Eni Aktie 1252314 / IT0003132476
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Index-Performance |
26.08.2025 17:58:32
|
Minuszeichen in Europa: Euro STOXX 50 zeigt sich schlussendlich leichter

Der Euro STOXX 50 zeigte sich heute leichter.
Der Euro STOXX 50 verlor im STOXX-Handel zum Handelsschluss 1.04 Prozent auf 5’387.53 Punkte. Die Euro STOXX 50-Mitglieder kommen damit auf eine Marktkapitalisierung von 4.588 Bio. Euro. Zum Handelsstart stand ein Verlust von 0.563 Prozent auf 5’413.32 Punkte an der Kurstafel, nach 5’443.96 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein Tagestief am Dienstag bei 5’376.11 Einheiten, während der Index den höchsten Stand bei 5’413.32 Punkten verzeichnete.
Euro STOXX 50 seit Beginn des Jahres
Vor einem Monat ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Der Euro STOXX 50 stand am vorherigen Handelstag, dem 25.07.2025, bei 5’352.16 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 26.05.2025, erreichte der Euro STOXX 50 einen Wert von 5’395.33 Punkten. Vor einem Jahr, am 26.08.2024, wies der Euro STOXX 50 einen Stand von 4’896.69 Punkten auf.
Der Index stieg seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 9.55 Prozent zu. Bei 5’568.19 Punkten markierte der Euro STOXX 50 bislang ein Jahreshoch. 4’540.22 Punkte beträgt hingegen das Jahrestief.
Top-Flop-Liste: Das sind die stärksten und schwächsten Einzelwerte im Euro STOXX 50
Die Gewinner-Aktien im Euro STOXX 50 sind derzeit Bayer (+ 1.73 Prozent auf 28.59 EUR), Deutsche Telekom (+ 0.45 Prozent auf 31.60 EUR), BASF (+ 0.11 Prozent auf 47.37 EUR), Enel (+ 0.01 Prozent auf 8.03 EUR) und Eni (-0.12 Prozent auf 15.24 EUR). Unter Druck stehen im Euro STOXX 50 hingegen UniCredit (-3.38 Prozent auf 66.98 EUR), Intesa Sanpaolo (-2.00 Prozent auf 5.52 EUR), Stellantis (-1.74 Prozent auf 8.42 EUR), Allianz (-1.67 Prozent auf 364.50 EUR) und DHL Group (ex Deutsche Post) (-1.36 Prozent auf 39.08 EUR).
Euro STOXX 50-Aktien mit dem Top-Handelsvolumen
Das grösste Handelsvolumen im Euro STOXX 50 kann derzeit die Deutsche Telekom-Aktie aufweisen. Zuletzt wurden via STOXX 7’441’037 Aktien gehandelt. Mit einer Marktkapitalisierung von 270.886 Mrd. Euro macht die SAP SE-Aktie im Euro STOXX 50 derzeit den höchsten Börsenwert aus.
Dieses KGV weisen die Euro STOXX 50-Mitglieder auf
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im Euro STOXX 50 präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung die Volkswagen (VW) vz-Aktie. Hier wird ein KGV von 5.92 erwartet. Bei der Betrachtung der Dividendenrendite ist die Nordea Bank Abp Registered-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 7.27 Prozent an der Spitze im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Deutsche Telekom AG
11:01 |
EQS-DD: Deutsche Telekom AG: Birgit Bohle, Verkauf (EQS Group) | |
11:01 |
EQS-DD: Deutsche Telekom AG: Birgit Bohle, sell (EQS Group) | |
24.09.25 |
Freundlicher Handel: DAX klettert letztendlich (finanzen.ch) | |
24.09.25 |
Verluste in Europa: Euro STOXX 50 letztendlich leichter (finanzen.ch) | |
24.09.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: Zum Handelsende Pluszeichen im LUS-DAX (finanzen.ch) | |
24.09.25 |
XETRA-Handel: TecDAX schlussendlich im Plus (finanzen.ch) | |
24.09.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: TecDAX legt am Nachmittag zu (finanzen.ch) | |
24.09.25 |
Schwache Performance in Europa: STOXX 50 verbucht mittags Abschläge (finanzen.ch) |