Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Broadcom Aktie 41112361 / US11135F1012

Bedrohung oder Chance 19.02.2025 22:43:00

KI-Beben durch DeepSeek: JPMorgan verrät die grossen Gewinner - und die Verlierer

KI-Beben durch DeepSeek: JPMorgan verrät die grossen Gewinner - und die Verlierer

DeepSeek hat die Börsen erschüttert und Aktien wie NVIDIA hart getroffen. Doch laut JPMorgan könnte sich genau daraus eine grosse Chance ergeben - wenngleich nicht alle Aktien profitieren dürften.

• JPMorgan sieht Chancen und Risiken im DeepSeek-Boom
• Halbleiter-Aktien wie NVIDIA könnten langfristig profitieren
• JPMorgans Gewinner- und Verlierer-Aktien im Blick

Das Aufkommen des chinesischen KI-Chatbots DeepSeek hat an den Aktienmärkten für Turbulenzen gesorgt. Besonders betroffen war die NVIDIA-Aktie, deren Marktkapitalisierung an einem einzigen Tag mit einem Minus von rund 17 Prozent um 600 Milliarden US-Dollar einbrach. Doch wie MarketWatch berichtet, könnten laut der Investmentbank JPMorgan Aktien wie NVIDIA langfristig sogar profitieren.

NVIDIA & Co: Die potenziellen Gewinner-Aktien des DeepSeek-Schocks

JPMorgan geht gemäss MarketWatch davon aus, dass die steigende Rechenkomplexität und die wachsende Verbreitung von KI-Anwendungen die Nachfrage nach Hochleistungschips weiter ankurbeln werden. Davon könnten nicht nur NVIDIA profitieren, sondern auch andere Halbleiterunternehmen wie Broadcom, Marvell Technology und Micron Technology.

Auch grosse Technologiekonzerne wie Meta Platforms, Amazon und Alphabet dürften Vorteile aus der verbesserten Kosteneffizienz durch DeepSeek ziehen. "Wir glauben, dass das breitere Internet-Ökosystem von den Fortschritten der Modelle und der verbesserten Kosteneffizienz profitieren sollte. Niedrigere Kosten sollten die Entwicklung und Einführung von GenAI beschleunigen und zu einer erhöhten Nutzung führen", hiess es gemäss MarketWatch.

Die Experten prognostizieren zudem positive Auswirkungen für den Energiesektor aufgrund der bestätigten Investitionsvorhaben der grossen Cloud-Anbieter, so MarketWatch. Darüber hinaus sieht JPMorgan Chancen für Unternehmen im Bereich der Gesundheitstechnologie, sollte die Entwicklung von DeepSeek die Implementierung von KI-Lösungen beschleunigen.

JPMorgan warnt: Das sind die DeepSeek-Verlierer-Aktien

Doch nicht alle Unternehmen dürften laut JPMorgan vom KI-Boom profitieren. So könnte Intel unter Druck geraten, da die Nachfrage nach herkömmlichen Server-CPUs sinken könnte. Auch Oracle steht möglicherweise vor Herausforderungen, da DeepSeek das Risiko von Überkapazitäten in Rechenzentren erhöht.

Im Industriesektor könnten gemäss MarketWatch Caterpillar, Cummins und Custom Truck One Source betroffen sein. Verzögerungen oder Kürzungen bei der Stromerzeugung und dem Ausbau von Rechenzentren könnten die Nachfrage nach Baumaschinen und Generatoren dämpfen.

Börsenbeben durch DeepSeek: Bedrohung oder Chance?

DeepSeek könnte zu einer Verschiebung der Kräfte in der Tech- und Industriebranche führen. Während Halbleiter- und Internetkonzerne profitieren könnten, stehen traditionelle Hardware-Hersteller und Industrieunternehmen möglicherweise vor Herausforderungen. Wie sich die genannten Aktien tatsächlich entwickeln werden, bleibt letztlich jedoch abzuwarten.

Redaktion finanzen.ch

Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.

Weitere Links:


Bildquelle: Poetra.RH / Shutterstock.com,Below the Sky / Shutterstock.com

Analysen zu Oracle Corp.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
17.11.25 Oracle Buy Jefferies & Company Inc.
17.11.25 Oracle Buy Jefferies & Company Inc.
21.10.25 Oracle Buy UBS AG
20.10.25 Oracle Hold Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
17.10.25 Oracle Buy Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’066.51 19.89 U5BSSU
Short 13’334.71 13.85 B6CSKU
Short 13’820.84 8.98 SSUB2U
SMI-Kurs: 12’543.06 20.11.2025 17:30:18
Long 12’035.25 19.28 SZ8B6U
Long 11’760.87 13.62 SHFB5U
Long 11’281.33 8.98 SJ9BIU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com