews@hlag.com / +49 40 3001-3705
06.11.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
| Sprache: | Deutsch |
| Unternehmen: | Hapag-Lloyd AG |
| Ballindamm 25 | |
| 20095 Hamburg | |
| Deutschland | |
| Telefon: | +49 (0) 40 3001 – 3705 |
| Fax: | +49 (0) 40 3001 - 72896 |
| E-Mail: | ir@hlag.com |
| Internet: | www.hapag-lloyd.com |
| ISIN: | DE000HLAG475 |
| WKN: | HLAG47 |
| Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard), Hamburg; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
| EQS News ID: | 2224840 |
| Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
|
2224840 06.11.2025 CET/CEST
Nachrichten zu Hapag-Lloyd AG
|
09:19 |
EQS-News: Ein Jahrzehnt an der Börse: Hapag-Lloyd feiert 10 Jahre nachhaltiges Wachstum und Wertschöpfung (EQS Group) | |
|
29.10.25 |
Erste Schätzungen: Hapag-Lloyd legt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
|
28.10.25 |
Hapag-Lloyd-Aktie: Megafrachter 'Wilhelmshaven Express' getrauft (AWP) | |
|
30.09.25 |
So schätzen Analysten die Hapag-Lloyd-Aktie ein (finanzen.net) | |
|
31.08.25 |
August 2025: So schätzen Experten die Hapag-Lloyd-Aktie ein (finanzen.net) | |
|
14.08.25 |
Hapag-Lloyd-Aktie fällt deutlich: Quartalsgewinn bricht ein (AWP) | |
|
14.08.25 |
EQS-News: Hapag-Lloyd: good growth and solid half-year results in a volatile market (EQS Group) | |
|
14.08.25 |
EQS-News: Hapag-Lloyd: gutes Wachstum und solides Halbjahresergebnis im volatilen Markt (EQS Group) |
Analysen zu Hapag-Lloyd AG
| 20.10.25 | Hapag-Lloyd Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 30.09.25 | Hapag-Lloyd Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 30.09.25 | Hapag-Lloyd Hold | Jefferies & Company Inc. | |
| 26.08.25 | Hapag-Lloyd Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 21.08.25 | Hapag-Lloyd Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Streaming-Aktien wie Netflix, Disney und Co. erleben turbulente Zeiten – kommt jetzt der Umschwung? 📉📈
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand des Streaming-Markts sowie auf mögliche politische Hintergründe bei geplanten Übernahmen. Tim verrät, wie er den europäischen Streaming-Markt einschätzt und in welche Titel er aktuell investiert ist – inklusive Oracle als Überraschungskandidat.
🔍 Themen im Überblick:
🔹Einschätzungen zu Netflix & Disney
🔹Europa im Streaming-Vergleich
🔹Potenzial für neue Übernahmen
🔹Oracles strategische Position
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zahlenflut im Blick: SMI und DAX schwächeln -- Wall Street in Rot -- Märkte in Fernost legten kräftig zuAm Donnerstag zeigt sich der heimische Aktienmarkt zunächst etwas leichter, während der deutsche Leitindex ebenfalls schwächelt. An der Wall Street zeigen sich derweil leichte Verluste. Unterdessen ging es an den asiatischen Aktienmärkten klar nach oben.


