Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Berkshire Hathaway Aktie 10926529 / US0846707026

E-Auto-Riese 18.06.2024 11:42:19

Erneut BYD-Aktien abgestossen: Sieht Warren Buffett bei BYD keine Kurschance mehr?

Erneut BYD-Aktien abgestossen: Sieht Warren Buffett bei BYD keine Kurschance mehr?

Die von Warren Buffett geführte Investmentgesellschaft Berkshire Hathaway hat sich erneut von Anteilen des chinesischen E-Auto-Herstellers BYD getrennt.

• Berkshire Hathaway stösst weitere BYD-Aktien ab
• Früher Einstieg dank Charlie Munger
• Lukratives Investment

Seit die BYD-Aktie im April 2022 auf ein Rekordhoch geklettert war, hat Berkshire Hathaway wiederholt Anteile von Chinas grösstem Hersteller von Elektrofahrzeugen veräussert. Wie "CNBC" unter Berufung auf eine bei der Hongkonger Börse eingereichte Mitteilung berichtet, wurde am 11. Juni 2024 erneut ein solcher Verkauf getätigt. Demnach hat der Starinvestor weitere 1,3 Millionen der in Hongkong notierten BYD-Aktien im Wert von 39,8 Millionen Dollar abgestossen.

Erfolgreiches Investment

Berkshire hatte erstmals im Jahr 2008 für rund 230 Millionen Dollar etwa 225 Millionen BYD-Aktien erworben, was damals einem Anteil von zehn Prozent entsprach. In den folgenden Jahren erwies sich dieses Investment als äusserst lukrativ: Der BYD-Aktienkurs vervielfachte sich, weil der Markt für Elektrofahrzeuge ein extremes Wachstum verzeichnen konnte. Im Schlussquartal 2023 gelang es den Chinesen sogar, E-Auto-Pionier Tesla als weltweiten Marktführer zu entthronen.

In den Jahren 2022 und 2023 strich Berkshire dann Gewinne ein und verkaufte schrittweise etwa die Hälfte seiner Anteile. Neben Gewinnmitnahmen als mögliches Motiv wird am Markt zudem spekuliert, dass auch die China-Politik der US-Regierung ein möglicher Grund für die Aktienverkäufe sein könnte. Wie dem auch sei, durch den jüngsten Verkauf verringert sich nun Berkshires Beteiligung an BYD von 7,02 auf nur noch 6,90 Prozent.

Charlie Mungers Verdienst

Eigentlich setzt Buffetts Investmentkonglomerat hauptsächlich auf Unternehmen in den Vereinigten Staaten. Doch BYD ist eine Ausnahme - die Idee dazu stammte von Charlie Munger, dem inzwischen verstorbenen stellvertretenden Vorsitzenden von Berkshire. Wie Buffett 2010 erklärte, gebührt Munger "100 Prozent der Anerkennung für BYD".

So reagiert die BYD-Aktie

Anleger reagierten unbeeindruckt: Die in Hongkong notierte BYD-Aktie schloss am Dienstag 0,09 Prozent höher bei 233,60 HK-Dollar.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: BYD,istockphoto / EdStock,Robert Way / Shutterstock.com,Daniel Zuchnik/WireImage

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
05.09.25 Tesla Sell UBS AG
29.07.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
28.07.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
28.07.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
25.07.25 Tesla Hold Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀

Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.

Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’611.73 19.87 BHPSRU
Short 12’936.70 12.89 B1LSOU
Short 13’383.66 8.72 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’109.67 19.09.2025 17:31:32
Long 11’633.08 19.55 SSTBSU
Long 11’348.51 13.62 BZ9S1U
Long 10’850.25 8.78 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

US-Börsen auf Rekordfahrt -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in Rot

Der heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}