Deutsche Lufthansa Aktie 1089595 / US2515613048
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Konsequenzen |
29.07.2024 16:50:00
|
Frankfurter Flughafen-Blockade: Lufthansa will Schadensersatz in Millionenhöhe - Swiss & Co. fliegen Beirut nicht an - Aktie sinkt

Nach der Blockade des Frankfurter Flughafens am Donnerstag durch Klima-Kleber fordert der Lufthansa-Konzern von den sieben Aktivisten Schadensersatz in Millionenhöhe.
Für ihre vorherigen Rollfeld-Besetzungen an drei deutschen Flughäfen hatte Lufthansa von den Klima-Klebern Schadensersatzforderungen in Höhe von 740.000 Euro gestellt. Letzte Woche hat das Unternehmen am Düsseldorfer Landgericht dazu eine Klage eingereicht, nachdem Zahlungsfristen verstrichen waren. Weitere Klagen sollen in den nächsten Tagen folgen.
Lufthansa Group setzt Flüge nach Beirut bis Dienstag aus
Aus Sicherheitsgründen hat der Lufthansa-Konzern seine Flüge in die libanesische Hauptstadt Beirut gestoppt. Bis einschliesslich kommenden Montag (5. August) seien alle Flüge ausgesetzt, teilte der Konzern mit. Betroffen sind demnach die Gesellschaften Swiss, sowie Lufthansa und Eurowings. Zunächst waren Streichungen lediglich bis zu diesem Dienstag geplant gewesen.
Auch Air France setzte seine Flüge von Paris nach Beirut für Montag und Dienstag aus Sicherheitsgründen aus, wie die Airline mitteilte.
Nachdem am Samstag bei einem Raketenangriff in der drusischen Ortschaft Madschdal Schams auf den von Israel annektierten Golanhöhen mindestens zwölf Menschen getötet wurden, bereitet sich die israelische Regierung auf einen Vergeltungsschlag vor. Sie macht die Hisbollah für den Angriff verantwortlich. Die Schiitenmiliz erklärte, sie habe mit dem Angriff nichts zu tun.
Swiss setzt Flüge in den Libanon aus
Aus Sicherheitsgründen hat der Lufthansa-Konzern seine Flüge in die libanesische Hauptstadt Beirut gestoppt - darunter auch die Swiss. Zunächst wurden bis einschliesslich Dienstag fünf Hin- und Rückfluge gestrichen, wie der Konzern in Frankfurt berichtete.
Betroffen sind neben der Swiss die Gesellschaften Lufthansa und Eurowings mit je zwei Verbindungen.
Nachdem am Samstag bei einem Raketenangriff in der drusischen Ortschaft Madschdal Schams auf den von Israel annektierten Golanhöhen mindestens zwölf Menschen getötet wurden, bereitet sich die israelische Regierung auf einen Vergeltungsschlag vor. Sie macht die Hisbollah für den Angriff verantwortlich. Die Schiitenmiliz erklärte, sie habe mit dem Angriff nichts zu tun.
Im XETRA-Handel sinken Lufthansa-Papiere am Montag zeitweise um 1,18 Prozent auf 5,84 Euro.
FRANKFURT (Dow Jones)/Frankfurt/Main (awp/sda/dpa)
Weitere Links:
Nachrichten zu Lufthansa AG
19.09.25 |
Verluste in Frankfurt: MDAX verbucht am Nachmittag Abschläge (finanzen.ch) | |
18.09.25 |
MDAX-Titel Lufthansa-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Lufthansa von vor 5 Jahren verdient (finanzen.ch) | |
16.09.25 |
Lufthansa-Aktie gewinnt: Gespräche mit Kabinengewerkschaft Ufo gescheitert - Neuer AR-Chef (finanzen.ch) | |
16.09.25 |
Lufthansa ernennt Johannes Teyssen zu Aufsichtsratsvorsitzendem (AWP) | |
16.09.25 |
Früherer Eon-Chef Teyssen soll Lufthansa-Aufsichtsrat leiten (AWP) | |
16.09.25 |
Ex-Eon-Chef Theyssen soll ab 2026 den Aufsichtsrat der Lufthansa leiten (Dow Jones) | |
16.09.25 |
Gewerkschaft Ufo: Gespräche mit Lufthansa über Gesamtlösung gescheitert (Dow Jones) | |
16.09.25 |
Lufthansa: Kabinengewerkschaft Ufo meldet gescheiterte Gespräche (Spiegel Online) |
Analysen zu Deutsche Lufthansa AG (spons. ADRs)
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen erzielen neue Rekorde -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in RotDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |