UBS KeyInvest Daily Markets |
23.11.2016 08:12:52
|
EuroStoxx 50 - Druckau au dauert an
Kolumne

Rückblick: Der EuroStoxx 50 Index bewegt sich bereits seit August 2016 seitwärts. Dabei war in den vergangenen Wochen eine Handelsspanne zwischen der 2.929 Punkte-Marke sowie der 3.101 Punkte-Marke massgebend.
Ausblick: Bisher hat die Konsolidierung den Charakter einer bullishen Flaggenformation, was die Notierungen bald nach oben führen könnte. Ein nochmaliger Rücklauf innerhalb der Handelsspanne ist jedoch kurzfristig nicht auszuschlies- sen.
Die Long-Szenarien: Wenn der Anstieg über die 3.060 Punkte-Marke gelingt, wird der Weg zur 3.101 Punkte-Marke relativ frei. Oberhalb dieses Niveaus könnte ein deutlicherer Kurssprung bis zur 3.156 Punkte-Marke anstehen. Davon ausgehend wäre ein Kursrücksetzer zur 3.101 Punkte-Marke möglich, bevor der Ausbruch über die 3.156 Punkte-Marke eine mittelfristig mögliche Bodenbildung vollenden könnte. In diesem Fall wären Kursgewinne in Richtung der 3.300 Punkte- Marke drin.
Die Short-Szenarien: Abgaben unter die 3.000 Punkte-Marke könnten einen vollständigen Rücklauf innerhalb der Handelsspanne nach sich ziehen, sodass eine Konsolidie- rung bis zur 2.929 Punkte-Marke möglich wäre. Dieses Niveau stellt eine wichtige Unterstützung dar. Sollte der Index jedoch unter die 2.929 Punkte-Marke fallen, wäre die Entwicklung der Vorwochen als bearishe Trendwende zu betrachten, was Abgaben zur 2.673 Punkte-Marke nach sich ziehen könnte.
Jeden Morgen vor 8.30 Uhr liefert Ihnen der UBS KeyInvest Daily Markets
Newsletter eine technische Analyse von zwei aktuellen Basiswerten. Der
kostenlose KeyInvest Daily Markets enthält: Aktuelle Marktdaten und die
wichtigsten Termine des Tages auf einen Blick, Kurz- und mittelfristige
Kurstendenzen, Widerstände und Unterstützungen sowie tägliche Produktauswahl (long/short) passend zur Chartanalyse.
Hier gehts zur Anmeldung
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?
Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?
In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.
💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Weitere Artikel dieses Kolumnisten
Börse aktuell - Live Ticker
SMI schliesst wenig bewegt -- Gewinne an den US-Börsen -- DAX beendet Handel tiefer -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenstart nahe der Nulllinie. Der deutsche Leitindex zeigte sich schwächer. Die Wall Street schloss im Handel am Montag höher. Asiens Börsen fanden zum Wochenstart keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |