EVN Aktie 428837 / AT0000741053
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
|
06.10.2025 13:16:03
|
EQS-News: EVN AG: 1,5°C-Übergangsplan für die erneuerbare Energiezukunft
|
EQS-News: EVN AG
/ Schlagwort(e): Nachhaltigkeit/ESG
Wir in der EVN sehen es als unsere gesellschaftliche Verantwortung, die Transformation der Energiewirtschaft hin zu einer erneuerbaren Energiezukunft aktiv mitzugestalten und damit die Verwirklichung der nationalen wie internationalen Klimaschutzziele zu unterstützen.
In den vergangenen Monaten haben wir deshalb unseren Übergangsplan finalisiert, um unser Geschäftsmodell mit den Anforderungen zur Begrenzung der globalen Erwärmung auf 1,5°C in Einklang zu bringen. Als zentrales Element dieses Übergangsplans haben wir – basierend auf dem 1,5°C-Ziel des Pariser Klimaabkommens unsere Ziele zur Reduktion unserer Treibhausgasemissionen der Science Based Targets Initiative (SBTi) zur wissenschaftsbasierten Überprüfung vorgelegt. Die Validierung durch die SBTi erfolgte im April 2025. Unsere Reduktionsziele umfassen nicht nur die wesentlichen Treibhausgasemissionen aus unserer eigenen Geschäftstätigkeit (z. B. Strom- und Wärmeerzeugung, Stromnetzverluste und Gas-Netzabsatz), sondern auch Treibhausgasemissionen entlang unserer Wertschöpfungskette (z. B. Energienutzung durch unserer Kund*innen). Basierend auf unseren Emissionen im Geschäftsjahr 2021/22 planen wir die von unseren Zielsetzungen umfassten Emissionen bis zum Geschäftsjahr 2030/31 um insgesamt rund 70 % reduzieren. Die wesentlichen Hebel zur Dekarbonisierung unseres Unternehmens liegen in einem starken Ausbau unserer erneuerbaren Erzeugungskapazitäten sowie in der laufenden Erweiterung und Verdichtung der erneuerbaren Wärmeerzeugung und der Fernwärmenetzinfrastruktur. Bei den erneuerbaren Erzeugungskapazitäten liegt der Schwerpunkt klar auf Windkraft und Photovoltaik, mit Ausbauzielen von 770 MW bzw. 300 MWp bis 2030. Einen wertvollen Beitrag leistet weiters die Revitalisierung von bestehenden Kleinwasserkraftwerken und der verstärkte Einsatz von Batteriespeichern für das Flexibilitätsmanagement. Zudem unterstützt die kontinuierliche Erweiterung der Ladeinfrastruktur für E-Mobilität als zusätzliche Massnahme für den Klimaschutz die Umsetzung unseres 1,5°C-Übergangsplans. In Einklang mit unseren Zielsetzungen haben wir konkrete Massnahmen entwickelt und diese in den vergangenen Monaten in die konzernweite Unternehmens- und Finanzplanung integriert. Im Geschäftsjahr 2023/24 wurden bereits rund 89 % unserer Gesamtinvestitionen als taxonomiekonform gemäss EU-Taxonomie und damit als ökologisch nachhaltig eingestuft. Unsere weiteren, nun konzernweit verankerten Klimaschutzmassnahmen tragen wesentlich dazu bei, diese Kennzahl auch in Zukunft auf hohem Niveau zu halten.
06.10.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS Group. www.eqs.com |
| Sprache: | Deutsch |
| Unternehmen: | EVN AG |
| EVN Platz | |
| 2344 Maria Enzersdorf | |
| Österreich | |
| Telefon: | +43-2236-200-12294 |
| E-Mail: | info@evn.at |
| Internet: | www.evn.at |
| ISIN: | AT0000741053 |
| WKN: | 074105 |
| Indizes: | ATX |
| Börsen: | Wiener Börse (Amtlicher Handel) |
| EQS News ID: | 2208654 |
| Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
|
2208654 06.10.2025 CET/CEST
Nachrichten zu EVN AG (Energie-Versorgung Niederösterreich AG)
|
17:58 |
Börse Wien: ATX Prime schlussendlich stärker (finanzen.ch) | |
|
15:58 |
Börse Wien in Grün: ATX Prime notiert am Montagnachmittag im Plus (finanzen.ch) | |
|
12:26 |
Aufschläge in Wien: ATX Prime mittags freundlich (finanzen.ch) | |
|
09:28 |
Gute Stimmung in Wien: ATX legt zum Handelsstart zu (finanzen.ch) | |
|
09:28 |
Freundlicher Handel in Wien: ATX Prime zum Handelsstart in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Angespannte Stimmung in Wien: ATX Prime präsentiert sich zum Handelsende leichter (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Verluste in Wien: ATX liegt zum Handelsende im Minus (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Schwache Performance in Wien: ATX Prime präsentiert sich nachmittags leichter (finanzen.ch) |
Analysen zu EVN AG (Energie-Versorgung Niederösterreich AG)
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX schliessen stärker -- US-Handel endet mit Gewinnen -- Asiens Börsen am Montag letztlich höher -- Feiertag in JapanDer heimische Aktienmarkt tendierte am Montag fester, während auch das deutsche Börsenbarometer Zuschläge verbuchte. An den US-Börsen ging es aufwärts. In Fernost waren zum Wochenbeginn überwiegend Gewinne zu erkennen.


