Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

SoftBank Aktie 245595 / JP3436100006

Rückschlag 16.08.2024 22:02:00

Intel-Aktie höher: Chip-Deal mit SoftBank wohl gescheitert

Intel-Aktie höher: Chip-Deal mit SoftBank wohl gescheitert

Der kriselnde Halbleiterhersteller Intel muss womöglich einen weiteren herben Rückschlag einstecken: Einem Pressebericht zufolge hat die SoftBank die Gespräche über eine mögliche Partnerschaft abgebrochen.

• Intel will an die Spitze der globalen Chipproduktion zurück
• Konkurrenz zu NVIDIAs marktführenden KI-Chips geplant
• SoftBank beendet Gespräche über Partnerschaft mit Intel

Vom derzeitigen KI-Hype kann insbesondere der NVIDIA-Konzern profitieren, denn seine ursprünglich für Grafikkarten entwickelten Technologien bewähren sich auch in besonderem Masse für KI-Anwendungen. Dank seines technologischen Vorsprungs konnte sich NVIDIA zum Marktführer aufschwingen und beherrscht inzwischen etwa 80 Prozent des Weltmarktes für KI-Hochleistungsprozessoren.

Doch die Konkurrenz schläft nicht und will ein grösseres Stück vom Kuchen. Dazu gehört auch Intel. Der US-Konzern will die führende Position in der Chipfertigung wiedererlangen und investiert hohe Summen für diese Strategie von CEO Pat Gelsinger.

SoftBank zieht sich womöglich zurück

Um mit NVIDIA konkurrieren zu können, verhandelte Intel mit der japanische SoftBank Group. Doch wie die "Financial Times" unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen berichtete, haben die Japaner nun die Gespräche über die Produktion eines KI-Chips gestoppt und dies damit begründet, dass der US-Chiphersteller die Anforderungen an Volumen und Geschwindigkeit nicht erfüllen konnte. Infolge dessen konzentriere sich SoftBank nun auf die Gespräche mit Taiwan Semiconductor Manufacturing Co., dem weltgrössten Auftrags-Chiphersteller.

Sollte sich der Pressebericht bewahrheiten, so wäre dies ein heftiger Dämpfer für Intel. Denn SoftBank hat grosse Ambitionen und könnte ein wichtiger Partner werden. Der japanische Konzern besitzt rund 90 Prozent des Chip-Design-Unternehmens Arm Holdings und hat zusätzlich vor kurzem das britische KI-Chip-Unternehmen Graphcore aufgekauft.

Intel "steht vor mehreren Herausforderungen, da es mit dem Verlust von Server-PC-Anteilen, fehlender KI-Traktion und dem Übergang zu einem Foundry-Modell jongliert, die alle die Ausführung/Profitabilität bis 2025 unter Druck setzen", zitiert "MarketWatch" aus einer Research Note von Vijay Rakesh, Analyst von Mizuho Securities. Vor diesem Hintergrund wäre eine Partnerschaft mit SoftBank ein bedeutender Schritt nach vorn.

So reagiert die Intel-Aktie

Die an der NASDAQ gelistete Intel-Aktie gewann letztlich 0,87 Prozent auf 20,87 Dollar.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Dragan Jovanovic / Shutterstock.com,Ken Wolter / Shutterstock.com

Analysen zu SoftBank Corp.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’619.72 19.56 U80SSU
Short 12’868.67 13.94 S2S3YU
Short 13’376.37 8.79 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’102.61 23.09.2025 17:31:55
Long 11’597.30 18.66 BH8SXU
Long 11’351.53 13.55 BZ9S1U
Long 10’853.09 8.72 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}