Netflix Aktie 1413346 / US64110L1061
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Marvel als Wachstumstreiber |
26.07.2019 21:03:00
|
Morgan Stanley sieht grosses Potential für Disney-Aktie: In 4 Jahren wird das Ergebnis verdoppelt

Mehr als 30 Prozent ging es für die Disney-Aktie in diesem Jahr bereits nach oben. In Erwartung einer erfolgreichen Geschäftsentwicklung könnte der Anteilsschein noch weiteres deutliches Aufwärtspotenzial haben.
• Fokus auf Marvel-Marke, die internationale Attraktivität mitbringt
Benjamin Swinburne, Aktienanalyst bei Morgan Stanley, prophezeit dem Entertainment-Riesen Disney eine äusserst erfolgreiche Zukunft.
Disney mit Gewinnverdopplung in nur vier Jahren?
In einer Mitteilung an Kunden zeigte sich der Experte überzeugt, dass Disney seinen Gewinn pro Aktie, der 2020 bei 6,50 US-Dollar liegen soll, bis zum Jahr 2024 auf elf bis zwölf Dollar je Anteilsschein steigern wird. Dabei sei es insbesondere das Marvel-Universum, von dem der Entertainment-Konzern in besonderen Masse profitierte. "Marvel-Inhalte spielen vielleicht die kritischste Rolle bei dem Aufbau des Wertes von Disney+", glaubt Swinburne.
Disney hatte seinen Streamingdienst Disney+ vor wenigen Monaten offiziell angekündigt, noch in diesem Jahr soll der Dienst an den Start gehen. Mit der Kampfansage an Streaminganbieter wie Netflix, Amazon & Co., denen Disney die hauseigenen Inhalte entzieht, will sich das Unternehmen ein Stück des milliardenschweren Marktes für Videostreaming sichern. Mit durchaus guten Aussichten, wie viele Experten glauben: Denn Disney hat auf Content-Seite viel zu bieten. Neben den Disney-Klassikern und dem Marvel-Universum hält das Unternehmen auch die Rechte am Star Wars-Universum und hat mit Pixar eines der erfolgreichsten Animationsstudios unter seinem Dach.
"Bei aller Komplexität der Umstellung des Geschäftsmodells von Disney und der Investitionssituation der Aktie ist die Beständigkeit des Inhalts ausschlaggebend", bestätigte Analyst Benjamin Swinburne.
Disney+ vor grossem Erfolg?
Dem Streamingdienst rechnet der Experte vor diesem Hintergrund vielversprechende Erfolgschancen aus. Disneys eigene Zielvorgabe, bis 2024 zwischen 60 und 90 Millionen Disney+-Abonnenten zu haben, hält der Morgan Stanley-Analyst für durchaus realistisch. Der zukünftige Erfolg dürfte insbesondere durch die internationale Attraktivität der Marke Marvel gestützt werden, die Disney dabei helfen könnten, zwei Drittel seiner Abonnenten ausserhalb der USA zu gewinnen.
Morgan Stanley behält seine "Overweight"-Einschätzung für die Disney-Aktie bei. Das Kursziel der Analysten liegt bei 160 US-Dollar und damit rund 13 Prozent über dem aktuellen Kurs.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Amazon
20:27 |
Amazon Aktie News: Amazon am Dienstagabend mit roter Tendenz (finanzen.ch) | |
20:04 |
Schwacher Handel in New York: Dow Jones zeigt sich leichter (finanzen.ch) | |
18:01 |
Börse New York in Grün: Dow Jones am Dienstagmittag mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
18:01 |
Dienstagshandel in New York: NASDAQ 100 mittags mit Abgaben (finanzen.ch) | |
16:29 |
Amazon Aktie News: Amazon tendiert am Nachmittag schwächer (finanzen.ch) | |
16:14 |
Amazon UK to close grocery stores as high-tech retail experiment fails (Financial Times) | |
16:00 |
Börse New York in Grün: Dow Jones verbucht zum Start Zuschläge (finanzen.ch) | |
16:00 |
Handel in New York: Anleger lassen S&P 500 zum Start steigen (finanzen.ch) |
Analysen zu Amazon
11.09.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
21.08.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
20.08.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
14.08.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
14.08.25 | Amazon Buy | UBS AG |
Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?
Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?
In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.
💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Dow schlussendlich schwächer -- SMI schliesst wenig bewegt -- DAX beendet Handel leicht im Plus -- Chinas Börsen geben letztlich nach - Tokio im FeiertagDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Dienstag richtungslos, während der deutsche Leitindex Aufschläge verbuchte. Die US-Börsen bewegten sich abwärts. Unterdessen tendierten die chinesischen Indizes am Dienstag gen Süden.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |