Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Metavista3D Aktie 137106295 / CA59142H1073

Kursdrama 08.08.2025 22:08:18

Metavista3D-Aktie: Nach sagenhafter Rally kommt ein Kurseinbruch - Überlebenskampf trotz neuer Aufträge

Metavista3D-Aktie: Nach sagenhafter Rally kommt ein Kurseinbruch - Überlebenskampf trotz neuer Aufträge

Die Metavista3D-Aktie erlebte eine spektakuläre Achterbahnfahrt, die Anleger aufhorchen lässt. Nach einer beeindruckenden Verdopplung innerhalb eines Monats folgt ein schockierender Kurseinbruch.

- Metavista3D-Aktie verliert nach 100%-Rally innerhalb eines Tages rund 20%
- Trotz neuer Aufträge kämpft das Unternehmen mit erheblichen Verlusten und Fortführungsrisiken
- Marktkapitalisierung schrumpft, während Analysten vor spekulativer Überbewertung warnen

Kursexplosion endet in dramatischem Absturz

Der Höhenflug der Metavista3D-Aktie findet heute ein jähes Ende. In Toronto verlor das Papier des 3D-Technologieunternehmens am Freitag letztlich 26,90 Prozent auf 2,12 CAD.
Besonders bitter für Anleger: Nur zwei Tage zuvor hatte die Aktie mit 4,68 CAD ein neues 52-Wochen-Hoch markiert und innerhalb der vergangenen 30 Tage mehr als 100 Prozent an Wert gewonnen. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens, das 114 Millionen Aktien im Umlauf hat, reduzierte sich durch den Kurssturz auf etwa 251 Millionen CAD.

Existenzbedrohende fundamentale Schwächen

Die jüngste Kursrally stand von Anfang an auf wackeligen Beinen. Metavista3D meldete im ersten Quartal 2025 einen erheblichen Nettoverlust und kämpft weiterhin mit akutem Kapitalbedarf. Besonders alarmierend: Ein "Going Concern"-Hinweis in den Finanzberichten signalisiert unmittelbare Fortführungsrisiken des Geschäftsbetriebs. Das negative Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von -1,32 CAD für 2024 unterstreicht laut MarketScreener die defizitäre Situation des Unternehmens.

Zusätzlich belasteten in der jüngeren Vergangenheit verspätete Bilanzen das Vertrauen der Investoren. Ein temporäres Handelsverbot für das Management wurde erst kürzlich aufgehoben - ein Umstand, der paradoxerweise zum Auslöser der spekulativen Kursrally wurde, die dem jetzigen Absturz vorausging.

Neue Aufträge als Hoffnungsschimmer?

Am 7. und 8. August 2025 sickerten Informationen durch, die zunächst positiv aufgenommen wurden: Wie Investing.com berichtet, hat Metavista3D bindende Vereinbarungen zur Produktion und Auslieferung von "spatial display demonstration units" (räumliche Anzeigen-Demonstrationseinheiten) abgeschlossen. Allerdings fehlen entscheidende Details zu Umfang und Finanzvolumen dieser Vereinbarungen, was Fragen zur tatsächlichen wirtschaftlichen Bedeutung dieser Aufträge aufwirft.

Technische Indikatoren deuten auf Überreaktionen hin

Der jüngste Kurssturz hat die Aktie in technisch überverkauftes Terrain gedrückt. Der Relative-Stärke-Index (RSI) lag zuletzt bei 24,6 - ein Wert, der typischerweise auf eine übertriebene Verkaufspanik hindeutet. Dennoch warnen Marktbeobachter: Die vorherige Rally war primär spekulativ getrieben und stand in keinem Verhältnis zur unverändert prekären fundamentalen Lage des Unternehmens.

Zukunftsaussichten: Metavista3D unter Druck

Die finanzielle Situation bleibt angespannt. Ohne frisches Kapital könnte Metavista3D in existenzielle Schwierigkeiten geraten. Die neuen Aufträge könnten zwar kurzfristig für positive Impulse sorgen, ändern jedoch wenig an der grundlegenden Problematik ausbleibender Gewinne und des kontinuierlichen Finanzierungsbedarfs.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Who is Danny / Shutterstock.com,3000ad / Shutterstock.com

Analysen zu Metavista3D

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’586.66 19.84 BR1SRU
Short 12’869.94 13.60 S2S3YU
Short 13’336.51 8.90 3OUBSU
SMI-Kurs: 12’137.31 23.09.2025 09:32:06
Long 11’596.19 19.37 BH8SXU
Long 11’350.44 13.99 BZ9S1U
Long 10’852.04 8.90 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}