Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

KOKUSAI ELECTRIC CORPORATION Registered Shs Aktie 129802396 / JP3293330001

Finanzinvestor verkauft 10.07.2024 12:03:13

Japanische KI-Aktie gibt deutlich nach: Darum rutscht die KOKUSAI-Aktie ab

Japanische KI-Aktie gibt deutlich nach: Darum rutscht die KOKUSAI-Aktie ab

Nach einem satten Kursplus vom Vortag bekommen Anleger von KOKUSAI ELECTRIC am Mittwoch eine kalte Dusche: Ein Finanzinvestor des Unternehmens verkauft Anteile und sorgt für Druck auf den Kurs des NVIDIA-Konkurrenten.

• KOKUSAI ELECTRIC-Aktie verliert deutlich
• KKR will Teilverkauf seiner Anteile
• Finanzinvestor macht offenbar Kasse

Mit einem Kursplus von mehr als fünf Prozent war die Aktie von KOKUSAI ELECTRIC am Dienstag aus dem Handel gegangen. Am Mittwoch zeigte sich unterdessen ein anderes Bild: In Tokio sackte der Anteilsschein des Halbleiterunternehmens letztlich um 7,22 Prozent auf 5.400 JPY ab.

KKR will Anteile verkaufen

Verantwortlich für den Kurseinbruch ist ein Pressebericht: Reuters zufolge plant die Private-Equity-Firma KKR, ihre Beteiligung an dem japanischen Chip-Ausrüstungshersteller zu reduzieren. Dabei soll dem Vernehmen rund die Hälfte des 43 prozentigen KKR-Anteils an KOKUSAI an Investoren verkauft werden. Die Nachrichtenagentur beruft sich dabei auf zwei mit der Angelegenheit vertraute Personen.

Rasanter Kursanstieg auch wegen KI-Nachfrage

KOKUSAI ist erst seit Oktober 2023 ein börsennotiertes Unternehmen, bis 2018 gehörte das Unternehmen zu Hitachi. Ein Verkauf an Applied Materials scheiterte im Jahr 2021, noch immer ist der US-Konzern aber Anteilseigner von KOKUSAI. Der Deal war am Widerstand der chinesischen Behörden gescheitert.

Der Börsengang erwies sich für KOKUSAI - und dessen Anteilseigner - aber als voller Erfolg. Mit Blick auf die starke Nachfrage nach KI-Chips hat die KOKUSAI-Aktie allein in diesem Jahr einen Kurssprung um mehr als 74 Prozent aufs Parkett gelegt - eine Entwicklung, von der KKR durch den Teilverkauf seiner Anteile offenbar profitieren will.

Im vergangenen Geschäftsjahr hat KOKUSAI 180,8 Milliarden Yen umgesetzt, der Gewinn lag unter dem Strich bei 22,3 Milliarden Yen. Für die Zukunft wird in den kommenden drei Jahren ein Umsatzwachstum von 15 Prozent pro Jahr anvisiert. Die Wachstumsprognose für die Halbleiterindustrie in Japan liegt bei 13 Prozent.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: T. Schneider / Shutterstock.com

Analysen zu Applied Materials Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’611.73 19.87 BHPSRU
Short 12’936.70 12.89 B1LSOU
Short 13’383.66 8.72 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’109.67 19.09.2025 17:31:32
Long 11’633.08 19.55 SSTBSU
Long 11’348.51 13.62 BZ9S1U
Long 10’850.25 8.78 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}