Amazon Aktie 645156 / US0231351067
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Netzüberlastung |
23.03.2020 20:16:00
|
Netflix reduziert Bitrate in Europa: Droht der Schweiz bald die Zwangspause?
Der Mobil- und Festnetz-Anbieter Swisscom kämpft mit der sprunghaft gestiegenen Nutzung des Internets während der Corona-Krise.
• Netflix reduziert Bitrate in Europa
• Es droht eine vorübergehende Abschaltung
Corona legt das Internet lahm
Für viele Menschen sind Streaming-Dienste wie Netflix und Amazon Prime in der Corona-Krise die ideale Ablenkung, während sie zu Hause bleiben müssen. Deswegen klingt es nach dem absoluten Albtraum, während der häuslichen Quarantäne nicht mehr streamen zu können. Jedoch könnte dies in der Schweiz nun wahr werden. In Zeiten, in denen in immer mehr Ländern Schulen, Läden, Restaurants, Bars sowie Unterhaltungs- und Freizeitbetriebe vorübergehend geschlossen werden, greifen die Menschen in häuslicher Quarantäne vermehrt auf das Internet zurück. Sie arbeiten von zu Hause aus, streamen, chatten und gamen im Netz und das führt zu empfindlichen Störungen bei Swisscom, dem grössten Telekombetreibers des Landes. Im Interview mit der "Neuen Züricher Zeitung" betonte einen Sprecherin von Swisscom: "Wir arbeiten intensiv an einer Kapazitätserweiterung und bitten unsere Kunden um eine vernünftige und verantwortungsvolle Nutzung der Telekommunikationsnetze".
Vorübergehende Abschaltung droht
Bei der Kapazitätserweiterung sollen jedoch systemrelevante Unternehmen mit zentralen Aufgaben in der Landesversorgung Vorrang haben. Für Netflix und Amazon Prime Video, würde das eine vorübergehende Abschaltung bedeuten, da Unterhaltungsdienste wie Streaming oder Gaming in den Hintergrund rücken. Wie die Neue Züricher Zeitung berichtet, sollen bereits erste Gespräche mit der Politik stattgefunden haben: "Sollten gravierende Engpässe entstehen, hat der Bund die Möglichkeit, nicht versorgungsrelevante Dienste einzuschränken oder zu blockieren."
Netflix reduziert Bitrate in Europa
Netflix reduziert die Bitrate in Europa bereits um 25 Prozent und drosselt damit den verursachten Traffic des Streaming-Angebotes. Der EU-Kommissar Thierry Breton forderte zuvor via Twitter bereits eine Datendrosselung.
Important phone conversation with @ReedHastings, CEO of @Netflix
- Thierry Breton (@ThierryBreton) March 18, 2020
To beat #COVID19, we #StayAtHome
Teleworking & streaming help a lot but infrastructures might be in strain.
To secure Internet access for all, let’s #SwitchToStandard definition when HD is not necessary.
Wie Netlix über Twitter mitteilte, reduziert der Betreiber die Bitrate des Streamings und will damit 25 Prozent des bisher verursachten Traffics einsparen. Dabei sollen die Kunden trotz reduzierter Bitraten nicht auf gute Bildqualität verzichten müssen. So soll die Auflösung unverändert bleiben und weiterhin dem gebuchten Paket entsprechen, jedoch mit der jeweils niedrigsten möglichen Bitrate. Die Einschränkung soll eine vorübergehende Lösung darstellen und für europäische Kunden für die nächsten 30 Tage gelten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Amazon
|
21.11.25 |
Amazon Aktie News: Amazon am Abend höher (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Amazon Aktie News: Amazon tendiert am Nachmittag seitwärts (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Gute Stimmung in New York: Dow Jones legt zum Handelsstart zu (finanzen.ch) | |
|
20.11.25 |
Handel in New York: Dow Jones zeigt sich letztendlich leichter (finanzen.ch) | |
|
20.11.25 |
Handel in New York: Dow Jones am Nachmittag in Rot (finanzen.ch) | |
|
19.11.25 |
EU stuft Amazon zu Recht als 'sehr grosse Plattform' ein (AWP) | |
|
19.11.25 |
EU-Gericht verwirft Klage gegen Amazon-Store-Plattformeinstufung (Dow Jones) | |
|
19.11.25 |
Will electronic tagging for cattle save the Amazon rainforest? (Financial Times) |
Analysen zu Amazon
| 31.10.25 | Amazon Kaufen | DZ BANK | |
| 31.10.25 | Amazon Buy | UBS AG | |
| 31.10.25 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets | |
| 31.10.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 31.10.25 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergewichten letztlich fester -- DAX schliesst mit Abgaben -- Wall Street zum Handelsende fest -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassten Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte unterdessen mit Verlusten. Die Wall Street verzeichnete Gewinne. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


