Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

X-DAX 2509731 / DE000A0C4CA0

23’541.72 Pkt
-160.03 Pkt
-0.68 %
18:27:35
25.09.2025 07:30:37

Morning Briefing - International

FRANKFURT (awp international)

----------

AKTIEN

----------

DEUTSCHLAND: - LEICHTE GEWINNE - Der Dax könnte am Donnerstag auf seiner Richtungssuche mit leichten Gewinnen weitermachen. Der Broker IG taxierte den deutschen Leitindex rund zwei Stunden vor dem Xetra-Start 0,1 Prozent höher auf 23.690 Punkte. Wie schon am Vortag würde er sich damit seiner 21-Tage-Linie nähern. Ein solider Start fusst nicht auf den US-Vorgaben, denn die New Yorker Börsen hatten sich am Vorabend nach dem Xetra-Schluss noch etwas tiefer orientiert. Nach der Rekordrally seien Anleger dort dazu übergegangen, durchzuatmen, schrieb am Morgen die Commerzbank. Sie zeigten sich vorsichtig vor der Veröffentlichung der PCE-Inflationsdaten an diesem Freitag, die als wichtigstes Inflationsmass der US-Notenbank Fed gelten.

USA: - GEWINNMITNAHMEN - Die US-Börsen haben am Mittwoch nach einer durchwachsenen Eröffnung letztlich moderate Verluste verzeichnet. Der Leitindex Dow Jones Industrial schloss 0,37 Prozent tiefer bei 46.121,28 Punkten. Der marktbreite S&P 500 sank um 0,28 Prozent auf 6.637,97 Punkte. Für den technologielastigen Auswahlindex Nasdaq 100 ging es um 0,31 Prozent auf 24.503,57 Punkte nach unten. Bereits am Vortag hatten die Anleger angesichts der vorangegangenen Rekordjagd Kasse gemacht. US-Notenbankchef Jerome Powell hatte zudem bei einem Konjunkturausblick gesagt, dass es im Spannungsfeld zwischen Inflationsrisiken und dem sich abschwächenden Arbeitsmarkt keinen risikolosen Pfad für die Geldpolitik gebe. Ausserdem wies er auf eine "recht hohe Bewertung" der Aktienkurse hin.

ASIEN: - GEWINNE - Die wichtigsten Aktienmärkte in Asien haben am Donnerstag zugelegt. Der japanische Nikkei 225 gewann zuletzt 0,2 Prozent. In China kletterte der CSI-300-Index mit den wichtigsten Aktien der Festlandsbörsen 0,9 Prozent nach oben und der Hang-Seng-Index der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong legte um rund 0,4 Prozent zu. Die Gewinnmitnahmen in den USA dämpften die Stimmung aber insgesamt.

                                 
DAX             23.666,81   0,24%
XDAX            23.701,75   0,62%
EuroSTOXX 50     5.464,56  -0,14%
Stoxx50          4.591,60  -0,18%
                                 
DJIA            46.121,28  -0,37%
S&P 500          6.637,97  -0,29%
NASDAQ 100      24.503,57  -0,31%

----------

ANLEIHEN / DEVISEN / ROHÖL

----------

RENTEN:

                            
Bund-Future    128,20  0,04%

DEVISEN:

                          
Euro/USD    1,1749   0,09%
USD/Yen     148,65  -0,16%
Euro/Yen    174,65  -0,08%

BITCOIN:

                                  
Bitcoin            111.906  -1,26%
                                  
(USD, Bitstamp)                   
                                  

ROHÖL:

                         
Brent    69,02  -0,29 USD
WTI      64,68  -0,31 USD

----------

PRESSESCHAU

----------

bis 6.30 Uhr: - SPD rechnet mit erfolgreichem Verlauf der Richterwahl, Parlamentsgeschäftsführer Dirk Wiese: "Wir sind fortlaufend in guten Gesprächen", Rheinische Post - VW denkt über einheitliche Software für alle Antriebe nach / Chef der Softwaresparte Cariad, Peter Bosch: "Wir prüfen derzeit, wie wir auch unsere Verbrennermodelle und die entsprechenden Fahrzeugplattformen im Volkswagen-Konzern weiterhin digital voll leistungsfähig halten können", Entscheidung noch nicht gefallen, Gespräch, HB - Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) fordert vor Ost-Ministerpräsidentenkonferenz Stärkung der Rüstungsproduktion in Ostdeutschland / Voigt: "Bürgergeld, wie es derzeit existiert, muss weg", Arbeitspflicht "ernst zu nehmender Vorschlag", Welt - Grünen-Fraktionschefin Britta Hasselmann wirbt für Richterwahl und warnt vor "Winter der Enttäuschung", Politico - Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) will bei Unternehmenszuschüssen und Mitteln für Forschung und Entwicklung kürzen, internes Dokument zeigt Sparplan des Bundeswirtschaftsministeriums, Politico-Newsletter Industrie und Handel

bis 23.15 Uhr: - Japanische Chipzulieferer Tokyo Electron könnte bei Mittelfristzielen spät dran sein, Interview des Managers Hiroshi Kawamoto, Nikkei - Einige Disney-Aktionäre fordern Unterlagen zum zwischenzeitlichen Aus für die ABC-Late-Night-Show von Jimmy Kimmel an, Semafor

bis 21.00 Uhr: - US-Fed-Präsident von Chicago, Austan Goolsbee, skeptisch für Unterstützung weiterer Zinssenkungen bei künftigen Entscheiden, Interview, FT - Chef des Raumfahrt- und Rüstungskonzerns Ariane Group von Airbus und Safran, Martin Sion: "Wir sind bereit, neue Waffen zu entwickeln", Interview, FAZ - Tennet-Germany-Chef sieht Deutschland nach Einstieg von Investoren als "sicheren Hafen" in instabilen Zeiten, Gespräch mit Tim Meyerjürgens, HB - OpenAI und japanischer Versicherer Tokio Marine wollen zusammen KI-Agenten für bessere Produktplanung und Kundenkontakt entwickeln, Nikkei - Reformer-Flügel der Linken "Forum Demokratischer Sozialismus" und "Netzwerk Progressive Linke" suchen den Schulterschluss und gründen gemeinsame Plattform, mit dem Ziel, im Bund zu regieren, Table.Briefings - Vorstand der staatseigenen Förderbank KfW, Bernd Loewen, über die europäischen Regeln für Verbriefungen: "Die Komplexität muss reduziert werden", Interview, BöZ - Deutsche-Bank-Vermögensverwaltungschef für Deutschland, Raffael Gasser, über den Wettbewerb mit den Sparkassen und seine Ziele für den Umbau seines Bereichs: "Die Flächenorganisation ist unser Rückgrat", Interview, BöZ - Deutschlandchef der amerikanischen Fondsgesellschaft Franklin Templeton, Christian Machts, zum geplanten staatlichen Fördergeld für Kinder und Jugendliche: "Ich sehe die Frühstarterrente in erster Linie als ein Finanzbildungsinstrument", Gespräch, FAZ

/jha/

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Broadcom, Microsoft & Commerzbank mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Broadcom
✅ Microsoft
✅ Commerzbank

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Broadcom, Microsoft & Commerzbank mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’424.77 19.56 B26SWU
Short 12’681.30 13.64 BHDSPU
Short 13’138.67 8.93 UEBSLU
SMI-Kurs: 11’875.80 25.09.2025 17:30:50
Long 11’411.64 18.94 BK5S8U
Long 11’177.90 13.71 BMYSUU
Long 10’683.61 8.77 SSPM6U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

XDAX 23’546.69 -0.65%

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}