Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Amazon Aktie 645156 / US0231351067

Ehe-Aus nach 25 Jahren 16.01.2019 22:55:00

Gibt es für Amazon-Anleger wegen Jeff Bezos Scheidung Grund zur Sorge?

Gibt es für Amazon-Anleger wegen Jeff Bezos Scheidung Grund zur Sorge?

Glück im Geschäft, Pech in der Liebe. Das hat wohl Amazon-Gründer und -Chef Jeff Bezos. Nach 25 Ehejahren lässt er sich nun von seiner Frau MacKenzie scheiden. Müssen sich Amazon-Anleger Sorgen machen?

Ein Jahr vor der Gründung des E-Commerce-Giganten Amazon heirateten Jeff und MacKenzie. MacKenzie war eine der ersten Amazon-Mitarbeiter und war laut Jeffs eigenen Angaben all die Jahre eine grosse Unterstützung - auch auf dem Weg in die Selbständigkeit. In einer auf Twitter veröffentlichten Mitteilung gaben die beiden vor wenigen Tagen nun ihr bevorstehendes Ehe-Aus bekannt.

Status als reichster Mensch der Welt gefährdet

Ihre Scheidung ist deshalb so brisant, weil Jeff Bezos der mit Abstand reichste Mensch der Welt ist - laut Forbes Milliardärs-Liste beträgt sein geschätztes Vermögen derzeit 136,8 Milliarden US-Dollar - und ausserdem mit mehr als 16 Prozent der grösste Anteilseigner an Amazon ist.

Im Staate Washington - wo die Bezos wohnen - werden bei Scheidungen alle Vermögenswerte, die die Ehepartner während sie verheiratet waren angehäuft haben, gleichmässig aufgeteilt, sofern es keinen Ehevertrag gibt, der die Aufteilung anders regelt. Bisher ist nicht öffentlich bekannt, ob es im Hause Bezos einen Ehevertrag gibt. Falls nicht, würde Jeff Bezos nach der Scheidung mehr als 60 Milliarden US-Dollar und seinen Status als reichster Mensch der Welt verlieren - seine dann Ex-Frau wäre mit einem Schlag die reichste Frau überhaupt.

Stimmrechte bei Amazon-Aktien

Doch die Aufteilung der Vermögenswerte dürfte sich nicht ganz so leicht gestalten. Fast das gesamte Vermögen der Bezos steckt in Amazon-Aktien. Um seine Frau auszahlen zu können, müsste Jeff eine Menge seiner Anteile verkaufen. Alternativ müsste er MacKenzie die Hälfte seines Aktienvolumens überlassen - damit würde der Anteil Jeff Bezos am Amazon-Konzern dann auf acht Prozent schrumpfen.

Und genau das ist der problematische Teil: Mit weniger Aktienanteilen hätte der Amazon-Gründer auch geringere Stimmrechte. Zwischen ihm und den derzeit zweitgrössten Anteilseignern (BlackRock und Vanguard mit um die fünf Prozent) läge dann viel weniger Abstand. Weniger Stimmrechte für den CEO würden weniger Gestaltungsspielraum bei zukünftigen Entscheidungen bedeuten. Sollte es zu einem Rosenkrieg zwischen Jeff und MacKenzie kommen, wäre die solide Führung von Amazon gefährdet.

Gibt es schon eine Lösung für die Vermögensaufteilung?

Danach sieht es allerdings nicht aus. In der Twitter-Kurznachricht über ihre Trennung schreiben die beiden Noch-Ehepartner liebevoll über ihre vergangene Zeit und sprechen davon, dass sie "eine wundervolle Zukunft voraussehen als Eltern, Freunde, Partner in Unternehmen und Projekten".

Jordan Neyland, Jura-Assistenz-Professor an der George Mason Universität, gibt gegenüber CNBC an, dass sich Amazon möglicherweise neu strukturieren könnte, um die Stimmrechte von Jeff zu sichern - beispielsweise könnten verschiedene Anteilsklassen etabliert werden, die jeweils unterschiedlich grosse Stimmrechte garantieren. Allerdings wisse er nicht, ob es so etwas je schon einmal gegeben habe. Vielmehr geht er davon aus, dass Jeff und MacKenzie sich bereits auf eine Lösung für die Vermögensaufteilung geeinigt haben - bevor sie ihre Scheidungspläne veröffentlicht haben.

Anleger unberührt

Bisher können Anleger nur spekulieren, wie sich die Bezos bei der Scheidung bezüglich der Amazon-Anteile einigen werden. Doch sollten sich Jeff Bezos Anteile an Amazon um mehr als ein Prozent ändern, muss dies bei der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC gemeldet werden. Spätestens dann sollten Investoren Klarheit darüber erhalten, wie die zukünftige Eigentümerschaft von Amazon aussehen wird. Starke Unsicherheit ist am Markt bisher noch nicht zu sehen: Der Amazon-Kurs wurde durch die Bekanntgabe der Scheidung so gut wie gar nicht beeinflusst.

Theresa Rauffmann / Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: David Ryder/Getty Images,Marvin Joseph/The Washington Post via Getty Images,Paul Morigi/Getty Images

Analysen zu Amazon

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
11.09.25 Amazon Buy Jefferies & Company Inc.
21.08.25 Amazon Overweight JP Morgan Chase & Co.
20.08.25 Amazon Buy Jefferies & Company Inc.
14.08.25 Amazon Overweight JP Morgan Chase & Co.
14.08.25 Amazon Buy UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀

Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.

Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’611.73 19.87 BHPSRU
Short 12’936.70 12.89 B1LSOU
Short 13’383.66 8.72 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’109.67 19.09.2025 17:31:32
Long 11’633.08 19.55 SSTBSU
Long 11’348.51 13.62 BZ9S1U
Long 10’850.25 8.78 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Amazon 183.73 -0.16% Amazon

Börse aktuell - Live Ticker

US-Börsen erzielen neue Rekorde -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in Rot

Der heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}