Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Muenchener Rueckversicherungs-Gesellschaft Aktiengesellschaft in Muenchen Unsponsored American Depos Aktie 4673653 / US6261881063

12.09.2025 10:29:41

MÄRKTE EUROPA/Etwas leichter - Frankreich-Rating im Fokus

DOW JONES--Die europäischen Aktienmärkte tendieren zum Wochenschluss etwas leichter. Damit können sie einmal mehr der guten Vorlage der Wall Street nicht folgen. Der DAX verliert 0,2 Prozent auf 23.647 Punkte, der Euro-Stoxx-50 handelt 0,3 Prozent tiefer. Während die Indizes an der Wall Street weitere Rekorde feiern, fehlen hierzulande die Kaufimpulse. Unterstützung von der Europäischen Zentralbank ist momentan nicht zu erwarten. Sie bestätigte am Vortag nicht nur die Leitzinsen bei 2 Prozent, sondern kommunizierte, dass sie dieses Niveau für einen längeren Zeitraum als angemessen erachte.

In den USA dürfte die Fed dagegen in der kommenden Woche die Leitzinsen um 25 Basispunkte senken, bis zu drei Zinssenkungen noch in diesem Jahr werden am Markt erwartet. Dies hat seine Spuren am Anleihenmarkt bereits hinterlassen. Der Zinsspread zwischen den USA und Europa ist jüngst bereits zusammengelaufen. So weist Portfoliomanager Thomas Altman von QC Partners am Morgen darauf hin, dass die Renditedifferenz zwischen 10-jährigen Bundesanleihen und 10-jährigen Treasuries so niedrig ist wie seit zwei Jahren nicht mehr. Und das komme vor allem vom Rückgang der längeren US-Zinsen.

Den Dollar dürfte dies tendenziell schwächen - der Euro damit der hiesigen Wirtschaft das Leben nicht leichter machen. Europäische Exporteure dürften auf Grund der US-Zölle schon ihre Margen geräubert haben, von daher wird die Berichtssaison zum dritten Quartal einigen Aufschluss darüber geben. Bis dahin vergeht allerdings noch einige Zeit.

Fitch nimmt Frankreich-Rating unter die Lupe

Am Abend steht die Aktualisierung der Frankreich-Bonität durch die Ratingagentur Fitch im Fokus. Für den CAC-40 geht es im Vorfeld um 0,6 Prozent nach unten, die Rendite der zehnjährigen Anleihe steigt um 3 Basispunkte auf 3,47 Prozent. Das aktuelle Rating lautet AA- mit negativem Ausblick, an den Anleihemärkten wird eine Abstufung nicht ausgeschlossen. Das Ergebnis dürfte nach Einschätzung der Marktstrategen der Commerzbank knapp ausfallen. Da die Spread-Straffung am Vortag um 2,4 Basispunkte ohne politische Nachrichten erfolgt sei, eröffne dies Raum für Spekulationen über ein positives Ratingurteil am Abend, da Regierungsvertreter in der Regel einen Tag im Voraus über Ratingänderungen informiert würden. Insgesamt sieht die Commerzbank eine etwas bessere Chance, dass Frankreich eine Abstufung vermeiden könne. Auch die übrigen grossen Ratingagenturen werden demnächst bei Frankreich aktiv, Moody's folgt im Oktober und die Ratingagentur S&P bereits im November.

Vor allem Analysten setzen zum Wochenschluss die Impulse. Puma notieren leicht im Plus, nachdem Bernstein die Aktie mit "Outperform" und einem Kursziel von 24 Euro in ihr Universum aufgenommen hat. Die Analysten werten das Chancen-Risiko-Verhältnis nun asymmetrisch, da sich Puma dem Tiefpunkt des Markenzyklus nähere. Puma stehe an einem Wendepunkt - am unteren Ende des Markenzyklus. Nach einigen Jahren, in denen das Unternehmen Marktanteile gewonnen und die Konkurrenz übertroffen habe, stehe es nun auf der Abwärtsseite des unvermeidlichen Markenzyklus. Im Juli sei ein neuer CEO gekommen und habe entschlossene Massnahmen ergriffen, um die Erwartungen deutlich nach unten zu korrigieren - der richtige Schritt.

