Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

The Kraft Heinz Company Aktie 28688848 / US5007541064

Neuausrichtung 11.07.2025 22:26:00

Kraft Heinz-Aktie gewinnt: Neuer Kurs bei Kraft Heinz - Aufspaltung könnte frischen Schwung bringen

Kraft Heinz-Aktie gewinnt: Neuer Kurs bei Kraft Heinz - Aufspaltung könnte frischen Schwung bringen

Bei Kraft Heinz deuten sich massive Veränderungen der Konzernstruktur an. Anleger reagieren zunächst begeistert, nehmen dann aber Gewinne mit.

• Mögliche Aufspaltung von Kraft Heinz
• Verkauf italienischer Marken
• Quartalszahlen im Fokus>

Die Aktie von Kraft Heinz legte an der NASDAQ zunächst kräftig zu, zum Handelsende schrumpfte das Plus auf 2,53 Prozent und die Aktie schloss bei 27,14 US-Dollar. Auslöser der Kursbewegung waren Berichte über eine mögliche Aufspaltung des Lebensmittelkonzerns. Laut Wall Street Journal könnte in den kommenden Wochen ein Spin-off eines Teils des Lebensmittelgeschäfts angekündigt werden, was das Ende der vor zehn Jahren vollzogenen Fusion bedeuten würde. Diese strategische Neuausrichtung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem der Konzern bereits den Verkauf seines italienischen Baby- und Spezialnahrungsgeschäfts bekannt gegeben hat.

Verkauf des italienischen Spezialnahrungsgeschäfts bereits beschlossen

Parallel zu den Gerüchten über eine mögliche Konzernaufspaltung hat Kraft Heinz bereits konkrete Schritte zur Portfoliobereinigung unternommen. Am 10.07.2025 gab das Unternehmen den Verkauf seines italienischen Baby- und Spezialnahrungsgeschäfts an die NewPrinces Group bekannt. Die Transaktion umfasst bekannte Marken wie Plasmon, Nipiol und Dieterba im Bereich Babynahrung sowie Aproten und Biaglut für spezielle Ernährungsbedürfnisse.

Auch das Produktionswerk im italienischen Latina ist Teil des Deals, dessen Abschluss für Ende 2025 erwartet wird - vorbehaltlich der Zustimmung der zuständigen Aufsichtsbehörden. Unternehmensvertreter betonten, dass dieser Verkauf Teil der strategischen Fokussierung auf die Kernbereiche und das "Accelerate"-Wachstumsprogramm in Europa und im Pazifikraum sei.

Quartalszahlen könnten weitere Details zur Neuausrichtung liefern

Investoren und Marktbeobachter warten nun gespannt auf die Veröffentlichung der Quartalszahlen, die für den 30.07.2025 angekündigt ist. Neben den reinen Finanzkennzahlen für das zweite Quartal 2025 dürften vor allem Aussagen des Managements zur strategischen Neuausrichtung im Fokus stehen.

Die angekündigte Live-Fragerunde mit Analysten bietet die Gelegenheit, mehr Details über die mögliche Aufspaltung und die künftige Ausrichtung des Unternehmens zu erfahren. Für Anleger könnte dies ein entscheidender Moment sein, um die langfristigen Perspektiven von Kraft Heinz neu zu bewerten.

Strategischer Umbau soll Wachstum in Kernbereichen ankurbeln

Die jüngsten Entwicklungen zeigen, dass Kraft Heinz - bekannt für Marken wie Philadelphia, Cool Whip und Maxwell House - sein Portfolio aktiv umgestaltet. Die geplante Aufspaltung und der Verkauf von Geschäftseinheiten in Italien deuten auf eine grundlegende Neuausrichtung hin, mit der das Management Wachstum und Wertschöpfung in den Kernbereichen stärken will.

Nach einer Phase der Konsolidierung scheint Kraft Heinz nun den entgegengesetzten Weg einzuschlagen: Statt auf Grösse und Breite zu setzen, könnte die Strategie künftig auf fokussiertere, agilere Geschäftseinheiten abzielen. Für Aktionäre könnte diese Entwicklung neue Chancen bieten, wenn die einzelnen Geschäftsbereiche ihr volles Potenzial entfalten können.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: JHVEPhoto / Shutterstock.com,Scott Olson/Getty Images

Analysen zu The Kraft Heinz Company

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’586.66 19.84 BR1SRU
Short 12’869.94 13.60 S2S3YU
Short 13’336.51 8.90 3OUBSU
SMI-Kurs: 12’126.14 22.09.2025 17:31:16
Long 11’596.19 19.37 BH8SXU
Long 11’350.44 13.99 BZ9S1U
Long 10’852.04 8.90 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}