Givaudan Aktie 1064593 / CH0010645932
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Preiserhöhungen kommen |
12.04.2022 16:45:00
|
Givaudan-Aktie unter Druck: Givaudan nach starkem Vorjahreszeitraum mit gebremsten Wachstum
Givaudan hat im ersten Quartal 2022 leicht an Schwung eingebüsst. Dennoch gelang es dem Aromen- und Duftstoffhersteller die Erwartungen zu übertreffen.
"Wir freuen uns sehr über unseren guten Start ins Jahr 2022, obwohl das schwierige externe Umfeld viele Teile des Geschäfts betraf", wird Givaudan-Chef Gilles Andrier in der Mitteilung vom Dienstag zitiert.
Hohe Vergleichsbasis
Der Umsatz stieg im ersten Jahresviertel 2022 um 6,4 Prozent auf 1,78 Milliarden Franken. Organisch lag das Wachstum bei 4,6 Prozent, Damit büsste Givaudan zum Schlussquartal 2021 (organisch +5,3%) etwas an Schwung ein. Die Abschwächung muss aber im Lichte der hohe Vergleichsbasis gesehen werden.
Denn Givaudan war 2021 organisch (+7,1%) so stark wie seit 2010 nicht mehr gewachsen. Als Zulieferer von Aromen und Duftstoffen für Esswaren und Haushaltsartikel hatte sich das Genfer Unternehmen in der Pandemie als sehr krisenfest erwiesen. Im ersten Quartal 2021, der Vergleichsbasis für den aktuellen Abschluss, lag das organische Wachstum gar bei 7,7 Prozent.
Die Erwartungen der Analysten wurden mit den publizierten Zahlen klar übertroffen. Diese gingen im Vorfeld gemäss AWP-Konsens von eine organischen Wachstum 3,8 Prozent aus.
Starkes Wachstum bei den Aromen
Getragen wurde das Wachstum vor allem vom Aromen-Geschäft. In der deutlich grössere der beiden Divisionen stiegen die Verkäufe um 9,6 Prozent auf 970 Millionen Franken (organisch +6,4%). Dazu beigetragen hätten sowohl das Stammgeschäft - Getränke, Milchprodukte, Snacks, kulinarische Aromen und Süsswaren - als auch die neuen Wachstumsfelder. So sei bei den alternativen Proteinen das Wachstum zweistellig ausgefallen, während man in "Gesundheit & Wellness" und bei den Naturstoffen im mittleren einstelligen Prozentbereich zugelegt habe.
Bei den Duftstoffen fiel das Wachstum mit einem Plus von 2,8 Prozent auf 810 Millionen dagegen deutlich geringer aus (organisch +2,7%). Die hohen Vergleichsbasis aus dem Vorjahr habe hier die Entwicklung bei den Konsumgütern beeinträchtigt. Weiterhin stark sei aber der Volumenzuwachs bei den Luxusparfümen gewesen. Zudem habe der Bereich "Active Beauty" erneut zweistellig zugelegt.
Weitere Preiserhöhungen angekündigt
Insgesamt zeigt sich das Unternehmen aus Genf zufrieden. Trotz schwierigem Umfeld sei es gelungen, den Geschäftsbetrieb auf hohem Niveau zu halten. Den gestiegenen Rohstoffpreise will der Branchenprimus weiterhin mit Preisweitergaben an die Kunden begegnen. Dadurch soll der Anstieg der Produktionskosten vollständig ausgeglichen werden. Spannend bleiben dürfte aber, wie lange dies dauert und was dies für die Profitabilität im laufenden Jahr bedeuten wird.
Die mittelfristigen Ziele hat Givaudan wie üblich bestätigt. Demnach will das Unternehmen über einen fünfjährigen Zeitraum, der noch bis 2025 dauert, im Durchschnitt organisch jährlich mindestens zwischen 4 und 5 Prozent wachsen. Zudem wird ein freier Cashflow von mindestens 12 Prozent des Umsatz angestrebt.
Die Givaudan-Aktie verliert in einem schwachen Börsenumfeld aktuell 2,64 Prozent auf 3'856,50 CHF.
Vernier (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Givaudan AG
|
21.11.25 |
Handel in Zürich: SMI schlussendlich auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Givaudan Aktie News: Givaudan schiebt sich am Nachmittag vor (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
SIX-Handel: SLI nachmittags mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Börse Zürich in Grün: SMI am Nachmittag mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Givaudan Aktie News: Givaudan legt am Freitagmittag zu (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Starker Wochentag in Zürich: SMI steigt mittags (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Freundlicher Handel: SLI mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Givaudan Aktie News: Givaudan am Freitagvormittag in Grün (finanzen.ch) |
Analysen zu Givaudan AG
| 13.11.25 | Givaudan Overweight | Barclays Capital | |
| 11.11.25 | Givaudan Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
| 11.11.25 | Givaudan Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 05.11.25 | Givaudan Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
| 15.10.25 | Givaudan Hold | Deutsche Bank AG |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergewichten letztlich fester -- DAX schliesst mit Abgaben -- Wall Street zum Handelsende fest -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassten Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte unterdessen mit Verlusten. Die Wall Street verzeichnete Gewinne. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


