NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Aufwärtspotenzial |
02.10.2024 23:18:00
|
Nicht nur NVIDIA: Bei diesen Chip-Aktien erwarten Analysten ein vielversprechendes Umsatzwachstum

Analysten versprechen sich nicht nur von NVIDIA, sondern auch von anderen Chip-Aktien ein langfristiges Aufwärtspotenzial. Dabei soll insbesondere KI eine entscheidende Rolle spielen.
• NVIDIA bleibt gefragt
• KI kurbelt Chip-Markt an
Der Halbleitersektor hat sich in den letzten Jahren als wesentlicher Motor des Aktienmarktes erwiesen. Besonders das enorme Umsatzwachstum von NVIDIA, dessen Einnahmen im letzten Quartal 4,5-mal höher waren als noch vor zwei Jahren, hat diesen Bereich angekurbelt. Neben NVIDIA dürften aber auch andere Halbleiterunternehmen wie Micron Technology, Marvell Technology und Advanced Micro Devices (AMD) im Fokus der Anleger stehen.
NVIDIA im Zentrum des Hypes
Berichten von MarketWatch zufolge bleibt NVIDIA eines der gefragtesten Unternehmen in der Branche, denn Analysten scheinen - trotz eines leichten Kursrückgangs - von den langfristigen Wachstumschancen des Halbleiterherstellers überzeugt zu sein. So rechnen sie wohl mit einem vielversprechenden Aufwärtspotenzial, das dem Unternehmen langfristig Aufwind geben dürfte. Zwar würden schnell steigende Zahlen grundsätzlich zu Sorgen um die damit verbundene Nachhaltigkeit führen, jedoch sei nun "nicht die Zeit, sich Sorgen zu machen", wie Stacy Rasgon, Analyst bei Bernstein Research, in diesem Zusammenhang schreibt.
Micron: Ein Favorit?
Auch Micron Technology, ein führender Anbieter von Speicherlösungen, wird von Analysten positiv bewertet. Obwohl die Aktie in den vergangenen drei Monaten um 21,15 Prozent gefallen ist, scheinen viele Experten zuversichtlich zu bleiben, dass die Nachfrage nach Hochgeschwindigkeitsspeichern - insbesondere im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) - langfristig weiter steigen wird. Der Markt für Rechenzentren, der durch das KI-Wachstum beflügelt wird, dürfte damit für Micron ein wichtiger Bereich mit vielversprechenden Prognosen bleiben.
KI als Wachstumsmotor
Auch Marvell Technology und AMD profitieren von der steigenden Nachfrage nach KI-Lösungen. Damit dürfte auch das zukünftige Potenzial für KI weiterhin gross bleiben. Analysten gehen davon aus, dass die Unternehmen ihre Marktposition zukünftig weiter festigen werden - nicht zuletzt durch den Einsatz anwendungsspezifischer integrierter Schaltkreise (ASICs), wie MarketWatch berichtet.
Der Halbleitersektor dürfte trotz seiner Volatilität ein Wachstumsmarkt bleiben, denn Unternehmen wie NVIDIA, Micron, Marvell und AMD sind in verschiedenen Segmenten der Branche stark positioniert und dürften Analysten zufolge wohl alle das Potenzial haben, langfristig vom KI-Boom zu profitieren. Dennoch dürften Anleger Risiken und Chancen abwägen müssen, bevor sie in diesen volatilen Sektor tatsächlich investieren.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu NVIDIA Corp.
19.09.25 |
Pluszeichen in New York: NASDAQ Composite letztendlich im Aufwind (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Börse New York: Dow Jones legt schlussendlich zu (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Zuversicht in New York: Schlussendlich Pluszeichen im NASDAQ 100 (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Pluszeichen in New York: S&P 500 beendet die Sitzung weit in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Intel-Aktie trotzdem leichter: Mega-Deal in der Chipbranche - NVIDIA pumpt Milliarden in Intel (AWP) | |
19.09.25 |
NVIDIA Aktie News: NVIDIA am Abend mit negativen Vorzeichen (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Freundlicher Handel: NASDAQ Composite nachmittags mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Pluszeichen in New York: Dow Jones mit Zuschlägen (finanzen.ch) |
Analysen zu Micron Technology Inc.
26.06.25 | Micron Technology Overweight | Barclays Capital | |
19.12.24 | Micron Technology Buy | UBS AG | |
26.09.24 | Micron Technology Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
27.06.24 | Micron Technology Buy | UBS AG | |
21.12.23 | Micron Technology Buy | UBS AG |
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen erzielen neue Rekorde -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in RotDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |