Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040

Düstere Prognose 19.11.2024 23:23:00

Experte warnt vor drastischer Korrektur der NVIDIA-Aktie

Experte warnt vor drastischer Korrektur der NVIDIA-Aktie

Heiko Thieme, eine der bekanntesten Figuren an der Börse, äussert eine düstere Prognose für die NVIDIA-Aktie. Das sind seine Gründe.

• Experte rechnet mit drastischer Korrektur für NVIDIA-Aktie
• NVIDIA-Aktie könnte um mindestens 50 Prozent fallen
• Expertenmeinung im Fokus

Obwohl NVIDIA als führendes Unternehmen im Bereich Grafikprozessoren (GPUs) und künstliche Intelligenz (KI) gilt und die Marktführerposition fest im Blick hat, sieht Heiko Thieme die Aktie nun kritisch. Als langjähriger Börsenexperte und Investor erklärt er gegenüber Börse Online, dass die NVIDIA-Aktie innerhalb der kommenden zwei Jahre um mindestens 50 Prozent fallen könnte.

NVIDIA im Wettlauf mit der Konkurrenz?

In den letzten Monaten hat NVIDIA von der enormen Nachfrage im Bereich der KI und Cloud-Computing profitiert. Thieme sieht den rasanten Anstieg der Aktie jedoch als problematisch an, wie er gegenüber Börse Online erklärt. Sie sei zu schnell und zu stark gestiegen.

Der Experte geht davon aus, dass die Konkurrenz im Bereich von Chips und KI-Anwendungen zunehmend stärker wird und NVIDIA in den kommenden Jahren Marktanteile verlieren könnte. Trotz der Aufnahme in den renommierten Dow Jones Index sieht Thieme daher einen baldigen Abverkauf der NVIDIA-Aktie. "Nicht, weil NVIDIA ein schlechtes Unternehmen ist, sondern weil die Konkurrenz auftritt. Das Gleiche trat bei Tesla ein. Tesla ist länger gestiegen, als ich dachte, aber dann vom Höchststand immerhin 70% gefallen", erklärt der Börsenexperte gegenüber Börse Online.

Düstere Prognose für NVIDIA-Aktie: Müssen Anleger mit einer Korrektur rechnen?

Heiko Thieme verfolgt einen antizyklischen Ansatz beim Investieren, was bedeutet, dass er Aktien bevorzugt, die derzeit unterbewertet oder gefallen sind. Der erfahrene Börseninvestor setzt auf Unternehmen, deren Kurse gesunken sind, jedoch langfristiges Potenzial besitzen. In Bezug auf die NVIDIA-Aktie deutet seine Einschätzung darauf hin, dass der aktuelle Zeitpunkt für einen Neueinstieg möglicherweise nicht optimal ist. Der starke Anstieg der Aktie in den letzten Monaten birgt das Risiko einer Korrektur, da grössere Marktrückgänge jederzeit auftreten können. Je schneller ein Wertpapier steigt, desto höher ist auch das Risiko für rückläufige Bewegungen.

In diesem Zusammenhang hat Heiko Thieme durchaus ein schlüssiges Argument für seine Prognosen. Allerdings sollte bei der Betrachtung von Tesla auch berücksichtigt werden, dass sich die Aktie nach früheren Rücksetzern wieder weitgehend erholt hat. Es bleibt abzuwarten, wie sich die NVIDIA-Aktie in den kommenden Monaten und Jahren tatsächlich entwickeln wird.

Redaktion finanzen.ch

Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.

Weitere Links:


Bildquelle: Below the Sky / Shutterstock.com,Konstantin Savusia / Shutterstock.com

Analysen zu NVIDIA Corp.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
19.09.25 NVIDIA Overweight JP Morgan Chase & Co.
12.09.25 NVIDIA Buy Jefferies & Company Inc.
09.09.25 NVIDIA Buy UBS AG
28.08.25 NVIDIA Buy Jefferies & Company Inc.
28.08.25 NVIDIA Outperform Bernstein Research
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀

Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.

Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’611.73 19.87 BHPSRU
Short 12’936.70 12.89 B1LSOU
Short 13’383.66 8.72 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’109.67 19.09.2025 17:31:32
Long 11’633.08 19.55 SSTBSU
Long 11’348.51 13.62 BZ9S1U
Long 10’850.25 8.78 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

US-Börsen erzielen neue Rekorde -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in Rot

Der heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}