Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Microsoft Aktie 951692 / US5949181045

KI-Boom 17.08.2024 22:33:00

Hype um KI-Aktien wie NVIDIA und Microsoft: Gefahr einer neuen Dotcom-Blase?

Hype um KI-Aktien wie NVIDIA und Microsoft: Gefahr einer neuen Dotcom-Blase?

Der KI-Hype scheint nicht abnehmen zu wollen. Experten warnen jedoch davor, dass die Blase um KI-Aktien womöglich bald platzen könnte.

• Marktbeobachter scheinen pessimistisch zu sein
• Parallelen zur Dotcom-Blase
• Doug Kass: Zinssenkungen im September keine gute Idee

In den letzten Monaten haben KI-Aktien wie NVIDIA, Alphabet und Microsoft eine beeindruckende Rally hingelegt. Doch nicht alle Marktbeobachter scheinen optimistisch gestimmt zu sein, was die Zukunft des KI-Aktien-Booms betrifft. Zu den mahnenden Stimmen zählt unter anderem Investor und TheStreet Pro’s Daily Diary-Autor Doug Kass. Denn laut ihm gäbe es Parallelen zwischen der aktuellen Entwicklung bei KI-Aktien und der Dotcom-Blase der späten 1990er Jahre.

Parallelen zur Dotcom-Blase

Marktbeobachter sprechen von auffälligen Ähnlichkeiten zwischen der Euphorie, die derzeit KI-Aktien umgäbe, und der Begeisterung für Internetunternehmen, die die Börsen vor dem Jahr 2000 dominierten. Eine Ära, die in einem massiven Marktzusammenbruch endete, als sich herausstellte, dass viele der damaligen gehypten Internetunternehmen ihre hohen Gewinnerwartungen nicht erfüllen konnten. So titelte Michael Kramer, Gründer von Mott Capital, erst kürzlich in einem Kommentar: "Aktien erreichen blasenähnliches Niveau von 1998 bis 2000", wie TheStreet berichtet. Auch Jeremy Grantham warnt vor einer potenziellen Rezession: "Dies ist der anfälligste Markt, den es jemals gegeben hat", erklärt der langfristige Anlagestratege bei GMO im Rahmen des Podcasts "We Study Billionaires". In diesem Zusammenhang betont der Experte, dass auf Phasen mit hohen Kurs-Gewinn-Verhältnissen stets Verluste folgen würden. "Das sollte Anlass zu einiger Besorgnis und Vorsicht geben, aber natürlich ist der Markt weder besorgt noch vorsichtig", kritisiert er im Podcast.

Ähnlich pessimistisch zeigt sich Doug Kass. Laut ihm würde selbst eine Zinssenkung durch die Federal Reserve weder die Wirtschaft noch die Aktien ankurbeln: "Die US-Wirtschaft ist weit weniger zinssensibel als bislang angenommen", schreibt er in diesem Zusammenhang. "Die Fed musste die schnellste Zinserhöhung seit Jahrzehnten vornehmen, um das inländische Wirtschaftswachstum langsam zu dämpfen. Daraus folgt, dass es wahrscheinlich einer schnellen Zinssenkung bedarf, um das Wirtschaftswachstum zu stabilisieren/verbessern", wie er gegenüber TheStreet erklärt. Experten rechnen wohl damit, dass die Fed im September mit den Zinssenkungen beginnen wird. Laut Kass keine gute Idee, denn: "Im Oktober 2007, als die Fed die Zinsen erstmals senkte, war der Kauf von Aktien eine schlechte Idee - und das war auch bei der Zinssenkung im Jahr 2000 der Fall", warnt er gegenüber TheStreet.
Ob sich die etwaige Befürchtung einer potenziellen Wiederholung der Dotcom-Blase tatsächlich bewahrheiten wird, bleibt wohl abzuwarten.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Below the Sky / Shutterstock.com,Den Rise / Shutterstock.com,NayRich / Shutterstock.com,Andrey Suslov / Shutterstock.com

Analysen zu NVIDIA Corp.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
19.09.25 NVIDIA Overweight JP Morgan Chase & Co.
12.09.25 NVIDIA Buy Jefferies & Company Inc.
09.09.25 NVIDIA Buy UBS AG
28.08.25 NVIDIA Buy Jefferies & Company Inc.
28.08.25 NVIDIA Outperform Bernstein Research
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀

Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.

Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’611.73 19.87 BHPSRU
Short 12’936.70 12.89 B1LSOU
Short 13’383.66 8.72 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’109.67 19.09.2025 17:31:32
Long 11’633.08 19.55 SSTBSU
Long 11’348.51 13.62 BZ9S1U
Long 10’850.25 8.78 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

US-Börsen erzielen neue Rekorde -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in Rot

Der heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}