Die Rückversicherer im DAX notieren freundlich, nachdem es auch hier von Analysten positive Aussagen gegeben hat. Die UBS hat die Aktie der Hannover Rück auf "Kaufen" hochgestuft, sie legt 3,2 Prozent zu, Münchener Rück gewinnen 1,2 Prozent.

Für die Aktie von Siltronic geht es um 4,5 Prozent nach oben. Im Handel wird auf die gute Entwicklung beim südkoreanischen Halbleiterhersteller Hynix verwiesen, Siltronic sei ein Zulieferer für Hersteller von Speicher-Chips, so ein Aktienhändler. Dieser Umstand sorge nun für Fantasie. Seit Anfang des Jahres hat die Aktie rund 30 Prozent an Wert verloren.

===

INDEX zuletzt +/- % absolut +/- % YTD

Euro-Stoxx-50 5.368,77 -0,3% -18,00 +10,0%

Stoxx-50 4.566,16 -0,3% -11,51 +6,2%

DAX 23.647,33 -0,2% -56,32 +19,1%

MDAX 30.044,60 -0,3% -101,81 +17,8%

TecDAX 3.559,47 -0,2% -7,83 +4,4%

SDAX 16.496,81 -0,2% -39,28 +20,6%

CAC 7.787,46 -0,5% -36,06 +6,0%

SMI 12.238,32 -0,4% -54,40 +6,0%

ATX 4.621,88 -0,5% -23,22 +26,8%

DEVISEN zuletzt +/- % 0:00 Do, 17:06 Uhr % YTD

EUR/USD 1,1732 -0,0% 1,1735 1,1730 +13,3%

EUR/JPY 173,33 +0,3% 172,73 172,73 +6,0%

EUR/CHF 0,9350 +0,1% 0,9344 0,9339 -0,5%

EUR/GBP 0,8662 +0,2% 0,8645 0,8653 +4,4%

USD/JPY 147,73 +0,4% 147,19 147,25 -6,4%

GBP/USD 1,3544 -0,2% 1,3575 1,3556 +8,5%

USD/CNY 7,0935 +0,0% 7,0900 7,0938 -1,7%

USD/CNH 7,1209 +0,1% 7,1149 7,1173 -3,0%

AUS/USD 0,6650 -0,1% 0,6659 0,6647 +7,6%

Bitcoin/USD 115.243,05 +0,6% 114.528,25 114.546,90 +21,0%

ROHÖL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD

WTI/Nymex 62,16 62,37 -0,3% -0,21 -13,4%

Brent/ICE 66,21 66,37 -0,2% -0,16 -11,4%

METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD

Gold 3.645,09 3.634,10 +0,3% 10,99 +38,5%

Silber 42,24 41,58 +1,6% 0,67 +44,1%

Platin 1.184,86 1.178,15 +0,6% 6,71 +34,5%

Kupfer 4,68 4,66 +0,4% 0,02 +13,8%

YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags

(Angaben ohne Gewähr)

===

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/thl/flf

(END) Dow Jones Newswires

September 12, 2025 04:30 ET (08:30 GMT)

Analysen zu Hannover Rück

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
22.09.25 Hannover Rück Kaufen DZ BANK
12.09.25 Hannover Rück Buy Jefferies & Company Inc.
12.09.25 Hannover Rück Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
12.09.25 Hannover Rück Buy UBS AG
10.09.25 Hannover Rück Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’586.66 19.84 BR1SRU
Short 12’869.94 13.60 S2S3YU
Short 13’336.51 8.90 3OUBSU
SMI-Kurs: 12’126.14 22.09.2025 17:31:16
Long 11’596.19 19.37 BH8SXU
Long 11’350.44 13.99 BZ9S1U
Long 10’852.04 8.90 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}