Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Alibaba Aktie 24409862 / US01609W1027

29.08.2025 12:08:40

MARKT USA/Börse etwas leichter erwartet - PCE-Index im Blick

Zum Start in den Freitagshandel zeichnen sich an den US-Börsen Gewinnmitnahmen ab. Nachdem der S&P-500 am Vortag ein Rekordhoch erreichte, notiert der Future auf den Index vorbörslich 0,4 Prozent niedriger. Der Nasdaq-Future fällt um 0,6 Prozent. Anleger warten gespannt auf die Veröffentlichung des PCE-Index, der als wichtigstes Inflationsmass der US-Notenbank gilt. Von ihm erhoffen sich die Investoren Aufschluss über den künftigen geldpolitischen Kurs der Federal Reserve. Derzeit preisen die Märkte eine Zinssenkung um 25 Basispunkte im September mit einer Wahrscheinlichkeit von 82,6 Prozent ein.

Zentrales Thema bleibt daneben der Machtkampf des US-Präsidenten Donald Trump gegen die Fed. Am Freitag wird ein Gericht in Washington D.C. über die Annahme der Klage von Fed-Gouverneurin Lisa Cook gegen ihre Entlassung durch den Präsidenten entscheiden.

Unter den Einzelwerten brechen die Aktien von Marvell Technology vorbörslich um fast 13 Prozent ein. Die Geschäftszahlen des Halbleiterkonzerns entsprachen zwar den Erwartungen, doch enttäuschte der Ausblick.

Die Aktien des chinesischen E-Commerce-Giganten Alibaba fallen in Reaktion auf dessen Zahlen um 1,6 Prozent. Sie hatten allerdings am Donnerstag schon deutlich nachgegeben, nachdem Meituan, ein chinesischer Konkurrent auf dem Feld Essenslieferdienste, Belastungen durch den Preiskampf offenbart hatte.

Gut lief es hingegen für Ulta Beauty (+3,7%). Der Kosmetikkonzern erhöhte nach einem starken zweiten Quartal die Jahresprognose.

Auch Dell hat seine Jahresziele erhöht. Allerdings liegt der Unternehmensausblick für das laufende Quartal unter den Erwartungen des Markts, was die Aktie um 6,2 Prozent drückt.

Der Bekleidungskonzern Gap und der Baumaschinenhersteller Caterpillar rechnen mit höheren Belastungen durch die US-Zollpolitik als ursprünglich angenommen. Gap fallen um 1,8 Prozent und Caterpillar um 2,9 Prozent.

Der Dollar legt leicht zu, nachdem sich Fed-Gouverneur Christopher Waller für einen kleinen Zinsschritt um 25 Basispunkte im September ausgesprochen hat. Eine Zinssenkung um 50 Basispunkte halte er nicht für notwendig. Der Dollarindex steigt um 0,1 Prozent. Sollte sich Trump durchsetzen und Fed-Gouverneurin Cook tatsächlich entlassen, dürfte das den Dollar belasten, meint Francesco Pesole von ING. Denn dann würden Zinssenkungen wahrscheinlicher. Der Euro wird derweil etwas gestützt von Daten zu den Preisen in einzelnen deutschen Bundesländern, die auf eine höhere gesamtdeutsche Inflation hindeuten.

Am Anleihemarkt ziehen die Renditen leicht an. Die Rendite zehnjähriger US-Anleihen steigt um 2 Basispunkte auf 4,22 Prozent.

Der Goldpreis tendiert knapp behauptet. Die Befürchtung eines Überangebots - auch als Folge der höheren US-Zölle - lastet auf den Ölpreisen.

Kontakt: maerkte.de@dowjones.com

DJG/cln/mgo

(END) Dow Jones Newswires

August 29, 2025 06:09 ET (10:09 GMT)

Analysen zu Alibaba

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀

Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.

Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’611.73 19.87 BHPSRU
Short 12’936.70 12.89 B1LSOU
Short 13’383.66 8.72 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’109.67 19.09.2025 17:31:32
Long 11’633.08 19.55 SSTBSU
Long 11’348.51 13.62 BZ9S1U
Long 10’850.25 8.78 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

US-Börsen erzielen neue Rekorde -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in Rot

Der heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}