Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Alphabet C Aktie 29798545 / US02079K1079

New Construct-Analyst 11.04.2022 22:38:00

Nach Aktiensplit: Experte warnt vor zusätzlicher Blasenbildung bei Tesla

Nach Aktiensplit: Experte warnt vor zusätzlicher Blasenbildung bei Tesla

Die Ankündigung eines Aktiensplits bei Tesla hat der Aktie kräftig auf die Beine geholfen.

• Der geplante zweite Split innerhalb von zwei Jahren bringt Aufwind für die Aktie
• Experte sieht Gefahr einer Aktien-Blase
• Konkurrenz und Produktionsrückstände könnten den Höhenflug stoppen

Für dieses Jahr haben bereits Amazon, Alphabet und Apple Aktiensplits angekündigt.
Die Tesla-Aktie hatte sich bereits in den Wochen vor der Ankündigung des Aktiensplits erholt und die Marke von 1.000 US-Dollar wieder überschritten. Das Papier könnte nun Kurs auf ihr Rekordhoch vom 4. November 2021 nehmen, damals lag der Aktienwert bei 1'243,49 US-Dollar. Im März wurde die Tesla-Aktie von 6 Experten unterschiedlich eingestuft. (3 Buy, 2 Hold, 1 Sell), das durchschnittliche Kursziel wird mit 945,00 US-Dollar angegeben.

In seiner Mitteilung an die US-Börsenaufsicht SEC und teilte der Elektroautobauer mit, dass er die Aktionäre auf der nächsten Hauptversammlung über die Anzahl der zugelassenen Aktien abstimmen lasse, dies zur Vorbereitung eines Aktiensplits. Auch eine Twitter-Meldung setzte Elon Musk am Montag hierzu ab. Die nächste Hauptversammlung findet voraussichtlich im Juni statt, welcher Art der Aktiensplit und in welcher Höhe die angekündigte Dividendenausschüttung sein wird, ist noch nicht bekannt.

Drohende Aktien-Blase bei Tesla

Einige Marktanalysten sehen in der Tesla-Aktie eine sich anbahnende Aktien-Blase, die durch einen weiteren Aktiensplit verstärkt werden könnte. David Trainer, CEO von New Construct, sieht gegenüber Reuters die Gefahr, dass der Wert der gesplitteten Aktien massiv in die Höhe getrieben werde, wenn Kleinanleger in Massen zu vergleichsweise geringen Preisen zuschlagen. Bei Teslas letztem Aktiensplit 2020 war genau dies der Fall: Die Aktien wurden im Verhältnis 1:5 gesplittet, und bereits nach der Ankündigung schoss der Wert um über 50 Prozent in die Höhe. Dies brachte die Marktkapitalisierung des Unternehmens auf über 400 Milliarden US-Dollar.
Problematisch wird es, wenn der Aktienwert nicht mehr im Verhältnis zu den fundamentalen Werten des Unternehmens steht. Diese Gefahr bestehe bereits aktuell, rechnet Trainer aus: Pro Jahr müsste Tesla bei einem Kurs von über 1'000 US-Dollar pro Aktie 16 Millionen Autos verkaufen - 2021 waren es etwa eine Million. Zur weiteren Einordnung der Zahlen: Im 1. Quartal 2022 produzierte Tesla eigenen Angaben zufolge 14'218 Model S/X und 291'189 Model 3/Y.

Konkurrenz und Produktionsrückstände durch pandemiebedingte Werkschliessungen

Tesla wird sich in den nächsten Jahren weiter gegenüber der Konkurrenz behaupten müssen. Der Vorsprung des Pioniers in der Entwicklung von Elektro-Autos könnte von den etablierten Automobilherstellern, die nun auch massiv auf die Elektrofahrzeuge setzen, aufgeholt werden. "Teslas First-Mover-Vorteil im Bereich der Elektrofahrzeuge schwindet schnell", sagte Trainer gegenüber yahoo!finance.

Des Weiteren hat Tesla aktuell mit einer pandemiebedingten Werksschliessung in Shanghai zu kämpfen. Experten berechnen exemplarisch den Produktionsverlust bei einer Woche der Schliessung und einer zusätzlichen Woche zum Wiederhochfahren der Produktion mit über 17'000 Fahrzeugen; ausgehend von einer Jahresproduktion von 450'000 Fahrzeugen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Ken Wolter / Shutterstock.com,Frontpage / Shutterstock.com,Justin Sullivan/Getty Images

Analysen zu Alphabet C (ex Google)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
24.07.25 Alphabet C Kaufen DZ BANK
16.07.25 Alphabet C Neutral UBS AG
21.05.25 Alphabet C Kaufen DZ BANK
25.04.25 Alphabet C Kaufen DZ BANK
05.02.25 Alphabet C Halten DZ BANK
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen

Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.

👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?

Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’423.55 19.24 B26SWU
Short 12’680.06 13.71 BHDSPU
Short 13’137.38 8.97 U5BSSU
SMI-Kurs: 11’929.80 26.09.2025 17:31:16
Long 11’412.74 18.93 BK5S8U
Long 11’178.98 13.87 BMYSUU
Long 10’684.64 8.77 SSPM4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}