Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Volkswagen Aktie 352781 / DE0007664039

Dieselskandal 10.12.2019 15:57:00

Kanadische Regierung verklagt Volkswagen wegen Abgasbetrugs

Kanadische Regierung verklagt Volkswagen wegen Abgasbetrugs

Kanada zieht Volkswagen im Abgasskandal zur Verantwortung.

Die Regierung hat den deutschen Autoriesen wegen Verstössen gegen Umweltgesetze und Importvorschriften angeklagt, wie sie am Montag (Ortszeit) in Toronto mitteilte. Die Behörden werfen VQ vor, zwischen Anfang 2008 und Ende 2015 fast 128 000 Fahrzeuge eingeführt zu haben, die nicht den Abgas-Standards entsprachen.

In Kanada war VW in den vergangenen Jahren bereits mit Klagen von zahlreichen Dieselbesitzern konfrontiert - der Konzern hat dort schon mehr als zwei Milliarden kanadische Dollar (aktuell 1,36 Mrd Euro) für Entschädigungen aufgewandt. Nach vierjährigen Untersuchungen des Umweltministeriums reichte nun auch die Regierung Klage ein.

Volkswagen teilte mit, das Unternehmen habe bei der Untersuchung der Behörden umfassend kooperiert. Bei einer Anhörung an diesem Freitag (13. Dezember) vor einem Gericht in Ontario würden beide Parteien eine Vergleichslösung zur Prüfung vorlegen. Einzelheiten dazu würden in dieser mündlichen Verhandlung vorgestellt.

VW hatte im September 2015 auf Druck von US-Umweltbehörden eingeräumt, in grossem Stil bei Abgastests betrogen zu haben. Durch sogenannte Abschalteinrichtungen ("Defeat Devices") wurden die Stickoxid-Messwerte auf dem Prüfstand nach unten frisiert. Weltweit betraf die Affäre laut damaligen Unternehmensangaben rund elf Millionen Dieselautos. Wegen des "Dieselgate"-Skandals hat der Konzern bereits mehr als 30 Milliarden Euro an Rechtskosten verbucht.

Bei den mit illegaler Abgastechnik ausgestatteten Autos handelt es sich nicht nur um Fahrzeuge der Marke VW, betroffen sind auch Modelle der Töchter Porsche und Audi . In den USA, wo der Dieselskandal aufgedeckt wurde, gab der Konzern ein Schuldgeständnis vor Gericht ab und wurde nicht nur zivilrechtlich mit enormen Sanktionen belegt, sondern zahlte auch eine Milliardenstrafe wegen krimineller Vergehen.

Gegen mehrere mutmasslich Verantwortliche - darunter auch Ex-Konzernchef Martin Winterkorn - liegen Strafanzeigen und Haftbefehle der US-Justizbehörden vor. Zwei frühere VW-Mitarbeiter wurden bereits zu jahrelangen Haft- und hohen Geldstrafen verurteilt. In etlichen anderen Ländern - auch in Deutschland und Europa - dauert die rechtliche Aufarbeitung der Abgasaffäre noch an.

/hbr/DP/fba

TORONTO (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: josefkubes / Shutterstock.com,JuliusKielaitis / Shutterstock.com,PAUL J. RICHARDS/AFP/Getty Images,iStock/shaunl

Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
17.10.25 Volkswagen Outperform RBC Capital Markets
16.10.25 Volkswagen Buy Deutsche Bank AG
15.10.25 Volkswagen Buy Deutsche Bank AG
14.10.25 Volkswagen Outperform RBC Capital Markets
14.10.25 Volkswagen Buy Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’152.07 19.44 BDGS0U
Short 13’418.86 13.73 QIUBSU
Short 13’919.00 8.90 U5VSUU
SMI-Kurs: 12’644.49 17.10.2025 17:31:58
Long 12’087.28 19.14 SZPBKU
Long 11’827.88 13.66 SQFBLU
Long 11’318.71 8.83 B1SSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com